Fiat Panda Inspektionsintervalle

Inspektionsintervalle Fiat Panda

Die Serviceintervalle für die Fiat Panda Modelle & Tool zur Berechnung der Kosten einer Fiat Panda Inspektion in Ihrer Nähe. Fiat Panda Prüfung - Info Intervall & Preise Thema dieses Artikels: In einer nach Modell und Motor gegliederten Übersicht findet man alle Informationen zu den Panda-Modellen 519, 312, 319, 169, 141 und 141A. Unsere Tips und Praxisbeispiele zur zukünftigen Senkung Ihrer Werkstatt- und Prüfkosten durch gezielten Online-Vergleich sind jedoch das zentrale Thema. Finde ein Angebot für eine Fiat Panda-Besichtigung.

Option 1: Holen Sie sich 3 Offerten von Qualitäts-Workshops in Ihrer Region und Vergleichen Sie die Verkaufspreise - ohne Aufpreis. Option 2: Option 3: Wie bereits gesagt, handelt es sich um Kostensenkungen, von denen Sie im Vorgriff auf einen Prüfauftrag profitiert haben. Schließlich werden Sie Ihr individuelles Einsparpotential erkennen und sich für die für Sie beste Werkstätte entscheiden.

Unser Redaktionsteam führte einmal im Großraum Frankfurt/M. einen Workshop und Kostenvergleich durch, um festzustellen, wie viel Aufwand bei Kontrollen eingespart werden kann. Zur Erzielung zuverlässiger Resultate haben wir die Aufwendungen für die Prüfung eines Testpandas (Jahr 5/2013, 2. Benzinmotor, 51 kW/69 PS) mit diesen Resultaten aus 44 Offerten verglichen:

Die höchste Prüfung wäre mit einer Faktura von 187 EUR gewesen, in diesem Fall kam das Gebot von einer unabhängigen Manufaktur. Nur zehn weitere zehn Meilen weiter war ein "Kollege" der billigste Lieferant unseres Angebots von über 92 EUR. Die berechneten Einsparpotenziale liegen somit bei 95 EUR, die Sie mit den selben Fahrzeugspezifikationen hätten sparen können.

Wir würden uns daher über eine um knapp 100 EUR verringerte Prüfrechnung erfreuen. Was gibt es Schöneres, als diese Information für Ihren Panda in der Tafel zu lesen. Bei den Panda-Baureihen 519, 312 und 319 (1. 2 Benzinmotor) bis zur Fahrgestell-Nummer ZFA 3190000003329441 wäre einmal im Jahr eine Standardprüfung für eine Laufleistung von weniger als 10000 Kilometern erforderlich.

Fallbeispiel 2: Ab Fahrgestellnummer ZFA 3190000003329442 und Laufleistung über 10000 km steigt das jährliche Intervall für eine Großinspektion auf ca. 10000 km oder einmal im Jahr. Detaillierte Informationen zum Themenbereich des Ölwechsels entnehmen Sie bitte der oben stehenden Auflistung. Für unser Versuchsfahrzeug mit dem Ottomotor mit 1,2 Litern Hubraum wären beispielsweise 2,8 l Motoröl für die Prüfung notwendig, das laut Fiat der Norm "9. 55535-S2 SAE 5W-40" entsprechen müsse.

Würde dagegen die Getriebeölpflege mit dem Panda ins Gewicht fallen, würde die Austauschmenge des Getriebeöls genau 1,65 l gemäß Vorgabe 9 betragen. 55550-MZ6, C514 (Schaltgetriebe). Die Panda sind in der Regel mit Riemen für die Motoransteuerung ausgestattet. In unserem Fahrzeug mit dem Benzinmotor müssen die Komponenten alle acht, sechs oder vier Jahre nach 120.000 Kilometer Lebensdauer oder nach Angabe der Fahrgestellnummer ausgetauscht werden.

In unserer Übersicht können Sie auch erfahren, wie diese Angaben und Angaben bei Ihrem Panda-Modell aussehen und dann im Online-Vergleich die Möglichkeiten des Zahnriemenwechsels nutzen.

Mehr zum Thema