Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Bremsklötze Kaufen
Beläge kaufendie KlotzoberflÃ?che selbst ist auf eine TrÃ?gerplatte aufgeklebt oder vernietet.
In den meisten Fahrzeugen gibt es so genannte elektronische Verschleißwarn-Kontakte, die einen Stromkreis mit einer Kontrolllampe im Cockpit verschließen, um immer über den momentanen Bremsbelagzustand Bescheid zu wissen. Sobald der Belag seine Abnutzungsgrenze überschritten hat, wird der Triebfahrzeugführer durch die Anzeigeleuchte im Kombiinstrument auf dem Cockpit darüber in Kenntnis gesetzt. Dabei muss der Belag eine Temperatur von mehr als 800 °C überstehen und immer eine konstante Last und einen konstanten Reibungskoeffizienten haben.
Während des Betriebs unterliegen die Beläge einem ständigen Verschleiss, da sie an der Scheibe oder in der Trommel abscheuern und daher häufiger ausgetauscht werden müssen als Saugscheiben. Zusätzlich zur Abnutzungswarnung durch elektronische Verschleißwarn-Kontakte gibt es auch eine so genannte optische Abnutzungswarnung durch Metallplatten. Sie sind an der Hinterseite der Bremsbeläge befestigt und geben kurz vor Erreichung der Abnutzungsgrenze ein Quietschen von sich.
Aber auch ohne optische oder elektronische Verschleisswarnung ist es möglich, zu hören, ob die Bremsschuhe verschlissen sind. In diesem Fall sollte das Gerät sofort einer Fachwerkstatt vorgeführt werden, damit die abgenutzten Bremsschuhe durch neue Teile ersetzt werden können. Bei Überschreitung der Abnutzungsgrenze werden immer auf beiden Achsen neue Reibbeläge gewechselt, ebenso wie wenn nur die Scheiben verschlissen sind.
Auch wenn die Verschleißgrenzen noch nicht überschritten sind, müssen die veralteten Reibbeläge ausgetauscht werden, da sich die veralteten Reibbeläge durch den Verschleiß an die Scheiben anpaßt haben. Die Bremse ist verschiebbar montiert und wird durch Haltebolzen oder Klemmen befestigt. Der Belag kann durch Lockern des Bremssattels entfernt werden. Achten Sie beim Austausch der Bremsschuhe darauf, dass der Bremssattel und der Mitnehmer gesäubert sind.
Zur Vermeidung von Quietschgeräuschen werden die Oberflächen, auf denen der Belag auf dem Bremssattel aufliegt, leicht gefettet. Es ist unbedingt darauf zu achten, dass kein Schmierfett auf die Reibungsfläche des Bremsbelages eindringt.