Bremsen 24

Die Bremsen 24

Mit dem Betätigen der Bremshebel werden die Fahrgeschwindigkeiten reduziert und das Auto zum Stillstand gebracht. Mit dem Betätigen der Bremshebel werden die Fahrgeschwindigkeiten reduziert und das Auto zum Stillstand gebracht. Dazu wird einfach die Drehung der Scheiben durch Andrücken der Bremsbeläge auf die Scheiben reduziert. Dadurch entstehen Reibungskräfte, die als Wärme von den Scheiben auf die Bremsbeläge abgegeben werden. Um jedoch sicherzustellen, dass ein Abbremsen immer möglich ist, ist ein System vorgesehen, das in zwei Untereinheiten funktioniert.

Fällt ein Bremsschlauch aus, kann der verbleibende Stromkreis das Fahrzeug zwar noch anhalten, dies geschieht jedoch mit einer Zeitverzögerung. Darüber hinaus ist eine Hand- oder Parkbremse Teil der Bremsen, die mit einem Handbremsschnurzug versehen ist. Durch das Ziehen an diesem Strang werden alle Bremsen an allen Rollen beim vollständigen Festziehen des Handbremsseils arretiert.

Das Bremsen mit Abrasivbremsen bewirkt in allen Systemen lange Reibarbeiten der Scheiben, die sich schnell verschleißen und schmaler werden. Durch den Verzicht auf spezielle Bremskühler kann nur der Luftstrom die Reibungskraft reduzieren, was bei längeren Bremsvorgängen im Gefälle nicht zu einer ausreichenden Abkühlung führen kann.

Daher ist es ratsam, immer einen kleinen Zahnrad nach unten zu schalten, um den Verbrennungsmotor durch Reduzierung der Geschwindigkeit weiter abzubremsen. Die ABS-Sensoren und ESP-Sensoren beeinflussen auch die Bremsen in heutigen Personenkraftwagen, indem sie die Bremskrafendosierung regeln, um ein Verrutschen und Verriegeln der Scheiben zu verhindern.

Für einen zuverlässigen und langlebigen Betrieb der Anlagen muss immer genügend Hydraulikflüssigkeit zur Verfügung stehen, um die heute üblichen Hydraulikbremsen wirksam aufzunehmen. Die Bremsen haben dann eine sehr lange Lebensdauer. Lediglich die Scheiben und Bremsbeläge müssen in regelmäßigen Abständen gewechselt werden. In unserem Online-Shop führen wir diese Verschleissteile immer zu günstigen Preisen und greifen auf unser sehr breites Programm mit Bauteilen wie Bremsleitung, Hauptbremszylinder, Klimaanlagenkompressor, Nebelscheinwerfer und -öle und andere Teile zurück.

Höhere Standzeit der Discs

Die Fahrzeuge haben sich in den vergangenen Jahren technisch stark gewandelt (man denke nur an die Weiterentwicklung der Triebwerke von Otto- über Otto- bis hin zu Hybridmotoren ) und auch die Bremsen haben sich stetig weiter entwickelt. In der Vergangenheit war die stärkste Bremsung diejenige, die die besten Bremseigenschaften erbracht hat. Auch die Längs- und Seitenbeschleunigung in Kurven wird heute stark von den Bremsen beeinflusst, denn bei nicht gefederten Gewichten können immer mehr Baugröße und Gewicht eingespart werden; natürlich dürfen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit nicht gefährdet sein.

Die größten Erfolge der vergangenen Jahre mit den Carbonscheiben für die Langstreckenläufe lagen sicher darin, dass der Verschleiß deutlich reduziert werden konnte und die Bauteile dementsprechend eine viel höhere Lebensdauer zeigen. Es kann in einem 24-Stunden-Rennen von entscheidender Bedeutung sein, ob Sie die Scheiben während des Wettkampfes wechseln müssen oder nicht, da dadurch kostbare Zeit gespart werden kann.

Die Mannschaft beendeten das Wettrennen als Gewinner. Die Mannschaft beendeten das Wettrennen als Gewinner. Im Jahr 2006 wurden nach langer, intensiver Entwicklungsarbeit die ersten Aluminium/Lithium-Monoblock-Bremssättel auf den Markt gebracht, was eine deutliche Gewichts- und Steifigkeitsverbesserung gegenüber den bisher eingesetzten Aluminium-Sätteln bedeutete. Die Gewichtseinsparung und die verbesserte Übersetzung des Bremsmoments bringt große Pluspunkte mit sich.

Zudem war die Luftabkühlung der Bremsen bis dahin erheblich beeinträchtigt, da die Schiebeelemente die Luftführung erheblich blockierten, während dies bei der " Keilverzahnung ", einer Verzahnungsart, nicht mehr der Fall ist, da die Fahrtwind richtung der Bremsen besser in den Innenraum der Scheibe einströmen kann. Bei den GT-Fahrzeugen (GTE und GTE-pro) ist die Verwendung von Carbon-Discs durch Vorschriften explizit untersagt.

Wenigstens materialtechnisch sind diese Scheiben den in unseren Strassenfahrzeugen verwendeten sehr viel näher als die von uns verwendeten. Die Durchmesser der Bremsscheibe variieren zwischen der Vorder- und der Heckscheibe sowie in Abhängigkeit von den von den jeweiligen Mannschaften gewählten Systemeinstellungen erheblich.

Mehr zum Thema