Tarif Kfz Mechatroniker

Preis für Kfz-Mechatroniker/-in

Baden-Wuerttembergisch Bei Auszubildenden gibt es in der Regel noch etwas mehr zu tun. Mitarbeiter in tariflichen Kfz-Häusern und Werkstätten bekommen je nach Tarifbereich zwischen 2,8 und 3 Prozentpunkten mehr Gehalt. Vor allem die Rahmenbedingungen für die Auszubildenden haben sich ebenfalls verbessert. Die Ausbildungsvergütung steigt in vielen Tarifbereichen unterproportional an. Übersicht über Tarifverträge und Status in den jeweiligen Tarifbereichen:

So stiegen die Gehälter und Ausbildungsbeihilfen zum Stichtag um 2,9 vH. In der Zeit ab dem Monatsnovember 2018 kommen weitere 2,9 vor. Die neue Tarifvereinbarung hat eine Laufzeit bis zum Stichtag 2019, für den Monat September 2017 wird eine einmalige Zahlung von 200 EUR und für die Ausbildungsplätze 85 EUR geleistet.

Der Kollektivvertrag über die Lohn- und Ausbildungsvergütung endet am Stichtag 2019. Das Gehalt und die Ausbildungsvergütung sind im Monat August um 2,9 zulegen. Für den Monat Oktober 2018 sind es weitere 2,9 Prozentpunkte. Die Laufzeit des Tarifvertrages beträgt bis zum Stichtag 2019, wobei eine einmalige Zahlung von 100 EUR für den Monat September 2017 und 50 EUR für die Auszubildenden erfolgte.

Der Tarif für Vergütung und Ausbildungsvergütung endet am Stichtag 2019. Die Vergütung hat sich seit Anfang des Monats um 2,9 Prozentpunkte erhöht. Weitere 2,9 Prozentpunkte kommen ab September 2018 hinzu. In den Monaten May bis July 2017 gab es eine einmalige Zahlung von 200 EUR. Überproportional mehr bekommen die Auszubildenden: Seit Anfang des Jahres 2008 sind es noch einmal rund dreißig EUR mehr pro Lehrjahr, ab Anfang des Jahres weitere dreißig EUR pro Lehrjahr, in Brandenburg kommen im Rahmen der Westausrichtung noch weitere 15 EUR hinzu.

Darüber hinaus sollen Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern ihre Praktikanten auf unbestimmte Zeit, zumindest aber für 12 Monaten einstellen. Die aktuellen Preise gelten bis zum Stichtag 2017, die Gebühren erhöhten sich im Monat September um 2,9 vH. Dann gibt es im Monat September 2018 weitere 2,9Prozentpunkte.

Die Geltungsdauer des Tarifvertrags endet am Ende des Vertrages am Ende des Vertrages am 31. März 2019. Alle Kollektivverträge wurden von den Arbeitgebern beendet.

Die Vergütung hat sich seit Anfang des Monats um 2,9 Prozentpunkte erhöht, ab Anfang 2018 um weitere 2,9 Prozentpunkte. Das Ausbildungsgeld stieg im Monat April um 30 EUR pro Lehrjahr, im Monat April 2018 um weitere 30 EUR. Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern sollten die Auszubildenden für einen Zeitraum von 12 Monaten einstellen. Der Tarif für Vergütung und Ausbildungsvergütung läuft am Stichtag ab.

Im niedersächsischen Raum schließen sich die Unternehmer zwei Tarifverbänden an. Die Unternehmen der Kfz-Innungen Niedersachsen-Mitte und Osnabrück haben seit Mitte des Jahres drei Prozentpunkte mehr Lohn erhalten. Weitere 2,8 Prozentpunkte kommen ab August 2018 hinzu. Die Vergütung der Trainees steigt stark an: Die Trainees erhalten zusätzlich zwischen 81 EUR (erstes Ausbildungsjahr) und 106 EUR (viertes Ausbildungsjahr).

Seit Anfang des Jahres gab es in den Unternehmen des Kfz-Verbandes 2,9 Prozentpunkte mehr Gelder und ab Anfang 2018 weitere 2,9 Prozentpunkte. 75 EUR wurden einmalig für den Zeitraum Januar bis September 2017 und 25 EUR für die Auszubildenden gezahlt. Überproportional steigt die Ausbildungsvergütung um 19 bis 26 EUR pro Jahr. Die beiden Kollektivverträge haben eine Laufzeit bis zum Stichtag 2019.

Überproportional viel mehr gibt es für Auszubildende: 30 EUR mehr pro Lehrjahr ab dem 1. Januar 2018, weitere 30 EUR pro Lehrjahr ab dem 1. Januar 2018. Für die Kalendermonate Juni bis August gibt es eine einmalige Gebühr von 80 EUR für jeden von ihnen.

Der Tarif für Vergütung und Ausbildungsvergütung läuft am Stichtag ab. Die Ausbildungsvergütung wird im vierten Jahr der Ausbildung ab dem Jahr 2018 um 3, 5 bis 3,5 Prozentpunkte auf 810 EUR erhöht; die Tarifverträge über Vergütungen und Ausbildungsbeihilfen enden am Ende des Jahres 2019.

Die aktuellen Preise gelten hier bis zum Stichtag des Jahresabschlusses 2018. Saarland Die Preise stiegen zum Stichtag 2017 um 3 Prozentpunkte, zum Stichtag 2017 wurden sie um 3 Prozentpunkte erhöht. In den Monaten von May bis July gab es eine einmalige Zahlung von 230 EUR. Im Durchschnitt steigt die Ausbildungsvergütung um mehr als vier Prozentpunkte. Im Saarland enden die Vergütungs- und Ausbildungsvergütungstarife am Stichtag 2018.

In den Monaten April und Dezember 2017 gab es eine einmalige Zahlung von 90 EUR, 2,9 Prozentpunkte mehr Vergütung seit Anfang des Jahres, weitere 2,9 Prozentpunkte werden ab Anfang des Jahres 2018 hinzukommen. Das Ausbildungsgeld wird ab dem ersten Tag 2017 um 35 EUR pro Lehrjahr und ab dem zweiten Tag 2018 um weitere 35 EUR steigen; die tariflichen Regelungen laufen am ersten Tag 2019 aus; das Gehalt stieg zum zweiten Tag 2017 um 2,9 % und zum zweiten Tag 2018 um weitere 2,9 %.

Gleichzeitig steigt die Ausbildungsvergütung je nach Lehrjahr um 40 bis 52 EUR unterproportional an. Das sind im vierten Jahr der Ausbildung 830 statt bisher 789 EUR pro Tag; in einem Jahr sind es 880 EUR. In den Monaten April bis Juni 2019 läuft die Vergütung bis zum Stichtag 2019, ab Juli 2017 um 2,9 Prozentpunkte und ab Juli 2018 um weitere 2,9 Prozentpunkte. 300 EUR sind für die Kalendermonate April bis Juli 2017 als einmalige Zahlung fällig.

Das Ausbildungsgeld wird ab dem Monat 2017 um 40 EUR pro Lehrjahr und ab dem Monat 2018 um weitere 40 EUR pro Lehrjahr erhöht. Unternehmen mit 20 oder mehr Beschäftigten müssen die Lehrlinge für einen Zeitraum von mehr als sechs Monaten ausbilden. Der Tarif für Vergütung und Ausbildungsvergütung läuft am Stichtag ab.

Mehr zum Thema