Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Mindestprofiltiefe
minimale ProfiltiefeDie Sommerbereifung sollte bei 3 Millimeter, die Winterbereifung bei einer verbleibenden Profiltiefe von 4 Millimeter ersetzt werden.
Minimale Reifenprofiltiefe - Legale Reifenprofiltiefe 2018
Mindest-Profiltiefe für Autos: Das Gesetz sieht 1,6 mm vor. Wohl kaum ein anderes Teil eines Kraftfahrzeugs braucht so viel Ausdauer wie die Bereifung. Deshalb sollte jeder Autofahrer bestimmte Testverfahren an den Bereifungen einhalten. Das Hauptaugenmerk sollte neben dem Reifenluftdruck auf der Profiltiefe des Reifens ruhen; präziser gesagt: die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe sollte als Benchmark gelten.
Dieses Handbuch enthält eine umfassende und dennoch komprimierte Zusammenstellung von Information zum Problem der Mindestprofiltiefe. Hier erfährst du nicht nur die aktuelle Rechtslage, sondern auch, wie du das Reifenprofil (auch Autoreifen genannt) bestimmen kannst und welche Bedeutung das Zeitalter hat.
Können die Versicherungen die Leistung ablehnen, wenn die Räder abgenutzt sind? Ändert sich die Mindestprofiltiefe von Sommer- und Sommerreifen? Wie hoch muss die Mindestprofiltiefe Ihrer Räder sein, damit es bei der Kontrolle keine Probleme mit der Gendarmerie gibt und keine Unfälle passieren? Sie besagt: "Das Grundprofil muss über seinen gesamten Profilumfang eine Profilhöhe von mind. 1,6 Millimetern haben; das Grundprofil sind die weiten Rillen im Mittelbereich des Profils, die etwa 3/4 der Profilbreite einnehmen.
Für Fahrräder mit Zusatzmotor, Mopeds und Leichtmotorräder ist jedoch eine Profilhöhe von mind. 1 Millimeter ausreichend. Das bedeutet, dass eine Profilhöhe von 1,6 Millimeter für Standard-Autoreifen zutrifft. Aber warum sieht der Gesetzgeber die Mindestprofiltiefe so präzise? Problematisch ist, dass die Laufflächen der oft verwendeten Räder mit der Zeit abnutzen.
Das hat den Vorzug einer ausreichenden Profilhöhe bei Regen: Reifen mit entsprechender Laufflächenfunktion wie ein Abflusssystem. Mit verschiedenen Verfahren können Straßenbenutzer prüfen, ob das Reifenprofil noch im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe ist. Durch die große Profilhöhe der neuen Reifen wird eine besonders große Bremsleistung und damit auch bei hohen Geschwindigkeiten gewährleistet.
Sie können die Profilhöhe Ihrer PKW-Reifen mit Hilfe einer 1-Euro-Münze als Tiefenmessgerät ausmessen. Denn der Goldrand der 1-Euro-Münze ist genau drei Zentimeter dick. In letzterem Falle können Sie ohne Bedenken weiter fahren - die Reifen entsprechen dann nicht nur der gesetzlichen Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern, das Reifenprofil mit einer Dicke von drei Millimetern oder mehr bewegt sich auch innerhalb des von Fachleuten empfohlenen Bereichs.
Die Messung der Reifentiefe von Bereifungen oder die Erkennung, wann sie ausgetauscht werden müssen, kann auch ohne Werkzeug erfolgen. Dies sind kleine Bahnen, die in die Längsnuten des Profils eingelegt werden. Wenn der Verschleiß die Reifentiefe auf 1,6 mm verringert hat, werden diese erkennbar. Außerdem geben die Indizes nicht notwendigerweise die regionale Mindestprofiltiefe an, besonders bei nordamerikanischen Reifendruck.
Die Mindestprofiltiefe kann rasch überprüft werden: Auch die Überprüfung der vorgegebenen Mindestprofiltiefe ist mit dieser Meßvariante kein Hindernis. Selbst ein ungleichmäßiger Reifenverschleiß ist erkennbar. Die Laser-Triangulation wird hauptsächlich in der Verkehrskontrolle und in Automobilhändlern eingesetzt (d.h. dort, wo die Mindestprofiltiefe regelmässig geprüft werden muss).
Obwohl das Gesetz eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm vorschreibt, weicht viele Fachleute mit ihren Vorschlägen deutlich von diesem Betrag ab - insbesondere wenn es um den Unterscheid zwischen Sommer- und Winterreifen geht. 2. Spezialfall Winterreifen: Besonders hoch ist die Mindestprofiltiefe eines Autos. Die Mindestprofiltiefe von Reifen sollte vier mm oder mehr betragen.
Weil schon ab 3,9 Millimetern die winterlichen Eigenschaften der Spezialreifen erheblich abnehmen. Liegt die Profilhöhe nicht bei vier Millimetern, kann der Bremsabstand um bis zu zehn Prozentpunkte bei einem Verschleiß von bis zu zwei Millimetern verlängert werden. Bei der minimalen Profilhöhe von Reifen befolgt der Gesetzgeber ebenfalls die Empfehlung der Sachverständigen.
Mit dem tiefen Profildesign der Winterräder ist es auch möglich, von der Schnee-auf-Schnee Reibung zu profitieren. 2. In Verbindung mit der speziellen Microverzahnung dieser Bereifung sorgt dies für eine besonders hohe Bodenhaftung. Für den sommerlichen Bereich gibt es spezielle Hinweise für die Profilhöhe von Pkw und anderen Fahrzeugen, die von der gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe abweichen.
Ein entsprechendes Profildesign (vor allem bei Sommerreifen) gewährleistet, wie bereits gesagt, eine spezielle Entwässerung der Wassermenge und somit einen Schutz gegen das Aquaplanen. Wenn die Profiltiefe des Reifens jedoch von acht auf drei mm abfällt, können nur noch 30 % des Wassers austreten. Mit 1,6 mm sind es gar nur 10 vH.
Für die oben erwähnten Gründe raten Fachleute zu einer Profiltiefe von mind. drei Millimeter bei Sommern. Altreifen wirken sich nicht nur nachteilig auf die erforderliche Mindestprofiltiefe aus. Es gibt keine feste oder empfehlenswerte Nutzungsdauer für Altreifen, aber wie bereits erwähnt: Insbesondere bei alten Reifensets sollte regelmässig überprüft werden, ob die vorgeschriebene oder vorgeschriebene Mindestprofiltiefe noch nicht überschritten wurde.
Die Lagerhaltung ist auch bei der Wartung von Sommer- und Sommerreifen wichtig. Die Abrasion ist dann längstens so weit vorangeschritten, dass die minimale Profiltiefe nicht mehr zur Verfügung steht. Selbst bei niedriger Jahresproduktion sollten die Räder wie vorgeschrieben ausgetauscht werden - allein schon aus Gründen des Alters (z.B. bei Altreifen ist es oft schwierig, einen gleichwertigen Reifenersatz zu finden, da diese nicht mehr auf diese Weise produziert werden).
Die Frage der Mindestprofiltiefe ist auch bei der Kfz-Versicherung von Bedeutung. Jeder, der mit einem abgenutzten Rad in einen Verkehrsunfall kommt, kann als grob fahrlässig angesehen werden. Die Mindestprofiltiefe ist bei eventuellen Beschädigungen immer bekannt. Wenn Sie Ihr Profil regelmässig vermessen, kann es zu ungleichmäßigem Verschleiß kommen.
Dies ist ein spezielles Hindernis, wenn es um die Einhaltung der Mindestprofiltiefe geht. Dadurch ist es möglich, dass das Profil des Reifens die minimale Tiefe über eine große Fläche beibehält, an einigen Orten jedoch wesentlich geringer ist. Sogar Jungreifen können bei ungleichmäßigem Verschleiß rasch unbenutzbar oder -sicher werden. Die Mindestprofiltiefe der Bereifung ist für jedes Straßenfahrzeug festgelegt.
Entdeckt man zum Beispiel einen besonders starken Reifenverschleiß an der Außenseite, besteht eine hohe Gefahr, dass die Felgen zu weit nach draußen ragen. Es ist dem jeweiligen Hersteller egal, wo Ihre Autoreifen sind. Laut Vorschrift müssen Sie sicherstellen, dass die Mindestprofiltiefe der Pneus 1,6 Millimeter über die gesamte Fläche beträgt.