ölwechsel Selber machen

Ölwechsel selbst vornehmen

Prinzipiell ist es möglich, das Öl selbst zu wechseln. Das Öl selbst wechseln - das macht es zum Kinderspiel. Das Öl selbst wechseln? Das ist der Weg!

Sie benötigen einen geeigneten Schraubenschlüssel für die Ölablaßschraube, ausreichend Frischöl und einen geeigneten Behälter zum Auffangen des Altöls. Es empfiehlt sich auch, die alten Schrauben und Dichtungen durch neue Teile zu erneuern. Folgende Arbeitsschritte sind notwendig, um das Getriebeöl selbst zu wechseln: Danach schalten Sie den Antrieb für 2 bis 3 min. ein.

Hierdurch wird das ÖI erhitzt und die abgeschiedenen Schmutzteilchen im Triebwerk absorbiert. Schalten Sie den Verbrennungsmotor aus und öffnen Sie die Ölklappe im Motorrad. Nun können Sie die Ölablaßschraube am Fahrzeugunterboden lockern. Warten Sie, bis das ganze ÖI aus dem Fahrzeug ausgelaufen ist, und wischen Sie dann die Unterseiten der Wanne ab.

Die neue Ölablaßschraube mit Dichtungsring kann nun eingeschraubt werden. Zuviel ÖI kann den Antrieb schädigen! Nach einigen Betriebsminuten sollten Sie den Ölspiegel nochmals kontrollieren und ggf. auffüllen. Notieren Sie sich zur Sicherheit den Termin und den gefahrenen Weg im Wartungsheft Ihres Fahrzeugs, damit Sie nicht vergessen, die vorgeschriebenen Wartungsintervalle zu einhalten.

Grundsätzlich empfiehlt sich der Austausch des Ölfilters im Rahmen eines Ölaustauschs. Haben Sie das ÖI selbst gewechselt? Und was macht das ÖI in Ihrem Triebwerk? Haben Sie den Filter selbst gewechselt? Und wie oft sollten Sie das ÖI auswechseln? Regelmäßige Inspektionen durch TÜV NORD sichern eine gleichbleibend gute Qualität der Dienstleistung.

Das Öl selbst wechseln? Das ist der Weg!

Sie benötigen einen geeigneten Schraubenschlüssel für die Ölablaßschraube, ausreichend Frischöl und einen geeigneten Behälter zum Auffangen des Altöls. Es empfiehlt sich auch, die alten Schrauben und Dichtungen durch neue Teile zu erneuern. Folgende Arbeitsschritte sind notwendig, um das Getriebeöl selbst zu wechseln: Danach schalten Sie den Antrieb für 2 bis 3 min. ein.

Hierdurch wird das Motoröl erhitzt und die abgeschiedenen Schmutzteilchen im Triebwerk absorbiert. Schalten Sie den Verbrennungsmotor aus und öffnen Sie die Ölklappe im Kühler. Nun können Sie die Ölablaßschraube am Fahrzeugunterboden lockern. Warten Sie, bis das ganze ÖI aus dem Fahrzeug ausgelaufen ist, und wischen Sie dann die Unterseiten des Sumpfes ab.

Die neue Ölablaßschraube mit Dichtungsring kann nun eingeschraubt werden. Zuviel ÖI kann den Antrieb schädigen! Nach einigen Betriebsminuten sollten Sie den Ölspiegel nochmals kontrollieren und ggf. auffüllen. Notieren Sie sich zur Sicherheit den Termin und den gefahrenen Weg im Wartungsheft Ihres Fahrzeugs, damit Sie nicht vergessen, die richtigen Zeiten einhalten.

Grundsätzlich empfiehlt sich der Austausch des Ölfilters im Rahmen eines Ölaustauschs. Haben Sie das ÖI selbst gewechselt? Und was macht das ÖI in deinem Triebwerk? Haben Sie den Filter selbst gewechselt? Und wie oft sollten Sie das ÖI auswechseln? Regelmäßige Inspektionen durch den TÜV NORD gewährleisten eine gleichbleibend gute Qualität der Dienstleistung.

Mehr zum Thema