Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Kabelreparatursatz Fensterheber Auto
Seilreparaturset Fensterheber AutoUm sicher zugehen, dass dieses Gerät zu Ihrem Auto paßt, brauchen wir weitere Auskünfte. Es wurden keine Autos deponiert.
Zum Hinzufügen eines neuen Fahrzeugs klicken Sie auf der linken Seite auf Fabrikat, Typ, Fahrzeugtyp/-motor. Wenn Sie bereits registrierte Autos haben, melden Sie sich an.
Reparaturset SENCOM Kabelsatz Opel ZAFIRA B Tür mit elektrischem Fensterheber Heckscheibenheber
Tragen Sie die Schlüsselzahlen (Hersteller und Typschlüsselnummer) Ihres Fahrzeuges ein. Die Schlüsselzahlen unter 2.1 (HSN) und 2.2 (TSN) stehen in Ihrer Zulassungsurkunde und unter 2 (HSN) und 3 (TSN) im Fahrzeugbrief bis 2005. Um sicher zugehen, dass dieses Gerät zu Ihrem Auto paßt, brauchen wir weitere Auskünfte. Es wurden keine Autos deponiert.
Zum Hinzufügen eines neuen Fahrzeugs klicken Sie auf der linken Seite auf Fabrikat, Typ, Fahrzeugtyp/-motor. Wenn Sie bereits registrierte Autos haben, melden Sie sich an.
Opel ASTRA H Tür mit Elekt. Heckscheibenheber
Tragen Sie die Schlüsselzahlen (Hersteller und Typschlüsselnummer) Ihres Fahrzeuges ein. Die Schlüsselzahlen unter 2.1 (HSN) und 2.2 (TSN) stehen in Ihrer Zulassungsurkunde und unter 2 (HSN) und 3 (TSN) im Fahrzeugbrief bis 2005. Um sicher zugehen, dass dieses Gerät zu Ihrem Auto paßt, brauchen wir weitere Auskünfte. Es wurden keine Autos deponiert.
Zum Hinzufügen eines neuen Fahrzeugs klicken Sie auf der linken Seite auf Fabrikat, Typ, Fahrzeugtyp/-motor. Wenn Sie bereits registrierte Autos haben, melden Sie sich an.
Austausch des Fensterhebers - Reparatur mit Video-Anleitung
Eine bekannte Problematik bei Elektrofensterhebern ist ein Fehler in den Fensterheber-Motoren oder der Bowdenzügen entlang der Laufschiene. Deshalb zeigt man Ihnen, wie man die Fensterheber inklusive Grundträgerplatte an einem VW Golf 4 austauscht. Es ist besser, die Instandsetzung paarweise durchzuführen, da es schwierig ist, die Fensterheber allein auf durchführbar in wenigen einfachen Schritten zu wechseln.
Haftungsausschluss: Fahrzeugteile müssen müssen immer durch ausgebildetes, fachkundiges Personal entsprechend den Reparaturvorschriften des Automobilherstellers ersetzt werden. Ersetzen Sie die Fensterheber nur, wenn Sie über die nötige Sachkenntnis verfügen. Fensterklappe mit oder ohne Trägerplatte? Fensterheber mit oder ohne Bodenplatte sind erhältlich. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Ersatzteile für Ihr Auto einkaufen.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, die Fensterheber bei Trägerplatte zu erwerben, da dies den Austausch erheblich erleichtert. Andernfalls müssen Bei der Montage der Bodenplatte ist darauf zu achten, dass die Abdichtung nicht zu beschädigt wird, um zu verhindern, dass später Nässe in die Tür eindringt. Auch die neuen Fensterheber müssen können dann auf die neue Bodenplatte geschraubt werden.
Sie können nun die Schalterverriegelung mit einem kleinen Stoß abmontieren. Mit leichtem Drücken der Steckerverriegelung wird das Verbindungskabel gelöst und die Schaltkombination kann zur Seite geschoben werden. Lösen Sie mit einem Schraubenzieher die untere von Türverkleidung. Der Belag wird noch oben an der Vorderseite mit einer Verschraubung und hängt mit drei weiteren Verschraubungen, die über über zu erreichen sind, der abgenommenen Schaltkonsolebefestigt.
Vorsicht: Dies sind die größeren und nicht die kleineren Scheiben. Der Türverkleidung kann an der Unterseite abgerissen werden, um ihn an der Oberseite auszuziehen. Die Kunststoffdübel der Verkleidungen nicht an beschädigen befestigen und nicht überdrehen, da Türverkleidung noch mit der Bodenplatte durch einige Leitungen angeschlossen ist.
Hängen Trennen Sie den Seilzug von Türschlosses und nehmen Sie die Verdrahtung von Türleuchte ab oder entfernen Sie die Lampe komplett. Nach Entfernung der Stopfen der Wegfahrsperre LED und der Elektrospiegelverstellung wird die Innenauskleidung von Tür endgültig entfernt. Dabei ist es sehr nützlich, dass für diesen Arbeitsschritt unternimmt und Hände hilft, damit die Leitungen und Steckverbinder nicht durch den Transport beschädigt werden beschädigt
Der Trägerplatte verfügt über Serviceluken, die geöffnet werden zunächst Danach muss die Schaltkonsole vorübergehend wieder angeschlossen werden, um das Schaufenster schließen zu können. Einschalten von Zündung und Absenken des Fensters, bis die Schraubverbindung in der Serviceklappe leicht zugänglich ist. Lösen Sie die Befestigungsschrauben, aber lösen Sie sie nicht.
Nun kann die Glasscheibe nach oben herausgezogen werden, wo sie mit Klebeband befestigt wird. Tun Sie dies sorgfältig, damit die Glasscheibe nicht in die Tür fällt eingebaut wird, wenn kein Fensterheber vorhanden ist und werden kann beschädigt Jetzt müssen sind noch einige Steckdosen gelöst: vom Spiegelbild, von den Boxen und von Fensterhebersteuergerät.
Das Besondere an dem Plug von Fensterhebersteuergerät ist, dass er gesperrt ist. Den Stopfen nach rückwärts abziehen, während Zugleich die Verriegelung nach oben abziehen, um eine Befestigung zu vermeiden. Sämtliche Leitungen dürfen natürlich werden nicht beschädigt sein, d.h. mit viel Ausdauer und nicht mit Nachdruck. Zum Lösen der Trägerplatte der Tür werden nun alle Befestigungsschrauben gelöst.
Vor dem Entfernen der Bodenplatte sollten Sie die Gummiabdichtungen der Leitungen durch die entsprechende Öffnung drücken reißen, damit sie nicht reißen. Der Teller wird anschließend unter zunächst abgenommen, da oberhalb des Fensterhebers noch im Weg ist. Wenn Sie die Bodenplatte noch benötigen, achten Sie darauf, dass die Dichtung nicht beschädigt wird.
Nun muss der Plug von Türschloss entfernt werden, ist aber nicht sichtbar. Nach dem Lösen der Halteschelle können Sie diese durch die Öffnung nach vorn durchziehen. Mit den Halteschellen für kann der Kabelsatz von der Rückseite zusammendrücken mit einer Winkelzange geschoben und dann nach vorn durchgesteckt werden. Mit Hilfe eines Fotos oder einer Marke auf der ehemaligen Trägerplatte kann der Kabelbaumverlauf wieder rekonstruiert werden.
Die Trägerplatte kann nun am Spieltisch wieder aufgebaut werden. Setzen Sie die neue und die neue Bodenplatte aneinander und setzen Sie die Siegel von Führungsschienen in die neue ein. Die elektrische Maschine für Der Fensterheber ist als nächstes erhältlich. Lösen Sie die drei Torx-Schrauben und montieren Sie den Antrieb am neuen Trägerplatte
Achte auf den Festsitz, aber benutze nicht die Schraube, denn schließlich ist der Behälter nur aus Plastik. Die Steckerhalterung wird nun auch auf die neue Bodenplatte geclipst und wieder eingeclipst. Die Originallautsprecher sind auf die Bodenplatte genietet, d.h. Sie benötigen für die Wiederbefestigung eine Schraube und eine Mutter.
Dann wird der Hörer auf die neue Trägerplatte geschraubt. Sobald das neue Trägerplatte erstellt wurde, wird es neu installiert. Fädeln durch den Verriegelungsmechanismus und zieht den Seilzug durch das zugehörige Bohrloch. Da die Steckdose durch das Schloß wieder fixiert werden muss und dies nur funktioniert, wenn die Trägerplatte noch ausgeschaltet ist, muss auch der Kabelsatz neu installiert werden.
Stecken Sie den Stopfen durch das Bohrloch zu fädeln und ziehen Sie ihn an. Danach den Kabelträger wieder einclipsen und alle Dichtgummis neu positionieren. Der Trägerplatte wird in die korrespondierenden Schrauben geführt gesteckt und befestigt. Lösen Sie die beiden Verriegelungsschrauben des Scheibenhebers, um die Glasscheibe wieder in den Fensterheber einführen zu können.
Anschließend die Befestigungsschrauben der Befestigungsclips anziehen. Aber nicht zu fest, damit das Fenster nicht bricht, aber auch nicht zu locker. Schließen Sie die Serviceklappen mit den Gummisteckern und schließen Sie den Fensterhebermotor oder seine Steuergerät mit dem Bordnetz an. Jetzt ist der passende Moment gekommen: für für einen Funktionsüberprüfungs-Test.
Entfernen Sie die Schaltkombination wieder und schalten Sie das Gerät aus. Ebenso wird der Anschluss der LED wieder aufgesteckt, ebenso wie das Anschlusskabel für die Spiegeleinstellung. Mit der Seilwinde für muss die Türklinke wieder zurück an ihren Ort. Die Bowdenzüge mit Gewalt herausziehen, um das Schleppseil wieder auf die Seite Führung zu führen.
Zum Schluss wird der Plug des Türleuchte wieder eingesteckt. Nun kann die Bekleidung wieder montiert werden, wodurch der Stopfen für in Reichweite der Schaltleiste verbleiben muss. Ist das Gehäuse richtig eingeklinkt, wird es mit den entsprechenden Verschraubungen in der Bohrung der Schalterbaugruppe angezogen. Auch die Kreuzschlitz- und Torxschrauben an der Außenseite können nachträglich wieder angezogen werden.
Nachdem die Anbindung an die Steuergerät des Fensterheber-Motors abgebrochen wurde, muss dieser umprogrammiert werden. Aktivieren Sie Zündung und treiben Sie dafür die Disc zunächst ganz nach unten. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie das Programm starten können. Schieben Sie dann die Disc wieder nach oben, während Sie den Taster gedrückt halten. 3. Lassen Sie den Taster und betätigen den Fensterheber wieder los.