Hebebühne Aufstellen Lassen

Montage der Hebebühne

um Ihren Aufzug noch einmal von einem Inspektor überprüfen zu lassen. Montage-Service - Euroliftersysteme Ein Beispiel: In einer kleinen Tiefgarage mit Sattelüberdachung. Für alle Typen können wir Ihnen einen Montageservice anbieten. Die Lieferung und Konfektionierung erfolgt in ganz Europa durch unsere bewährten Montageteams. Geben Sie bei Bedarf immer das Muster und Ihren Wohnsitz mit einer Postleitzahl an.

Gern unterbreiten wir Ihnen so schnell wie möglich ein unverbindliches Preisangebot.

Hebebühnenbau: Anschriften und Erfahrungsberichte? - off topic

Ich möchte eine Hebebühne erwerben, eine gebraucht ist im Prinzip ausreichen. Aus Mangel an Erfahrungen und mit Rücksicht auf solche Werke möchte ich eine Spezialfirma mit der Montage betrauen - ich möchte auch eine Plattform mit Montageservice einkaufen. Verfügt jemand über Erfahrungen und/oder Kenntnisse von Unternehmen, die eine Baudienstleistung erbringen oder gar ganze Etappen (neu/gebraucht) inklusive Lieferung und Bau bereitstellen?

Dann das Ganze auch gern im Rhein-Main-Gebiet.... Gruß, hallo Jörg, kann Ihnen gern eine Tel.-Nr./Adresse unseres Bühnenschauspielers / UVV-Mannes nennen, der alljährlich kommt und der seit sehr langer Zeit ein versierter Techniker ist und seinem Schwiegersohn das Nichts andere mag für Etappen und Prüfstände - mit ihnen kann man sicherlich auch über die Strecke sprechen und er kommt aus der Umgebung von Aschaffenburg - fährt jedoch jeden Tag durch Hessen und Nord-Bayern zu seinen Abnehmern:

Stephans Tip ist gut - aber vielleicht wollen Sie ja überprüfen, was der Fußboden, auf dem die Plattform steht, bietet - Belastbarkeit, Beton-/Estrichstärke, Bewehrung (Stichwort Statik/Baubewilligung). Zu jeder Plattform sollte ein Grundriss vorliegen oder, falls ohne Verankerungen freistehend, eine Belastungsangabe (z.B. kg pro Quadratzentimeter).

Haben Sie bereits eine gewisse Stufe vor Augen, empfiehlt es sich, den Großhandel oder, wenn Sie bereits eine Marke haben, die Hersteller im Verkauf zu fragen - dort sollten Sie in der Lage sein, einen regionalen Ansprechpartner zu finden. Können Sie sich gut beraten lassen (Herr Reisacher), kann über deren Ansprechpartner ein günstiges Baudienstleistung für Sie arrangiert werden - vielleicht das günstigste Preis-Leistungs-Verhältnis für den privaten Gebrauch.

Neben Broschüren kann ein Besuch auf einer Messe auch einen Vorabbesuch zur Auswahl von "Your Stage" mit sich bringen. Bei guten Gebrauchtgeräten ist der Umgang mit Serviceunternehmen oder dem Großhandel gut - sie neigen dazu, alte Geräte zurückzunehmen oder wissen, wo Hubarbeitsbühnen ersetzt werden. Einige Workshops wechseln gute Etappen, weil die BG durch Zufall dabei war und die nominal "gute Etappe" nicht den neuesten Anforderungen entspricht.

Als Beispiel gebe ich Ihnen eine Akustikwarnung, wenn der Lifter die letzte 20-30 cm nach hinten bewegt wird oder wenn Tragarmschlösser ausfallen. Sie können eine gute Etappe erwerben, Sie können auch eine gute Etappe erwerben.... Für meine Zippo-Bühne habe ich 2700 zahlt. Ich habe 2 benutzte Stufen gehabt, das macht wenig sinnvoll....

Nun, schwierige Thematik - beinahe in jedem Auto-Forum gibt es zumindest einen Beitrag zur Hebebühne, und die Auffassungen gehen stark auseinander. Gebrauchte Etappen sind wie Gebrauchtwagen: es gibt viele Mixer auf der Straße, man kann auch mal viel haben. Deswegen möchte ich mit dem Fachmann auf Stephans Vorschlag zurückkommen.

Ich bin etwas skeptisch gegenüber dem Fernen Osten, aber da ich in Bensheim um die Ecke wohne und eine große Messe habe, werde ich morgen dort vorbeifahren und mich begeistern lassen. ln 30 Jahren werde ich keine Kutsche brauchen. Rock´n Rock´n Rolle schwei?ich mein letztes Auto selbst - Ob Rock, Punk oder Zoom - das allerletzte Auto ist´n Kombi!

Die Thematik der Hebebühne ist für mich immer eine Quelle der Begeisterung - hier kann ich auf meine Anfrage "Hebebühne" auf dem Platz hinweisen. Auch bei den Bühnenerfahrungen steht die Realität wie bei vielen anderen Sachen im Mittelpunkt.... Ich schaue mir später die Twinbusch-Seite an.

Sie müssen die Plattform nach der Inbetriebnahme etwas absenken, damit die Plattform auf den Schlössern ruht (und die hydraulische Anlage entspannt wird). Dementsprechend muss die Plattform vor dem Absenken etwas angehoben werden, um die Verriegelung freizugeben. Mit dem " Einstiegsmodell " müssen Sie die Schlösser von der Hand entriegeln (links bzw. rechts neben der Kolonne ein Seil ziehen) - das ist vollkommen problemlos und rasch.

Beim Einschnappen beim Anfahren klicken die Riegel jedoch kräftig ein, was entmutigend ist. Um sie abzusenken, müssen Sie einen Schalter betätigen (und halten). Mit entladener Kutsche hat es im Ausstellungsraum von Twinbusch "ewig" (2...3 Minuten) gedauert, bis die Kutsche wieder heruntergefahren war. Wenn man die Stufe belastet, sollte sie zwar etwas höher sein, aber ich kann mir eine Aussentemperatur von nur null°C vorstellen....

Ab 400,- gibt es das "Profi-Modell" (Herstellerbezeichnung) - dafür erhalten Sie ein wesentlich geräuschärmeres Einschalten der Schlösser beim Anfahren und eine elektromotorische Auslösung. Die Hauptunterschiede sind zwei weitere Tasten - eine zum Absenken der Schlösser und eine zum Absenken der Stufe. Andererseits bedeutet das, dass Sie einen lokalen Kontakt haben und ich gehe nicht davon aus, dass es in 5 Jahren keine weiteren Teile mehr geben wird oder dass das Unternehmen vom Netz ist.

Das Beratungsgespräch vor Ort war kurz und erfahren - Menschen wie ich gehen da 50 Mal am Tag ein. Als Hobby-Schrauber wurde ich richtig erkannt, der Verkäufer (mit niederländischem Akzent) zeigte mir die Stationen, meine Anfragen wurden bearbeitet (teilweise mit Hilfe der auf der Startseite verknüpften Dokumente). Seit 25 Jahren habe ich auf eine Etappe verzichtet, so dass auch das "Einsteigermodell" mit der Mechanikauslösung (für ca. 400,- ) ausreicht.

Und wie oft muss ich ein Fahrzeug auf der Etappe fahren? Wenn Sie mit den Besonderheiten von Hydraulikplattformen umgehen können - warum nicht? Guten Tag, Stephan, können Sie mir die Kontaktinformationen der Liftperson geben? Eine solche Etappe muss für n Hobby-Schrauber für mind. 30 Jahre und in der Werkstatt Alltag 10 Jahre lang dauern, es gibt nichts Nützliches, wenn nach einem Jahr n paar Ersatzteile zur Selbstmontage von TWINBUCH verschickt werden und man danach jedes Jahr Ersatzteile erwerben kann, gibt man das eingesparte Kapital am Ende zweimal und einmalig aus.

Hallo, ich hatte ein langwieriges, sehr spannendes Interview mit einem Aufzugsspezialisten, dessen tägliche Aufgabe der Auf- und Abbau, die Wartung und Reparatur (und die Durchführung der amtlichen Kontrollen) ist - mit einem spannenden Ende. Die" Etappen mit den richtigen Namen" waren vor 30 Jahren wirklich gut (und diese uralten Etappen sind es immer noch).

Die Anschaffung einer alten, benutzten Etappe wird nicht empfohlen, da der Laien kaum einschätzen kann, wie gut die Etappe noch in Sicht ist. Auch der Experte kann nicht alles von außen einschätzen und muss die Stufe auseinander nehmen, um exakt zu erkennen, in welchem Stadium sie sich gerade befinden, d.h. wo es (unabhängig von der UVV-Prüfung) bald zu Problemen/Fehlern kommen könnte.

Für alte, benutzte Plattformen stehen zwar Teile zur Verfügung, sind aber oft relativ aufwendig. Also werde ich wieder darauf schlafen, und ich werde wahrscheinlich bald eine China-Bühne aufstellen (und sie gleich vom Produzenten einrichten lassen, inklusive Akzeptanz und UVV-Test).

Auch die Äußerungen über die alten Etappen entsprechen weitgehend meinen eigenen Erlebnissen. Egal ob jemand einen Älteren mit den gewohnten Gefahren kauft oder eine Instandsetzung kalkuliert, ist seine Sache. Der Erwerb einer alten, benutzten Etappe wird nicht empfohlen, da der Laien kaum einschätzen kann, wie gut die Etappe noch in Sicht ist.

Nun, sobald Sie die Etappe überprüft haben, wissen Sie, in welchem Stadium sie sich befindet. Natürlich gibt es keine Standardteile aus Deutschland, aber wenn man für eine solche chinesische Stufe 2 clevere Hydraulik-Zylinder erwirbt, die nicht alle nasenlang lecken und eine ordentliche Luftpumpe sind, hat man den neuen Preis der Hebebühne schon übertroffen.

Außerdem sind die Sicherheitsschlösser meist recht mühsam, d.h. zum Absenken muss man zuerst beide Türen öffnen, bei manchen Typen wird die Plattform erst 20 cm nach oben und dann nach unten mit automatischem Entriegelungsmechanismus eingestellt. Wenn der Wagen gerade mit geöffneter Motorhaube unter dem Hallendeck steht, ist der Kasten nur einmal fixiert, wenn Sie damit eine Welle loslassen oder einen unter dem Wagen installierten Verbrennungsmotor verwenden wollen, können Sie alles sofort ganz und gar übersehen, oder das Wagen fährt nicht zentimetergenau mit den Sachen auf/ab.

Interessant war auch die Einschätzung eines Experten, der sein Honorar mit Etappen verdichtet. Das Einzige, was mich störte, war, dass sich der Aufzug nach oben bewegen muss, um zu entsperren, wenn er abgesenkt wird. Es war nicht möglich, beim Wechsel des Stützgelenks eine Welle zu montieren oder einen Wagenheber darunter zu platzieren und die Last weiter zu erleichtern, da die Hebebühne erst angehoben werden musste.

Mehr zum Thema