Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Lackschaden selbst Reparieren
Reparieren Sie Lackschäden selbst.Der Lackreparatursatz: Mit unserem Reparatursatz können Sie jeden Lack rasch reparieren.
Eine Kratzspur in der Farbe oder ein Steinschlag aufs Gefährt ist unattraktiv und extrem lästig! Die vollständige Reparatur des Lackschadens kann dann sehr aufwendig werden. Aber es müssen keine hohen Preise und Frustrationen sein - mit unserer Lackfolie können Sie Ihr Automobil selbst wieder zum Leuchten bringen! Im Handumdrehen ist es vorbei. Poliere zuerst kurz den Bereich um den Riss.
Reinigen Sie dann den Raum mit einem milden Waschmittel (der Raum muss völlig frei von Schmutz und Fett sein). Danach die Fläche abtrocknen. Nun den entsprechenden Lackaufkleber aus dem Reparaturset für Autolacke auswählen. Den Farbaufkleber aufkleben - fertig! Dann bestellst du bei uns und kannst kleine Risse am Fahrzeug selbst ausbessern.
Ob große oder kleine Lackkratzer: Unsere Klebstoffe beseitigen alle Unreinheiten! Durch einen Farbaufkleber in der passenden Grösse können Sie auch kleinste Farbreste ausbessern. Einen Schaden am Fahrzeug zu beheben ist daher nur ein Kinderspiel! Eine Parksonde ist eine großartige Innovation, wenn sie zum Fahrzeug paßt.
Reparieren Sie Farbschäden leicht selbst.
Farbschäden sind unattraktiv. Wenn sie bis auf das Bleche reichen, bergen sie auch ein höheres Korrosionsrisiko. Der grob unterteilte Fahrzeuglack setzt sich aus einer Lackschicht und einer Klarlackierung zusammen. "Wird nur der Decklack verkratzt und der Kratzer geht nicht bis zum Lack, genügt in der Praxis in der Regel eine Kratzspur zur Reparatur", sagt Markus Herrmann, Vorsitzender des Bundesverbandes für Fahrzeugvorbereitung (BFA).
Der Hagener Automobilexperte und Berater Christian Petzoldt erwähnt einen Weg, um festzustellen, wie schwerwiegend die Schäden an Lacken sind. "Wenn Sie den Nagel über einen Riss fahren und er an den Kanten klemmt, ist der Klarlack eindeutig gebrochen." Für weniger tiefe Risse ist es sinnvoll, spezielle Lackkratzerpolieren auszuprobieren, um den verkratzten Klarlack wieder auf ein Level zu bringen.
Dadurch ist es möglich, leicht geschädigte Lackflecken in einem einzigen Arbeitsschritt flach zu bearbeiten und auf einen hohen Glanz zu bringen. Dann sollte die Reparaturfläche grossflächig geschliffen werden und es sollten sanfte Übergangsstellen zum Rohlack entstehen: "Sonst hat man eine sehr glänzende Stelle, wo der Riss war - er schaut genau so schlecht aus." Wenn sich ein Riss auf die Karosserieplatte erstreckt, muss die Farbe repariert werden.
Diejenigen, die es wagen, dies selbst zu tun, brauchen einen Retuschierstift in der genauen Farbe des Autos. Für den Auftrag der neuen Farbe ist ein sehr dünner Wasserfarbenpinsel in den Grössen 0 oder 1a am besten geeignet, der nach vollständiger Trocknung und Aushärtung der überlackierten Fläche etwas Nacharbeit erbringt. Dazu ist ein Sandblock mit der Korngröße 1500 oder 2000 geeignet, erläutert Petzoldt.
Fachliteratur: Christian Petzoldt: "Das große Büro der Fahrzeugpflege", Heel, 183 pages, 14.95 Euros, ISBN 978-3-86852-203-7.