Die Hauptuntersuchung hat schon so mancher Beziehung zwischen Auto und Fahrzeughalter ein jähes …
Abgasuntersuchung Schulung
Schulung zur AbgasuntersuchungDas Training / die Prüfung des AU-Prüflings wird alle 36 Monaten auf den neuesten Stand gebracht.
Zielpublikum: Voraussetzung für die offizielle Anerkennung: Die Firma AU ist als Meisterwerkstatt im Handwerksregister eintragungsfähig. Das erforderliche Fachwissen (Wiederholung der Ausbildung mit Überprüfung alle 36 Monate) wird durch das AU-Zertifikat nachweisbar. Mit Hilfe von Kursmaterialien, die Ihnen rechtzeitig (ca. 4 - 6 Wochen vor Kursbeginn ) zugesandt werden, können Sie sich auf den Prüfungskurs vorbereiten.
Fertigstellung: Nach Bestehen der Untersuchung bekommen Sie von der TAK (Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes GmbH) und der Akademischen Vereinigung der Handwerkskammern Düsseldorf das Teilnahmezertifikat und die Teilnahmebestätigung.
Afrikanischer Testkurs für Kraftfahrzeuge
Zur Durchführung von Abgastests muss eine Fachwerkstatt zugelassen sein. Wenigstens ein Angestellter muss einen Prüfungskurs bestanden haben. Die Schulung befähigt die Teilnehmer zur Durchführung der Abgasuntersuchung. Das Training muss alle 36 Monaten durchgeführt werden und ist wie folgend aufgebaut: Anhand der ihm frühzeitig übermittelten Trainingsunterlagen bereitet sich der Kursteilnehmer auf die Prüfung vor.
Eine gründliche Aufbereitung ist erforderlich und hängt von den entsprechenden Kenntnissen ab. Die Kursdauer beträgt ein bis zwei Tage, je nachdem, welche Testberechtigungen (G-KAT, PKW-Diesel sowie LKW-Diesel) Sie erwerben moechten. Mitarbeiter aus Kfz-Werkstätten, die eine neue Genehmigung zur Abgasuntersuchung haben oder eine bestehende behalten wollen. In der Trainingsgebühr sind die täglichen Mahlzeiten bestehend aus Fruehstueck, Lunch und Kaffee enthalten.
Mit dem Bestehen der Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat und ein Zertifikat über die erfolgreiche Durchführung dieser Schulung (z.B. G-KAT). Der Prüfungskurs muss alle 36 Monaten nach einem neuen, aktuellen Stand der Inhalte durchlaufen werden. Die Schulungskonzeption garantiert einen gleichbleibenden Wissens- und Qualitätsstandard und ist deutschlandweit einheitlich. Für die Prüfungsteilnahme ist eine ausführliche Prüfungsvorbereitung durch Selbststudium gemäß Teilnehmerhandbuch erforderlich!
Die Prüfungsvorbereitung muss vor dem Prüfungskurs stattfinden! Zu der Abschlussprüfung werden nur die Spezialisten aufgenommen, die am ganzen Prüfungskurs mitwirken.