Die Preise für Autoteile steigen seit Jahren weit oberhalb der Inflationsrate. Der Gesamtverband …
Klima Reparatur Kosten
Kosten der KlimasanierungKlimatisierung bei VW fehlerhaft " Reparatur - Kosten - Werkstatt - Reparatur
Das Klimasystem eines VW steigert den Fahrkomfort deutlich - wenn es richtig abläuft. Allerdings bietet die Instandhaltung keinen vollständigen Schutz des VW-Fahrers vor eventuellen Fehlern in der Klimaanlagen. Oftmals fällt ein Fehler erst dann auf, wenn die Klimatisierung Ihres VW nicht oder nicht mehr richtig arbeitet. Hier haben wir einige Hintergrundinformationen zu den Mängeln und Reparaturen der Klimatisierung von Fahrzeugen der Marken VW, Passat, Polo, Touran und anderen VW-Typen zusammengetragen.
Gleichzeitig können Sie die Kosten für die Reparatur von einzelnen Klimakomponenten an Ihrem VW kalkulieren, Werkstattangebote in Ihrer NÃ??he miteinander abgleichen und Ihren Wunschtermin direkt bei uns buchen. Die Expertin trennt zwischen externen und internen Fehlern an der Klimatisierung eines VW. Die externen Defekte sind hauptsächlich Leckagen oder Leckagen im Wärmeaustauscher oder in den Rohren.
Die Fehlerbehebung und Reparatur eines Innendefekts ist etwas aufwendiger und oft auch länger. Bei einer Leckage im Kältekreislauf arbeitet die Klimatisierung des VW aufgrund von zu wenig Kühlmittel nicht einwandfrei. Fehlende Wartungsarbeiten können auch zu einem niedrigen Kältemittelniveau mit sich bringen, da auch aus einer funktionsfähigen Klimatisierung permanent Kältemittel austritt.
Daher muss sie nach zwei bis drei Jahren im Zuge eines Klimaservices in der Werkstätte erweitert werden. Aber auch ein Engpass oder eine Blockade in einem Rohr oder am Entspannungsventil sowie ein blockierter Verflüssiger sind mögliche Ursachen dafür, dass die Klimatisierung Ihres VW nicht mehr einwandfrei funktionier. Die weiteren Mängel in der Klimatisierung eines VW können durch eine fehlerhafte Einstellung des Thermostaten oder durch Feuchte im Kältekreislauf hervorgerufen werden, wobei letzterer auf einen fehlerhaften Filtrationstrockner hinweist.
Es gibt jedoch Schwierigkeiten mit der mangelnden Instandhaltung der Klimatisierung eines VW. In jedem Fall, wenn die Klimatisierung nicht richtig funktioniert, muss Ihr VW zu einem Spezialisten gehen. Denn nur mit der entsprechenden Fachkenntnis, der richtigen Vorgehensweise bei der Fehlerbehebung und der richtigen Ausrüstung kann das Problemfeld mit der Klimatechnik sicher und nachhaltig gelöst werden. Unglücklich sind immer noch diejenigen, die ihre Klimaanlagen lange Zeit oder gar nicht überprüfen oder instand halten haben.
Oftmals kommt der Fahrer jedoch nicht umhin, die Klimatisierung seines VW zu erneuern. Erst nach der Diagnostik bestimmt ein Experte in der Werkstätte, unmittelbar vor Ort und in Rücksprache mit dem Auftraggeber, welche Reparaturmöglichkeit geeignet ist. Dabei sind die eventuellen Kosten, die bei einer Reparatur der Klimatisierung mit einem VW anfallen können, sehr verschieden.
Der Umfang des Mangels, die Reparaturkosten und der VW-Typ wirken sich auf die Kosten aus. In einem VW Golf 4 Variante (1J5, basic, mit Klimaautomatik) beginnen die Kosten für den Umbau des Entspannungsventils bei rund 155 EUR, von 210 EUR für den Trockenschrank, von rund 290 EUR für den Lüftermotor und von rund 640 EUR für den Ersatz des Klimaanlagenkondensators.
Die Kosten für den Austausch des Klimaanlagenkompressors beginnen bei rund 1000 EUR. Für ein neues Verdampfer-Element ist ein Betrag von mindestens 120,- EUR ausstehend. Für einen VW Golf 5 (1K1) Comfort Line mit automatischer Klimatisierung ist der Austausch des Händetrockners oder des Entspannungsventils mit je etwa 205 EUR die billigste Reparatur.
Beim Austausch des Lüftermotors fallen erhöhte Kosten an - ab ca. 355,00 und des Klima-Kondensators - ab ca. 495,00 £. Bei einem Austausch des Klimaanlagenkompressors sind Kosten ab ca. 830,- EUR zu erwarten sowie ab 940,- EUR bei einem Defekt des Verdampfers. Ebenfalls sehr verschieden sind die Instandsetzungskosten für einen VW Golf 6 (5K1) GTD mit Klimatisierung.
Bei rund 200 EUR liegen die Kosten für einen neuen Lüftermotor, ein Erweiterungsventil oder die Trockenpatrone. Von 490,- EUR müssen Sie für einen neuen Klima-Kondensator und bis zu 800,- EUR für den Tausch des Kondensators bezahlen. Das Wechseln des Kompressors für die Klimatisierung des Gebäudes ist ab 1000 EUR möglich. Besitzer eines Sharans bezahlen für die Reparatur der Klimatisierung ab ca. 195,- EUR, wenn ein Servomotor kaputt ist.
Ausgehend von 215,- EUR kosten den Austausch des Entspannungsventils und ab 510,- EUR werden für einen neuen Verflüssiger oder Trockner anfallen. Bereits ab ca. 840,- EUR kosten die Kosten für den Austausch des Verdampfers oder Verdichters. Das Reparieren der Klimatisierung an einem VW Touran (1T3) Komfortlinie mit Klima kosten rund 200 EUR für einen neuen Ventilatormotor und rund 900 EUR für einen neuen Vaporator.