Tüv alle 2

TÜV alle 2

Zwischen 750 kg und 3500 kg ist eine TÜV-Abnahme alle 24 Monate erforderlich. Erstmals seit 3 Jahren muss ein Neuwagen von der HU geprüft werden, danach ist die TÜV-Abnahme jeweils nach 2 Jahren fällig. Motorräder müssen alle 2 Jahre überprüft werden. Der Tüv ist alle 2 Jahre. Außer Neuwagen 3 Jahre zum ersten Mal dann auch alle 2 Jahre.

Weshalb der Tüv alle 2 Jahre? Typische Verschleissteile.

Wofür steht der TÜV? Die TÜV ist eine Organisation, die sich in erster Linie mit der Ausführung von Sicherheitsprüfungen auseinandersetzt. Zu den bekanntesten Tätigkeiten gehört sicherlich die regelmässige Generalinspektion von Fahrzeugen, die auf der Basis von Landesgesetzen erfolgt. Diese HU ist prinzipiell dazu da, den ordnungsgemäßen Zustand eines Fahrzeugs zu überprüfen.

Hierzu zählen vor allem alle wesentlichen und sicherheitstechnisch relevanten Bauteile eines Fahrzeugs. Seit 1993 wurden Benzin- und Diesel-Fahrzeuge gleichermassen geprüft und seit 2010 ist diese Abgasprüfung (AU) Teil der Hauptuntersuchung von PKW. Zudem erhöhen sich die Kosten für Reparaturen in der Regel mit der Zeit. Letztlich aber freut sich der Fahrzeughalter, wenn er sein Fahrzeug verkehrssicher und mit einer frischen TÜV-Plakette abheben kann.

Im Strassenverkehr hat das Thema Verkehrssicherheit oberste Priorität, und das trifft auf die Fahrzeuginsassen ebenso zu wie auf alle anderen Verkehrsnutzer. Zur unfallfreien Ankunft am Zielort ist neben dem bestimmungsgemäßen Fahren eines Personenkraftwagens auch der richtige fahrtechnische Stand des Fahrzeugs notwendig. Darüber hinaus ist jeder Fahrzeughalter für die Verkehrssicherheit seines Fahrzeugs prinzipiell haftbar und drohen im Falle eklatanter Mängel mit hohen Bußgeldern und reduzierten Leistungen.

Wie bei allen lebenden Wesen machen sich auch bei Fahrzeugen mit steigendem Lebensalter Abnutzungserscheinungen deutlich. Wichtigste Verschleißteile eines Autos sind die Bereifung (Profiltiefe) und die Radlagerung, die Beläge, alle metallischen Teile (Korrosion, Risse), Schockabsorber, Kerzen, Lampen u. dgl.

Ab wann ist der TÜV alle 2 Jahre gültig? Er ging alle drei Jahre aus?! Ausstattungsmerkmale ("Auto", TÜV)

Sortieren nach: Kaum wurden so törichte oder missverstandene Fragen gestellt. Das bedeutet, dass ein neues Auto zum ersten Mal drei Jahre nach der ersten Zulassung und danach den TÜV passieren muss! alle zwei Jahre. So ist das Jahr 3, das Jahr 5, das Jahr 7, das Jahr 9, etc. der regelmäßige Wechsel der TÜV-Jahre.

Mit der Beschränkung für Neufahrzeuge in der ersten Periode (drei Jahre bis zur ersten Hauptuntersuchung) ist daher alle zwei Jahre richtig. Der Tüv ist alle 2 Jahre. Außer Neufahrzeuge 3 Jahre zum ersten Mal dann auch alle 2 Jahre. Eine weitere Besonderheit sind Taxis und Mietautos, die jedes Jahr getestet werden müssen.

Mehr zum Thema