Auto

Triebwerk

Die digitale Technik hält Einzug ins Auto. Hier finden Sie die neuesten Nachrichten über Computer in Autos und vernetzten Autos. Finden Sie ein Auto; Verkaufen Sie ein Auto - Werkstatt - Angebote - Karriere - Über uns - Stellenangebote - Praktika - Standorte - Großkunden. Einkaufen im Auto &

Motorrad Shop.

Weitere Schuesse auf Fahrzeuge in Bischofswerda

Danach sind gegen zwei Uhr drei Autos nach Bischofswerda gefahren. Auf ein drittes Auto wurde geschossen. Zuerst sind die Opfer nach Haus gefahren und haben dann die Gendarmerie informiert. Wenige Augenblicke nach der Anzeige bei der Gendarmerie fuhr ein Polizeihubschrauber mehr als eine Autostunde über die Innenstadt. Viele Polizeibeamte mit mehreren Streifenwagen gingen auch auf die Suche, aber bisher ohne Erfolg.

Deshalb ist das Auto in "The Transporter Refueled" ein einzelner Film-Fehler - Kinonews

Maßanzug, schwarzer Business-Limousine - auch wenn "Refueled" ein Neustart ist, sind die wichtigen "Transporter"-Zutaten noch verfügbar. Lediglich der Titelheld soll nicht einmal im Kino auftreten. Handgefertigte Räder aus Deutschland sind bei Frank Martin nicht mehr wegzudenken. Der hochbegabte Kurier-Fahrer erprobt in den vier "Transporter"-Filmen auch dazwischen einen Lamborghini Murcielago aus Italien, sonst sitzt Frank nur in deutschen Luxuslimousinen.

Dies war auch beim Neustart von "The Transporter Refueled" der Fall. Nicht Jason Statham spielt Frank im Action-Film von 2015, sondern Ed Skrein, der eigens für die Partie aus der Reihe "Game Of Thrones" ausgeschieden ist. Doch nicht nur die Filmqualität, auch die Auswahl des Zentralwagens ist ein Problem: Ed Skrains "Transporter"-Audi macht für die Story des Filmes einfach keinen Sinn. 2.

Die Problematik: Die Story des Filmes findet bereits 2010 statt, so dass das Auto zu diesem Zeitpunkt noch nicht einmal existieren sollte. Der erste Schauplatz des Filmes findet 1995 statt Nachdem einige der jungen Prostituierten an der Côte d'Azur von den Russen überfallen wurden, macht die Story einen Sprung von 15 Jahren (d.h. ins Jahr 2010).

Danach lernt man den neuen Frank Martin näher kennen, dessen Einleitung uns sehr an die Eröffnungsszene von "Transporter - The Mission" mit Jason Stratham erinnerte. Franks Auto war damals noch das Flaggschiff von Audi, aber immer noch das Vorgänger-Modell D3 ("A8 W12"). Bereits 2009 wurde bei der Automobilmarke Ingolstadt die D4-Baureihe von " Refueled " (oben als S8 auf einem Instagrammfoto des Anwenders stefan_adamov abgebildet) vorgestellt - zunächst aber nur der konventionelle und nicht das Spitzenmodell mit dem S vorne.

Vielleicht, aber gerade in einem solchen Fall, in dem das Auto eine so große Bedeutung hat und die Zielgruppen sehr treibstoffaffin sein sollten, sind solche Inkonsistenzen durchaus spürbar (zumal sich der A8 und der S8 in wesentlich mehr Einzelheiten als nur in der motorisierten Version unterscheiden). Kontinuität ist für solche Einzelheiten in einer Produktion verantwortlich, die immer dafür sorgen, dass die Szenerie und die Stützen auf das Bühnenbild passt und dass es nach einem Cut keine Verbindungsfehler gibt.

Bringen Sie Frank zurück in die E 38! Die Enttäuschung am Ende war wohl weniger auf diese kleinen Eigenheiten als auf die generell uninteressante Story zurückzuführen. Daher hat der neue "The Transporter" keine Chance. "Der Transporter Refueled" wird diesen Sonntag Abend, um 20:15 Uhr bei RTL sein.

Mehr zum Thema