Vergölst Reifen

Geölte Reifen

vergölst reifen - Angebot in der vorliegenden Broschüre von vergölst Die Firma Vergölst offeriert ihren Kundinnen und Kunde Artikeln rund ums Fahrzeug und setzt auf die Bereitstellung von einzigartigen Dienstleistungen durch besonders kompetente und ständig weitergebildete Fachkräfte. Für die Beratung bei Entscheidungsproblemen und die Erläuterung der Vor- und Nachteile von Produkten diverser Hersteller wie Continental, Goodyear und Michelin steht Ihnen das erfahrene Personal zur Verfügung. Der Reifenservice beliefert im Tuningbereich potenzielle Käufer mit Serienzubehör wie z. B. Alufelgen, Breitreifen, Sportfahrwerken, Sportfedersätzen, Abgasanlagen und Sportstoßdämpfern.

Die Firma, die heute mehr als 300 Fachfirmen in Deutschland hat, begann wie die meisten anderen auch in kleinen Schritten. Sie wurde 1926 von Hubert Vergölst in Aachen zum Leben erweckt und nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs nach Bad Nauheim gebracht. Im Jahr 1961 erwarb der Reifenspezialist Continental eine Beteiligung an dem von ihm gegründeten Betrieb und erhöhte in der Folge seine Wettbewerbsfähigkeit.

Vergölst hat seit 1998 seinen Sitz in Hannover, Niedersachsen. Vergölst ist als Teil der Continental AG Bestandteil des europaweiten Handelsnetzwerks ContiTrade, das fast 2.000 Niederlassungen in 18 Staaten hat.

mw-headline" id="Firmengeschichte">Firmengeschichte[Bearbeitung | < Quelltext bearbeiten]

Vergölst ist eine Einzelhandelskette für Reifen- und Kfz-Service mit über 450 Filialen in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen der Reifehandel und der Schneeräumenservice für Personen- und Lastkraftwagen. Heute ist Vergölst eine Tochtergesellschaft der Continental AG. Die Firma wurde 1926 von Hubert Vergölst in Aachen als Vulkanisierbetrieb für die Reifenerneuerung von Kraftfahrzeugen in Aachen mit dem Ziel der Profilerneuerung von Kraftfahrzeugen mit dem Ziel der Verbesserung der Reifenqualität und -qualität in der Automobilindustrie mit dem Ziel der Verbesserung der Reifenqualität in der Automobilbranche mit dem Ziel der Verbesserung der Reifenqualität in der Automobilbranche gegründet.

Das Aachener Traditionsunternehmen mit Niederlassungen in Belgien wurde im Zweiten Weltkrieg ausgelöscht. Hubert Vergölst wagt nach dem Ende des Krieges einen Neubeginn in Steinfurth bei Bad Nauheim und beginnt 1946 mit der Herstellung von runderneuerten Reifen. Erster dokumentierter Ölkunde ist die private Brauerei Licht. Hubert Vergölst verwandelte das Werk 1948 in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und 1949 wurden die ersten Gespräche mit der Continental AG als größter Anbieter von Vulkanisierungsmaterial aufgenommen.

Im Jahr 1956 wurde eine Verkaufsorganisation für Tankstellen aufgebaut und die erste Vergölst-Niederlassung in Frankfurt am Main eröffne. Hubert Vergölst übertrug 1961 die Leitung des Unternehmens an den früheren Kaufmann Fritz Peters. Gleichzeitig erwarb Continental als stille Gesellschafterin Aktien an Vergölst. Im Jahr 1974 gab Continental seine 100%ige Anteil an Vergölst bekannt. Ein einheitlicher Auftritt unter der Obermarke "V-Reifen-Service" mit einem Cartoon-Kaninchen als Werbeträger sollte das Unter-nehmen weiter als Reifendienstkette bekannt machen.

Im Jahr 1978 begann das Traditionsunternehmen mit einem eigenen LKW-Reifenpannendienst. Sukzessive wurde dieser Dienst um einen Mobilfunkservice vor ort beim Verbraucher aufgesetzt. Damals hieß die damalige Obermarke Vergölst und wurde um Reifendienstzubehör ergänzt. 1996 starteten die Vergölst-Gesellschaften mit der Erweiterung ihres Dienstleistungsangebots um Werkstattservices, vor allem Reparaturarbeiten. Im Jahr 1999 haben bereits 87% aller Ölgesellschaften diesen Dienst angeboten.

Mehr zum Thema