Obd2 Diesel

Ubd2 Diesel

Rückblickend heißt diese Phase nun OBD-1 (auch OBD I), während sie nach der Normung OBD-2 (auch OBD II) heißt. Der EXZA OBD2 Chiptuning DIESEL spart 15% Kraftstoff. Wurde die Nitro obd2 Tuningbox jemals installiert und getestet?

Betrugsfälle mit ecoOBD2 und nitroOBD2

Vier unterschiedliche Adaptoren haben unterschiedliche Versprechungen an erfüllen Die ganze Sache soll überraschend leicht zu haben sein: Sie ist leicht zu erreichen: Noch nie war es so leicht, die Leistungsfähigkeit Ihres Fahrzeuges zu erhöhen. Schließen Sie dazu ganz unkompliziert den OBD2 an den OBD2-Anschluss Ihres Fahrzeuges an, stellen Sie Zündung ein und lassen Sie nach ca. 30 Sekunden den Verbrennungsmotor an.

Schon nach weiteren 30 sec. startet der OBD2 seine Optimierungen und nach ca. 200 km, die der OBD2 für benötigt, um die Werte zu sammeln und zu optimieren, werden Sie ein verbessertes und stärkeres anspruchsvolles Verhalten Ihres Triebwerks feststellen. Der NitroOBD2 verbessert jedoch nicht die Werksleistung des Fahrzeuges, sondern die Nutzung der bestehenden Energie.

Welch eine Ingenieurleistung! Passt trotzdem gut, dass ich nur ein längere Laufwerk vor mir habe. Stecken Sie also den Diesel-NitroOBD2 ein und fahren Sie los. Und ich kann mit Freude behaupten, dass mein T5 mit 128 Kilowatt ohnehin schon gut läuft. Seltsam also, dass auch nach klar mehr als 200 Kilometern Entfernung nichts dabei ist.

Unter Rückweg ist es an der Zeit, den zweiten Anschluss zu erproben. Bei Rückweg sollte es eindeutig weniger sein. Bei mir gibt es zufälligerweise zwei verschiedene NitroOBD2 und erstaunlich beide sind verschieden. In nitroOBD2 (links und Mitte) und ecoOBD2. Alle für Diesel. Boards nitroOBD2 (unten) und ecoOBD2 Die erste Fragestellung ist, wie dies die Kommunikation mit den Geräten ermöglichen soll.

Wem das bekannt ist, der weiß, dass es unterschiedliche Signalstärken gibt für möglicheProtokolle. Die K-Line benötigt 12 V, während der Microcontroller im Netzteil wird mit 5 V betrieben, so dass eine Adaption erforderlich ist. Für CAN ein CAN-Empfänger und ein Bus-Treiber werden benötigt. Die Empfänger können in den Microcontroller eingebunden werden, nicht aber derBus-Treiber.

Beim einen nitroOBD2 wird an den Stiften des Stecks klar, dass es überhaupt keinen gibt. Außerdem entwickele ich die Programme für Microcontroller. Nicht zu vergessen wüÃ, wo Sie die umfassenden Kartendaten ablegen wollen, mit denen Sie das Steuergerät "neu zuordnen" wollen. Ich gestehe aber: Ich bin vielleicht nicht so begabt wie die Programmierer von "nicaay" (der Titel steht auf der Blisterkarte).

Es stellt sich immer noch die Fragen nach dem CAN-Empfänger. Kaum vorzustellen, wie ein 4-MHz-Quarz ohne CAN-Empfänger CAN realisieren kann. Natürlich können Sie dies auch in der eigenen Anwendung lösen. Inwiefern wird mehr Performance erreicht oder weniger Kraftstoff konsumiert, wenn zwischen Motorsteuergerät und dem Kommunikationsadapter überhaupt nichts passiert?

Dabei ist die Lösung ganz einfach: Die geprüften Geräte sind Shooting, Fraud, Rip, Bauernfängerei. Grundsätzlich wird noch mehr Kraftstoff benötigt und die Leistungen sinken, denn die Generatoren für müssen diesen Fluss produzieren Müll Effektive Abstimmadapter werden daher nur eingesteckt und nicht eingegeben, was in jedem Falle unzulässig ist.

Mehr zum Thema