Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Online Autoreifen
Auto-Reifen onlineZu diesem Zweck wurden die auf der Strasse von 2 bis 14 Jahren eingesetzten Räder mit den entsprechenden Neureifen der selben Hersteller verglichen. Vorraussetzung für die Bereifung war eine verbleibende Profiltiefe von mehr als fünf Millimetern. Hierfür wurde eine Restprofilierung vorgenommen. Die im fünften und sechsten Jahr verwendeten Bereifungen wurden als "bedingt empfehlenswert" eingestuft.
"Die meisten Autofahrer wissen nicht, wie sie das Herstellungsdatum eines PKW-Reifens bestimmen sollen", sagt ADAC-Experte Maurer. Die Zahlenkombination 4310 besagt zum Beispiel, dass der Luftreifen in der vierten KW 2010 produziert wurde. Wenn die Zahlenkombination am Ende nur dreistellig ist (ohne Dreieck), dann kommt der Luftreifen noch aus den 80er Jahren.
"Bei allem Respekt vor der Wirtschaftlichkeit müssen diese Räder aus Sicherheitsgründen unbedingt beseitigt werden", sagt Maurer. Dabei werden zwei Bereifungen verglichen, die - auch wenn sie aus der selben Baureihe kommen - mehr als 10 Jahre Entwicklungszeit haben. Der selbe Luftreifen X von Y wird nicht mit den selben Geräten aus dem selben Material gebrannt.
Dann testet man mit Autofahrern auf der Teststrecke - sie wollen nichts über "Doppelblindung" wissen, denn dann würden sie mehr Räder brauchen - aber wahrscheinlich auch nicht mehr Räder gratis - warum? Es gibt einen simplen Zweck, warum Bereifungen kein festes Verfallsdatum haben: Sie müssen nicht ausreifen. So habe ich alte Autoreifen wie neue und andere erlebt, die in weniger als sieben Jahren einsatzbereit waren.
Als Motorradfahrer benutze ich das Fahrzeug nur bei extremem Klima, also suche ich noch nach einer optimierten Boxenstrategie: Mein altes Polo ist jetzt in der Werkstatt hochgefahren, 4 Sets verschiedener Bereifung sind im Lager gelagert: Sommer, Winter, Regen und M+S-Reifen. Als ich bei instabilem Klima übers ganze Jahr verreise, habe ich keine andere Wahl, als die eventuellen Räder in dem kleinen Anhänger mitzunehmen.
Angebot--- Die im fünften und sechsten Jahr verwendeten Bereifungen wurden nur mit "bedingt empfehlenswert" bewertet. Ende des Angebots --- Einige Frage zum Test: Wurden die "alten Reifen" mit neuen Reifendimensionen desselben Profils/Modells verglichen? Im Vergleich zu den neuen Marken? Ist berücksichtigt worden, dass jüngere Räder näher an dem sind, was heute möglich ist als ältere Serien? Ist berücksichtigt worden, dass die Räder von Jahr zu Jahr besser werden?
Denn wenn Sie heute einen brandneuen Luftreifen der Produktreihe 1995iger, der erst in der vergangenen Handelswoche hergestellt wurde, mit einem der Produktlinien 2010 verglichen haben, könnte es durchaus sein, dass der brandneue Luftreifen der Reihe 1990er wesentlich schwächer ist. Beide sind zwar gleich alt" und haben die selbe Profillänge. Dabei werden zwei Bereifungen verglichen, die - auch wenn sie aus der selben Baureihe kommen - mehr als 10 Jahre Entwicklungszeit haben.
Der selbe Luftreifen X von Y wird nicht mit den selben Geräten aus dem selben Material gebrannt. Dann testet man mit Autofahrern auf der Teststrecke - sie wollen nichts über "Doppelblindung" wissen, denn dann würden sie mehr Räder brauchen - aber wahrscheinlich auch nicht mehr Räder kostenlos - warum?
Es gibt einen simplen Zweck, warum Bereifungen kein festes Verfallsdatum haben: Sie müssen nicht ausreifen. So habe ich alte Autoreifen wie neue und andere erlebt, die in weniger als sieben Jahren einsatzbereit waren. Übrigens sind die asiatischen Luftreifen von Haus aus Altmetall.