Zahnriemen Kosten Audi A4

Der Zahnriemen kostet Audi A4

Wer weiß, was es kostet, den Zahnriemen eines Avant Audi 1.9 TDI 131PS zu wechseln? Austausch von Zahnriemen und Wasserpumpe Audi A4 Avant in 8645 Jona. Das Angebot der Werkstätten für den Zahnriemenwechsel an einem AUDI A4 2.0TDI reicht von CHF 699.

00 bis CHF 1'300.00. Zahnriemensatz (Zahnriemen) für Audi A4 B6[8E] von einer grossen Auswahl von Markenherstellern! Beziehen sich die Kosten auf den Zahnriemenwechsel?

Zahnriemenwechsel bei Audi a4 Bj 2005 - Audi Foren

Ob es auch in anderen Workstetten möglich ist, meine ich nicht bei Audi. Andernfalls steht nichts dagegen, wenn man den Umtausch bei einer kleinen kostenlosen Werkstätte vorteilhafter hat, um die Genehmigung durchzuführen! Der Preis ist immer unterschiedlich, je nach Maschine, Werkstätte und Wohnort.

Fordern Sie in jedem Falle ein Angebot an. Natürlich kannst du es auch in einem anderen Workshop machen mitmachen. Sie müssen in diesem Falle nur darauf achten, dass mögliche Gewährleistungen und Forderungen gegen Audi erlöschen. Qualitätscharakter haben, Qualitäten aufrechterhalten, für Qualitäten aufkommen. Es ist jedoch unerlässlich, dass auch alle Spannscheiben und die Wasserpumpe ausgetauscht werden! Sonst steht nichts gegen eine gute kostenlose Workshop........

Der Zahnriemenwechsel bei Audi A4 1.6 Kosten? Das ist ein gutes Zeichen.

Für weniger als 50 EUR würde ich den Zahnriemen-Kit mit Spannscheibe (ContiTech) bei einem Zubehörhändler einkaufen. Das Wechseln des Zahnriemens ist bei alten Audiern weder besonders zeitaufwendig noch setzt es anspruchsvolle Fachkenntnisse voraus. So können Sie einen Gesamtpreis von 150-200 EUR berechnen. Wer es in einer Spezialwerkstatt oder sogar bei einem Audi Händler reparieren lässt, kann bis zu 700 EUR kosten.

Im Zahnriemen fährt die am Auto befindliche Unterwasserpumpe. Der Zahnriemen darf nicht zweimal abgedeckt werden, die Wahrscheinlichkeit, dass er zerreißt, ist heute sehr hoch. Der größte Kostenfaktor ist die Mühe, wenn man bereits an der Pumpe war, macht es keinen Spaß, die alte Pumpe drin zu haben. Zumal man sie nicht zerreißen darf.

Es wird keine spezialisierte und keine gute kostenlose Werkstätte das alte Band darin belassen haben, und die Tatsache, dass Sie es austauschen müssen, ist bei der Herstellung der Flüssigkeitspumpe tatsächlich ersichtlich. Sollte die Warmwasserpumpe erneuert werden, war der Zahnriemen kostenlos und hätte gegen eine Spülung ausgetauscht werden können.

Ist das ein Elektromotor, bei dem die Flüssigkeitspumpe noch von einem Kegelband und dem Liquor betrieben wird? Natürlich funktioniert das dann nicht, wer den Zahnriemen auch die Schmutzwasserpumpe treibt, dann hätte man ihn ohne zusätzlichen Aufwand austauschen können, der nur um den Zahnriemen selbst herum kostspielig geworden wäre, denn alle für den Umbau notwendigen Handgriffe sind bereits erledigt, die Riemenscheibe der am teuersten ist .

Wenigstens der Audi 80 B4 2,0 90PS Triebwerk, den ein Freund von mir vor einigen Tagen auswechseln musste, weil die Blockierspannrolle das alte 1,5 Millimeter dicke und etwa 500 Kilometer lange Triebwerk beinahe aufgelöste und durch keinen Freilauf zerrissene Motorschäden verursachen würde.

Bei einem solchen Riemenwechsel ist Audi auch bei einem kostenlosen um die 700-800 EUR ohne Ersatzteile teurer als bei einem solchen Riemenwechsel sollte auch immer eine Spannscheibe mit dabei sein, sonst muss diese wieder teilnehmen.

Mehr zum Thema