Teile vom Auto

Fahrzeugteile

Mit unserer intelligenten Suchfunktion finden Sie leicht die richtigen Teile für Ihr Fahrzeug. Ersatzteilkatalog Der Hauptzylinder nimmt in einer zeitgemäßen Bremse die Leistung des Bremspedals und des Antriebes auf. Die Bremskraft wird bis zum Bremszylinder des Rades erhöht, so dass die Bremsscheibe durch die Bremsklötze wirksam durchgedrückt wird. Unterschiedliche Luftfilter im Auto schützen Motoröl, Hydrauliköl, Treibstoff und Umgebungsluft vor Verschmutzung. Verschmutzter Brennstoff verschlechtert die Ausbrennung.

Mit Luftfiltern wird die Innenraumluft entstaubt, von Blütenstaub und Nässe befreit. Über den Starter leitet die Starterbatterie die Stromzufuhr zur Startspule, die eine hohe Stromspannung auslöst. Die Zündspannung wird entweder über den Verteiler und das Kabel zu den Kerzen geführt, um den Zündfunke zu zünden.

Im Chassis sind die Komponenten, die den Aufbau und die Laufräder miteinander verknüpfen, miteinander verbunden. Die Aufhängung wird bei der Einzelfederung durch Dreieckslenker, Federgelenke, Stabilisatoren, Zugstangen und verschiedene Achsglieder unterstützt. Die Verbrennungskraftmaschine generiert über die Motorwelle ein Moment, das über einen Riemenantrieb auf alle Nebenaggregate und die Laufräder einwirkt. Bei Keilrippen- und gezahnten Riemen wird die Krafteinleitung auf die Scheiben und damit auf alle abgedichteten Achsen wirksam.

Die Elektrotechnik belegt einen großen Platz im Auto. Das fängt bei der Energieversorgung der Beleuchtungs- und Zündspule an. In Verbindung mit Reinigungsdüsen und Scheibenwischermotor ist die Fensterreinigung im Auto abgeschlossen. Achsenantrieb und Schaltkupplung sind unzertrennlich mit der Übertragung des immer passenden Drehmoments auf die Laufräder ausgelastet.

Selbst die einfachsten Geräte verfügen über Polstersitze, Teppichboden vom Fahrerhaus bis zum Gepäckraum und eine Einrichtung mit Lenkrad, Schalthebel und Steuerung für Licht, Wärme und Klima. Das Klimasystem bekommt Elektrizität für den Kompressor der Klimatisierung, sonst funktioniert es ohne Zusatzenergie, da es durch den Wärmeaustausch die Wärme für den Innenbereich bereitstellt.

Kühlmittel wird über den Verdichter über das Ausdehnungsventil dem Verdunster zugeführt, wo es die Raumluft über einen Wärmetauscher abkühlt. Unterhalb der Haube wird Hitze generiert, die von der Klimatechnik zum Heizen und Kühlen genutzt werden kann. Sie werden wie die Warmwasserkühlung durch Wärmeaustausch angetrieben und können daher nahezu ohne Stromversorgung gefahren werden.

Durch die im Triebwerksraum befindliche Raumluft kann das Wasser gekühlt und der Raum erwärmt werden. Aufgrund ihrer Elastizität sind Schlauchleitungen im Auto weit verbreitete Anwendungen. Diese sind mit Gewebeeinsätzen aus Metallfaserverstärkung versehen und können daher für den Transport von Treibstoff, Motoröl, Wasser, Hydrauliköl etc. eingesetzt werden.

Mehr zum Thema