Wann müssen Bremsen Erneuert werden

Ab wann müssen die Bremsen ausgetauscht werden?

Danach muss alles wegen der Gummis nur noch einmal demontiert werden. Wenn man sehr kräftig und sehr oft auf die Bremse tritt, begünstigt man den Verschleiss. Ersetzt die Bremsscheibe und die Bremsbeläge bei einem 4 Jahre alten Renault Megane mit 60.000 Kilometern - Diskussionsforum für Services

Vor einem Jahr hatte der TÜV nichts zu beanstanden an der Bremse. Jetzt sind die Beläge und Scheiben vollständig zu erneuern. Bleibt die Wirkung des Bremsens aus, möchte ich es lieber nicht tun. Es kommt aber auch darauf an, ob die Scheiben verschlissen sind und Vertiefungen haben, dann ja. Ganz einfach: Wenn die Scheiben Nuten haben oder eingefahren sind (Kanten im Außenbereich), dann ist es ratsam.

Begründung: Wenn nur die Auskleidungen ausgetauscht werden, verschleißen sie durch die Nuten rascher. Aufgrund von verschlissenen Scheiben reicht die Stärke der Scheibe nicht mehr aus und stellt somit ein zusätzliches Risiko für die Sicherheit dar. Meiner Ansicht nach ist der bloße Tausch von Discs nicht so empfehlenswert. Denn der Tausch deckt auch die Abdeckungen auf und diese sind nicht so kostspielig und es ist nichts von dem Aufwand zu Tausch mit diesen gleich zu machen.

Danach muss alles wegen der Gummis nur noch einmal demontiert werden. Wenn man die Fenster nicht sieht, kann es einem niemand mit Sicherheit erklären. Es kann durchaus sein, dass Sie die Discs austauschen müssen. Oftmals ist die Mindestdicke (auf der Disc geschrieben) überschritten, dann ist es sinnvoll, die Discs und Bremsbeläge sofort auszutauschen.

Das Gleiche trifft auf ein schlechtes Berührungsmuster der Kontaktscheibe zu. Je nach Belastung können die Bremsscheiben nach 60 tkm überfällig sein....... Hallo, neue Discs nach 60000 Kilometern sind nicht zwangsläufig unüblich, aber ohne sie zu sehen, ist es schwer zu urteilen. Bei gewellten, geriffelten oder zu abgenutzten Glasscheiben sollten diese ebenfalls ausgetauscht werden.

Bei einem Scheibenwechsel werden immer auch die Pads ausgewechselt. Falls Sie sich nicht ganz sicher sind, fragen Sie an anderer Stelle nach, oder lassen Sie sich die Discs und Futter nach dem Entfernen vorführen. Jetzt benötigt er auch noch Discs und Pads vorn, da die Discs nicht mehr 21mm stark sind! Vor einem Jahr hatte der TÜV noch nichts zu beanstanden: Ein 4 Jahre altes Fahrzeug mit 60Tkm auf der Uhr lief 15Tkm pro Jahr..... dort verschleißen Bremsscheiben und Bremsscheiben wieder zu 25% (gleiche Belastung vorausgesetzt).

Ist die Bremsscheibe jedoch unter der Mindeststärke abgenutzt oder schwer genutet, sind Maßnahmen erforderlich; die Beläge sollten längstens bei einer Restbelagstärke von 2 Millimetern ausgemustert sein. Bestehen Sie am Besten darauf, dass Ihnen im Fall des Austausches der Beläge und Beläge die alten Teile ausgehändigt werden; dann werden die Wahrheitsinhalte der Werkstattaussagen in der Regel wesentlich besser, weil man diese Auszüge anschließend besser beweisen kann.

Danach würde ich aus sicherheitstechnischen Gründen die Bremsscheiben und -steine auswechseln. Resultat nach jetzt 100T KM: Slices OK. Lediglich die Beläge liegen nahe der Abnutzungsgrenze (beide wurden nie ausgewechselt). Meiner Erfahrung nach kommt es dabei nicht darauf an, wie alt die Bremsscheiben sind und wie lange sie hält. Wie ist dein Fahrstil? Magst du die Bremsen, wenn du sie hast?

Drittes: In der Werkstatt können einige Dinge fehlschlagen oder der Schraubendreher hat keinen Buck, z.B. falsche Gummi, nicht eingefettete Gummierungen. Oft mals muss für die Rückenlehne des BB gebetet werden und wenn es einen Führer vom Rücken des Sattels gibt, wird er oft in Vergessenheit gerät. Die Beschichtungen scheuern und verschleißen, wie es bei Grauguss oft der fall ist, die schnelle Flugrostbildung verhält sich wie Schmirgelpapier.

Profitieren die modernen Hebammen von der neuen Welt?

Mehr zum Thema