Peugeot 206 Zahnriemenwechsel Kosten

Der Zahnriemenwechsel kostet Peugeot 206

Der Zahnriemenwechsel bei Ihrem Peugeot: Intervalle, Kosten und Werkstatttermine. Steuerriemen & Zahnriemen-Set für PEUGEOT 206 CC (2D) 2000 finden Sie in unserem Online-Shop. Guten Tag, ich habe einen Peugeot 206 CC Platinum 110 mit 125.000km gekauft.

Sie würde den Zahnriemen nicht mögen oder so. Der Zahnriemenwechsel ist bei Ihrem PEUGEOT? fällig.

Hoppla, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, wenn du Mensch oder Stab. Pourriez-vous de la system? Aktivieren Sie dieses Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Seefahrer sind. Sie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.

Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:

Ein href="#p30164">Re: Wechsel zum Zahnriemen/Wapu Workshop oder nicht???

Steuerzahnriemen und Wasserpumpe auswechseln?. Hallo, ich habe einen Peugeot 206 CC Platinum 110 mit 125.000km Länge erstanden. Bei 120 tkm ist der Zahnriemen/Wapu wartungsfrei und ich habe schon viel darüber nachgedacht. Unglücklicherweise hatte der gute Vorbesitzer (1. Hand) immer alles bei ATU gemacht, die letztgenannte Anmerkung war: der nächste Ölspaltwechsel in 4/14. D.h. Sie hat die letze kleine Prüfung im Jahr 2012. Ich glaube nicht, dass sie den Steuerzahnriemen dort hat....

Wie sieht der Standardwert für die 120tkm-Prüfung aus? Auch wenn ich 500 für die Kontrolle ausgeben würde, ist es trotzdem ein gutes Geschäft. Nur, wenn ich wirklich nicht nach Peugeot fahre, sondern zu einem anderen Workshop, was muss ich sagen, um mich zu ändern? Re: Wechsel zum Werkstattzeitgürtel/Wapu oder nicht????? Die Zahnriemenwechsel hängen davon ab, ob Sie einen Benzin- oder Diesellokomotive besitzen, dann wie viel Verdrängung, dann das Lebensalter des Zahnriemens in km und Jahren!

Oh ja, dann kommt es auch auf den Zahnriemenwechsel an, je nach Fahrzeugmarke! Zum Beispiel: Peugeot 150000 Kilometer oder 10 Jahre, Peugeot 120000 Kilometer oder 5 Jahre. Gehen Sie zu Peugeot und lassen Sie die Prüfung dort durchführen, sie können Ihnen auch mitteilen, ob Ihr Steuerriemen aussteht oder bereits veraltet ist. Re: Wechsel zum Werkstattzeitgürtel/Wapu oder nicht?????

Hallo Feline, der Peugeot 206 CC ist ein 110er Benzinmotor der Extraklasse. Die EZ war am 07/2004. Im Scheckbuch steht, dass die Prüfung nach zehn Jahren / oder bei 120. 000km drin ist. Unglücklicherweise enthält das Scheckbuch nur die erste Kontrolle nach ca. 10000Kilometern. Jetzt habe ich am Montagmorgen einen Gesprächstermin bei Peugeot, um meinen Zahnriemen, WaPu und alles andere zu wechseln, was für 360? Festpreis hinzugefügt wird.

Anschließend hole ich das Auto in unsere freie Werkstätte unseres Selbstvertrauens, die dann alle Flüssigkeit, Fenster, Filter, Kerzen etc. austauscht.... Das Display (Werksschlüssel während der Zündung) gibt die Werkstätte auf 4000 Kilometer an, aber das ist für mich, wenn man so will, zu knifflig, um den Riemen bei 120.000 Kilometern zu tauschen. Re: Wechsel zum Werkstattzeitgürtel/Wapu oder nicht?????

Mein Peugeot Workshop und das ist ein verdammt guter, Empfohlener...... Ein Zahnriemenwechsel ist nach 120. 000 Kilometern oder nach ca. 6 - 7 Jahren möglich. Auch das möchte ich beibehalten, ein gebrochener Zahnriemen ist ein großer Motorausfall. Re: Wechsel zum Werkstattzeitgürtel/Wapu oder nicht????? Guten Tag Thinchen, dann ließ der geschätzte Vorbesitzer nur die Garantieprüfung von Peugeot durchführen.

Während der 120000 und 24000000 Kilometer langen Prüfung zeigt ein + den Wechsel des Zahnriemens an. Dies bedeutet, dass bei Ihrem Fahrzeug nach Peugeot-Vorschriften die Zahnriemen nach 120000 Kilometern oder längstens 8 Jahren ausgetauscht werden müssen, je nachdem, was zuerst eintritt. Damit hätte ATU bei der Prüfung 2012 den Riemenwechsel vornehmen müssen. Für Ihre Gesundheit würde ich es bei Peugeot jetzt inklusive Wasserpumpe und dann wieder nach 120000 Kilometern oder 8 Jahren ersetzen wollen.

Jetzt, da Sie 125000 Kilometer haben, können Sie das mit einer 120000 Kilometer langen Prüfung kombinieren, denn das ist eine große Prüfung. In meinem Oberbericht beziehen sich die Laufleistungsangaben für den Zahnriemenwechsel bei Peugeot auf das Jahr 2009, bleiben aber bei Ihrem gültigen Servicebuch. Re: Wechsel zum Werkstattzeitgürtel/Wapu oder nicht?????

Re: Änderung des Workshop-Timing Belts/Wapu oder nicht????? Ich habe am kommenden Wochenende einen Gesprächstermin mit Peugeot, meinem Mann (der übrigens einen 407SW fahren kann und mit dem Wagen superzufrieden ist, weil das vergangene Jahr ist), der einen Gesprächstermin mit dem Peugeot-Händler, Steuerriemen, Wapu und V-Gurten ( "wird wahrscheinlich immer teilnehmen", denn wenn sie schon da sind, dann ist der Umstieg es wert) für 360? vereinbart.

Er macht dann den restlichen Teil der Prüfung, weil er nur die Hälfe des Arbeitspreises bei PUG will. Danach fährt er.......... weil viele ja bejahen, nach der 120tkm Prüfung fährt er besser denn je. Re: Wechsel zum Werkstattzeitgürtel/Wapu oder nicht????? Zahnradriemen, Wapu und V-Riemen werden ausgetauscht, dazu kam noch Heizkörperflüssigkeit aus dem 360? Fixpreis wurde dann 326 + MÃ?rchensteuer, also Floppy 391,02?.

Der Rest der Prüfung sollte dann in 2 Stunden durchgeführt werden! Re: Wechsel zum Werkstattzeitgürtel/Wapu oder nicht????? Möglicherweise könnten Sie auf der linken Seite Ihre eigene Kolumne mit Bj. und Farbgebung des Autos und Ihrem Wohnsitz anbringen, dann wüssten wir auch, wo Ihr Mann zusammen mit dem Noch-ADAC den Film der PI-Geotwerkstatt gedreht hat.

Re: Wechsel zum Werkstattzeitgürtel/Wapu oder nicht????? Allerdings kosteten mich die Einzelteile für die Prüfung abzüglich des Rabatts meiner Freundin fast 100?. Hallo, kann ich mir vorstellen, was es bedeutet, den Zahnriemen des 206cc zu tauschen. Du kannst aber auch die Wasserschläge ändern. Sie kosten nur rund 80 EUR und die Verarbeitungszeit ist fast so groß wie der Zahnriemenwechsel.

Re: Wechsel des Zahnriemens und der Wasserpumpe?

Mehr zum Thema