Was Kostet Reifen Aufziehen und Auswuchten

Wie viel kostet die Reifenmontage und das Auswuchten?

die selbst keine Reifen montieren und balancieren können. In diesem Fall sollten die Räder auch nachträglich von einem Fachmann gewuchtet werden. Schauen wir mal, was es kostet.

Einfaches Sparen von 100 Francs - Beitrag

In den Werkstätten werden sehr unterschiedlich hohe Reifenwechselpreise berechnet. Sie sollten in den kommenden Woche über einen Wechsel der Reifen nachdenken", rät Marcel Bachmann, technischer Experte des Touring Clubs Schweiz (TCS). Auch wenn der Autofahrer nicht zur ersten Werkstatt fährt, um seine Reifen zu wechseln (siehe pdf-Artikel ), kann er Geld einsparen. balance hat als Normalverbraucher von 40 Werkstätten die entsprechenden Angebote erhalten: je 10 in Basel, Bern und Zürich sowie je 5 in St. Gallen und Luzern. Einerseits ist es die Möglichkeit, die Reifen zu wechseln.

Angebot von Basel Garagenplatzplattner mit Abstand am teuersten Das Ergebnis: Die größten Preisdifferenzen gibt es in Basel. Für den Wechsel des Reifens berechnet der billigste Dienstleister, die Werkstatt Signoretti (Allschwilerstraße), nur 65 Francs, darunter vier neue Wege. Auch aus Basel kam das günstigste Angebot: Die Garagenplattner AG am Eckeriedplatz berechnet 177 Francs für den Dienst - 150% mehr.

"â??Wir haben die Tarife derzeit an unsere Aufwendungen angepasstâ??, erklÃ?rt Seniorchef Rolf Plattner auf Abruf. Die Mühe beim Wechseln der Reifen ist für alle Werkstätten gleich: Ein Angestellter muss die Reifen aus dem Auto entfernen, dann die Winterreifen von den Reifen entfernen und die Sommerreifen montieren und schließlich die Reifen wuchten. Wenn Sie mehrere Angebote im Voraus erhalten, können Sie in Bern auch bis zu 66 CHF einsparen.

Auch in Zürich (Einsparungen von bis zu CHF 49) oder in Luzern (bis zu CHF 42) kann sich der Vergleich der Preise auszahlen. Die günstigste Anbieterin in der Probe ist nur 12 CHF billiger als die Teuersten. Der Bilanzvergleich verdeutlicht auch, dass Reifen-Spezialisten wie das Zürcher Reifenhaus Top oft billigere Preise haben als größere Werkstätten.

Beispielsweise verlangt die Garagen Emil Frey an der Züricher Baderstrasse 20 Francs mehr als der zweit teuerste Züricher Provider in der Probe. Stocker Automobil (140 Franken) oder Großpeter AG (136 Franken) sammeln auch in Basel die stolzen Sätze. Aus dem für sie wenig erfreulichen Vergleich der Kurse zieht die Baseler Werkstatt Plattform eine Schlussfolgerung: "Basierend auf der Bilanzrecherche heben wir unseren Verkaufspreis nur auf 150 statt 177 Francs an", versicherte CEO Rolf Plattner. Das ist eine der Schlussfolgerungen.

Dabei wird das Allerwichtigste aber oft ausgelassen: Das Wechseln von Reifen kostet zusätzlich. Lesen Sie weiter.....

Die Wartung meines Autos habe ich machen lassen. Ein Preisvergleich ist lohnenswert - auch wenn es um den Autoservice geht.

Mehr zum Thema