Bremsscheiben Bestellen

Bestellung Bremsscheiben

Scheibenbremsen vorn + achtern| Bremsscheiben bestellen Die Bremsscheiben sind neben den Belägen die wichtigste Komponente für die Fahrzeugsicherheit. Wesentlich entscheidender ist, ob ein Fahrzeug richtig unterwegs ist, dass es richtig bricht. Ein hochwertiger Bremsbelag ist nicht kostspielig und leistet einen massiven Beitrag zur Fahrzeugsicherheit. Die Bremsscheiben bestehen aus einem abgeschalteten Teil. Die Bremsscheiben werden mit vier Befestigungsschrauben fixiert.

Die Bremsscheiben bestehen nur aus einem Teil. Sie können jedoch sehr unterschiedlich aufgebaut sein. Zusätzlich zu den simplen Bremsscheiben für Klein- und Niederflurfahrzeuge gibt es auch leistungsfähige Komponenten. Die Bremsscheiben sind als Doppelscheiben ausgeführt. Wird das Rad gedreht, wird kontinuierlich Druckluft zugeführt, die die Disc abkühlt.

Dadurch wird eine überhitzung beim Abbremsen aus hoher Geschwindigkeit wirksam verhindert. Innenbelüftete Bremsscheiben sind viel teuerer als reine Bremsscheiben ohne Eigenbelüftung. Die Tatsache, dass eine Scheibe als Verschleissteil konzipiert ist, ist für Unternehmen kein Geldverdienen. Durch die Bremsscheiben werden die Reibungskräfte, die das Fahrzeug verzögern, durch Druck auf die Beläge aufgenommen.

Selbst bei innen belüfteten Bremsscheiben können so große Belastungen entstehen, dass die Scheiben zu glimmen beginnen. Ein zu harter und langlebiger Belag würde die Beläge nur zu rasch verschleißen lassen. Die Bremsscheiben und -beläge sind so konstruiert, dass sie im 2:1 Format ausgetauscht werden sollten. Also: Bei jedem zweiten Bremsbelagwechsel wird in der Regel auch die Belagscheibe mitgewechselt.

Der Bremsscheibenhersteller gibt eine Mindeststärke vor. Doch nicht nur die verbleibende Dicke der Bremsscheiben ist für einen Umbau von Bedeutung. Bei jedem Bremsbelagwechsel sollten die Bremsscheiben einer gründlichen Inspektion unterzogen werden. Die blauen Bremsscheiben sind daher in der Regel überhitzt und sollten ersetzt werden. Selbst der geringste Riß in einer Scheibe ist ein Anzeichen für einen schnellen Wiedereinbau.

Hier sind die auf eine Scheibe ausgeübten Belastungen viel zu groß, als dass ein Öhr drückt. Ein kleiner Riß wird rasch zu einem großen Zwischenraum, der zum Brechen der gesamten Scheibe führt. Die Nutenbildung ist bei einer Scheibenbremse verhältnismäßig üblich. Diese werden durch ungleichmäßige Abnutzung der Beläge verursacht.

Die Nuten sollten jedoch nicht zu deutlich sein. Ansonsten haben sie eine sehr zerstörerische Wirkung auf die Beläge und reduzieren das Verhalten beim Bremsen. Auf der Packung der Bremsscheiben ist die erlaubte Reststärke angegeben. Ist diese gerade erst angekommen, sollte die Scheibe noch ausgewechselt werden. Dabei steht die Sicherung an erster Stelle. Die Bremsscheiben ausschalten? Früher war es normal, die Nuten von einer Scheibe zu entfernen und die Fläche wieder zu glätten.

Die Kosten dafür stehen heute jedoch in keinem angemessenen Verhältnis zum Preis neuer Bremsscheiben. Weil die Disc sowieso ausgebaut werden muss, kann sofort eine neue Bremsenscheibe eingebaut werden. Die Verwendung einer Drehbank und das professionelle Design sind sicherlich kostspieliger als ein simpler Umtausch. Das Auswechseln der Bremsscheiben ist sehr einfach: Die Scheiben werden beim Auswechseln der Beläge ausgewechselt.

Dabei werden die Befestigungsschrauben gelockert, die alten Scheiben entfernt, die neuen Scheiben angebracht und wieder aufgeschraubt. Auch die Bremsscheiben von Bosch, ATE und anderen Herstellern sind so günstig, dass der Einkauf eines billigen Teils ein zu großes Wagnis ist. Die besten Produktvorschläge:

Mehr zum Thema