Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Reinigung Rußpartikelfilter
Rußpartikelfilter reinigenUnser erklärtes Engagement für die Bereiche Umwelt, Gesundheit und Arbeitssicherheit wird dokumentiert. Wir wollen auch langfristige Beziehungen zu unseren Abnehmern erhalten, ausbauen und vertiefen. Denn mehr denn je werden die Themen QualitÃ?t und Arbeitssicherheit zur höchsten Handlungsmaxime.
Fotogalerien:
Ist der Russpartikelfilter im Diesel-Fahrzeug mit Aschefüllung, kann der Filterhalter neu eingebaut werden. Der Rußpartikelfilter im Diesel-Fahrzeug verstopft an einem bestimmten Punkt mit Ascheresten. Bei modernen Dieselfahrzeugen mit weit über 100.000 Kilometern Laufleistung müssen die Besitzer auf eine schlechte Nachricht vorbereitet sein: "Dieselpartikelfilter voll" berichtet der Bordrechner.
In der Abgasanlage ist der Standardpartikelfilter mit Schlacke verschmutzt und muss ausgetauscht werden - so lautet zumindest die Vorgabe der Automobilhersteller. Für Diesel-Fahrer ist es viel billiger, den Rußpartikelfilter gereinigt zu bekommen. Ab wann ist es sinnvoll, den Dieselpartikelfilter zu säubern? "Die Reinigung empfiehlt sich, wenn der Siebträger unbeschädigt ist und Sie das Kapital nicht in ein neues Teil stecken können oder wollen", sagt Thomas Caasmann von der GTÜ (Gesellschaft für technische Überwachung).
Ähnlich verhält sich Carsten Graf, technischer Experte beim ADAC: "Mit einem alten Auto kann man es ausprobieren. "Wenn die Reinigung nicht zum gewünschten Resultat führt, kann am Auto nichts zerbrechen. "Im schlimmsten Fall bezahlt man wieder für einen neuen Filter", sagt Graf. Weshalb haben Diesel-Fahrzeuge einen Rußpartikelfilter?
Neuere Dieselfahrzeuge müssen mit einem Rußpartikelfilter ausgerüstet sein, um die vorgegebenen Grenzwerte einzuhalten. Ruß verbleibt im Sieb, von dem sich die Fahrzeuge lösen können: Wenn das Motorsteuergerät einen höheren Abgasgegendruck meldet, beginnt es einen Regenerationsprozess, bei dem der Ruß im Luftfilter verbrennt, erklärt Caasmann.
"Abhängig von Ihrem Fahrstil passiert dies etwa alle 700 bis 800 km. "Dadurch entstehen jedoch Aschen, die sich im Luftfilter ablagern - und das Auto kann sie nicht von allein loswerden. Wann verstopft der Sieb? Zwischen 120.000 und 200.000 km, so Experten wie Caasmann und Graf.
So können zum Beispiel häufig auftretende Kurzstrecken, mangelhaftes Motoröl oder ein verunreinigter Luftreiniger den Dieselfilter verstopfen. Muss auch ein nachgerüsteter Rußpartikelfilter ersetzt werden? Wer als Eigentümer eines älteren Dieselmodells einen Rußpartikelfilter nachrüstet, um sein Auto mit einer grünen Umweltkennzeichnung auszustatten, braucht solche Schwierigkeiten nicht zu befürchten, sagt Caasmann. "Das Design der Nachrüstungsfilter unterscheidet sich von den standardmäßig verwendeten Filtern.
Wird ein Nachrüstungsfilter mit Aschefüllung betrieben, verschlechtert sich der Abgaswert. Wie viel kosten die Reinigung des Schwebstofffilters? Wie werden die Geräte gesäubert? Die beiden Firmen arbeiten mit Betrieben in ganz Deutschland zusammen, die den Luftfilter aus dem Fahrzeug nehmen, einsenden, nach der Reinigung wieder zusammenbauen und die Motorregelung trainieren.
"Dies ist absolut entscheidend", unterstreicht der ADAC-Mitarbeiter Graf. "Unabhängig davon, ob ein wiederaufbereiteter oder ein neuwertiger Rußpartikelfilter installiert ist. Ab wann ist der Schwebstofffilter zur Reinigung geeignet? Dadurch könnte die Feinwabenstruktur im Sieb oder die Katalysatorbeschichtung beschädigt werden, erläutert Tanja Halfkann von der Fa. Barth. Grundlegende Voraussetzung für die Aufbereitung: Der Luftfilter darf keine Vorbeschädigungen wie z. B. Innenrisse oder Bohrungen in der Außenschale aufweisen.
"Von einer Reinigung wird dann abgeraten ", sagt Jürgen Frey von Exission Umwelttechnik. Für den Fall, dass es sich um ein Problem handelt. Inwiefern wird der Rußpartikelfilter gesäubert? Inwieweit ist die Haltbarkeit eines recycelten Filters gewährleistet? Frey weist darauf hin, dass ein gesäuberter Rußpartikelfilter natürlich kein neuer Bestandteil ist, weshalb die Anwender 20 bis 30 Prozentpunkte der Standzeit berücksichtigen müssen. Andererseits bedeutet dies, dass ein recycelter Luftfilter rund hunderttausend km aushält.
"Es sei denn, das Fahrzeug hat Defekte wie einen fehlerhaften Abgasturbolader oder Kat, die zu einer schnelleren Verstopfung des Filters führen könnten. Sollten unmittelbar nach der Reinigung des Filters Störungen auftreten, müsste der Auftraggeber nicht nachzahlen. Welche Argumente sprechen gegen die Reinigung des Schwebstofffilters? Doch für den Endverbraucher heißt das laut Graf nur, dass die Gewährleistungsansprüche durch die Reinigung des Filters erlöschen können - und das allein ist nicht gegen die Wiederaufbereitung: "Wenn der Diesel-Partikelfilter innerhalb der Gewährleistungsfrist ausfällt, wird der Fahrzeughalter über den Kfz-Hersteller oder den Fachhändler nachhelfen.
"Aber wenn es für das Fahrzeug sowieso keine Gewährleistung mehr gibt, gibt es grundsätzlich nichts gegen eine Filterreinigung - und das ist bei den meisten Autos mit weit über 100.000 Kilometer gefahren.