Kfz Techniker Berufsbild

Berufsbild Kfz-Techniker

immer mehr Elektronik ist heute Teil des Berufsbildes der Automobiltechniker. Hierzu gehört auch die Weiterbildung zum Kfz-Serviceberater oder zum zertifizierten Kfz-Servicetechniker. Kraftfahrzeugführer und Mechaniker (Erstausbildung).

Kfz-Techniker: Eine Lehrstelle im Umbruch - Österreich

Die technologischen Weiterentwicklungen haben das Berufsbild der Automobiltechniker erheblich geprägt. Die Berufsbeschreibung eines Kraftfahrzeugtechnikers hat sich erheblich geändert. Genau das ist es, was Wolfgang Kammerer, der technische Prüfer im Automobilhaus Wiesenthal, beansprucht. Es wurden nur Unterstützungssysteme und alternative Antriebe erwähnt", sagt Kammerer in einem Interview mit der Regionalmedizin Österreich. "Alternative Antriebe wie Hybrid- und Elektromotoren, Brennstoffzellen- oder Gasantriebe sind hinzugekommen", sagt Kammerer.

Im Jahr 2004 wurde in einem Report des Institute for Research on Qualifications of the Economy festgestellt, dass die Berufsausbildung um elf Jahre hinter der technologischen Weiterentwicklung zurückbleibt. "Dies gilt heute mehr für die Berufsschule, die kaum Zeit hat, neue Ideen umzusetzen", sagt er. Die Industrie kann sich nicht über die Zahl der Auszubildenden beschweren, aber Chamberer beschwert sich über die Qualitäten der Auszubildenden.

Fahrzeugtechnik (Modulare Ausbildung)

Grund- und Hauptmodul PKW-Technik: I. Anwendung von mechanischer, elektrischer und elektronischer Mess- und Prüftechnik sowie computergestützter Diagnoseausrüstung und Auswertung der Messergebnisse, II. Prüfung, Ausbau, Montage, Reparatur und Wartung von in PKWs installierten mechani -schen und motorischen und getriebetechnischen Anlagen, III. Prüfung, Ausbau, Montage, Reparatur und Wartung von Fahrwerkskomponenten wie z. B. von Karosserien, Fahrwerken, Radführungen, Radaufhängungen, Lenkungen, Bremssteuerungen, Rädern und Reifen, I. und II, I., 4.

Einfache Prüfung, Demontage, Montage, Reparatur und Wartung der Sicherheits-, Komfort- und Nachrichtenelektronik eines Pkw, 9. Führen Sie die Arbeit unter Beachtung der geltenden Sicherheitsbestimmungen, der Kfz-Grund- und Kfz-Vorschriften, Vorschriften, Sicherheitsnormen und Umweltnormen durch.

Anwendung mechanischer, elektrischer und elektronischer Mess- und Testverfahren sowie computergestützter Diagnosegeräte und Auswertung der Prüfergebnisse, in Nutzfahrzeugen installierte mechanische Teile, Triebwerke, Antriebsanlagen, Maschinen und Geräte, die in Nutzfahrzeugen eingesetzt werden, testen, demontieren, montieren, reparieren und wartungs pflichtig machen, oder wenn sie in Nutzfahrzeugen eingesetzt werden. 7. Inspektion, Demontage, Montage, Reparatur und Wartung von Oberbauten und Fahrwerkskomponenten wie z. B. Aufbau, Aufhängung, Spurführung, Radaufhängung, Fahrwerk, Rahmen, Lenkungen, Bremse, Druckluftsysteme, Reifen und Reifen, in der Regel nicht im Lieferumfang enthalten, sondern in der Montage, Reparatur und Wartung der Elektro- und Elektronikgeräte sowie der EC-Steuergeräte und Geschwindigkeitsbegrenzer eines Nutzfahrzeugs, V. Inspektion, Demontage, Montage und Reparatur.

Alle für den Einsatz des Nutzfahrzeugs erforderlichen Kühl-, Schmier- und sonstigen Medien überprüfen, bewerten, auftragen und ersetzen, die für den Einsatz des Nutzfahrzeugs erforderlich sind, und zwar unter Beachtung der geltenden Sicherheitsbestimmungen beim Einsatz von Nutzfahrzeugen, der technischen und rechtlichen Grundlagen des Kraftfahrzeugs, der Normen, Sicherheitsnormen und Umweltschutzvorschriften.

Anwendung mechanischer, elektrischer und elektronischer Mess- und Testverfahren und computergestützter Diagnosegeräte und Auswertung der Prüfergebnisse, insbesondere Prüfung, Demontage, Montage, Reparatur und Wartung von in Krafträdern installierten Mechanikteilen, Triebwerken und Getriebeeinrichtungen, und zwar durch einen Fachmann. 10. Inspektion, Demontage, Montage, Reparatur und Wartung von Fahrwerkskomponenten wie z. B. Motorratrahmen, Aufhängung, Spurführung, Aufhängung, Lenkung, Bremse, Reifen und Reifen, und zwar vier: Inspektion, Demontage, Montage, Reparatur und Wartung der Elektro- und Elektronikausrüstung eines Motorrads, fünf: Einfache Inspektion, Demontage, Montage, Reparatur und Wartung der Sicherheits-, Komfort- und Nachrichtenelektronik eines Motorrads, sechs.

Führen Sie Tätigkeiten in Übereinstimmung mit den geltenden Sicherheitsbestimmungen, den Grundregeln für Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuge, sowie mit den geltenden Vorschriften, Sicherheitsnormen und Umweltnormen durch.

Mehr zum Thema