Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Lada Niva Lichtmaschine Ausbauen
Entfernen der Lada Niva LichtmaschineNachfolgend wird der Ersatz des Gleichrichtblocks (Diodenplatte) eines Generators mit integriertem Spannungssteller (neueres Design) in einem Lada Niva 1. 7i Multipoint beschrieben. Im Falle eines Defekts in der LED-Platte leuchtet die Ladeanzeigeleuchte nach dem Anlassen des Motors nicht oder leicht auf. Lösen Sie den Erdungsanschluss von der Batterie: Ziehen Sie das Erdungskabel von der Kamera ab.
Entfernen Sie den Luftfilterkasten: Diese Maßnahme ist nicht unbedingt erforderlich, aber das Entfernen des Luftfiltergehäuses vereinfacht den Zugriff auf die Lichtmaschine von oben. Ziehen Sie zunächst den Stopfen vom Luftmassensensor ab und lösen Sie eine der beiden Rohrklemmen an der Anschlussmuffe zwischen dem Luftfilterkasten und dem Drosselklappengehäuse. Entfernen Sie die vier Gummifüße des Luftfiltergehäuses und des Ansaugkrümmers, ohne sie zu beschädigen.
Die beiden Verbindungen des Generators lösen: Ziehen Sie den Stopfen des dünnen Leiters (Klemme 61) vom Steckverbinder ab. Entfernen Sie die Gummi-Schutzkappe vom Anschluß der drei stärkeren Leitungen (Klemme 30) und lockern Sie die Schraubverbindung des Kontakts. Entfernen Sie den frontseitigen Fahrerschutz und das Seitenschutzblech unter der Lichtmaschine. Lockern Sie die Klemmschraube und die Befestigungsschraube des Generators und entfernen Sie den Generator nach unten. Die Klemmschraube und die Befestigungsschraube des Generators sind zu lockern.
Entfernen Sie dazu die blaue Plastikabdeckung auf der Geräterückseite. Kontermutter an Anschlussklemme 30 lockern (oberer blauer Ring auf dem Bild). Dann die vier Verschraubungen (rote Ringe auf dem Bild) lockern und die Verbindungen der Windungen sorgfältig nach rückwärts bücken. Lockern Sie den Stopfen und entfernen Sie die LED-Platte. Montieren Sie in umgekehrter Folge, indem Sie die Verschraubung (Klemme 30) mit der Leiterplatte verbinden, bevor Sie die neue Leiterplatte einlegen und die Steckerverbindung vornehmen.
Gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. Drehen Sie den Generator in seine Ausgangsposition und legen Sie den Keilriemen auf ihn, bevor Sie die Befestigungsschraube einsetzen (dies erleichtert das Aufsetzen des Keilriemens). Ziehen Sie den Zahnriemen des Generators und der Wasserpumpe mit einem Montagebügel zwischen Generator und Maschine an und ziehen Sie zugleich die Klemmschraube an. Schließen Sie die Verbindungen zum Generator wieder an.
Lösen Sie die Gummifüße des Luftfiltergehäuses von ihm. Das gleichzeitige Herunterziehen des Gummituchs nach unten ermöglicht das Ablösen. Mit dem Niva "M" E 5 geht der Produzent noch einen Schritt weiter und benötigt eine Unterbrechung von mind. 30s und eine Betriebstemperatur von mind. 7 C°. Generator mit abgezogener Kunststoff-Schutzkappe und gelöste Schraubklemmen.
Dioplatte und Spannungssteller (oben) sind ersichtlich. Die roten Ringe stellen Schraubverbindungen der Leiterplatte mit den Verbindungen der drei Windungen sowie mit der Lichtmaschine dar. Die blauen Ringe stellen die Verbindungen des Generators nach aussen dar. Obere Anschlussklemme 30, untere Anschlussklemme 61. Der Spannungssteller ist innerhalb des Grünkreises angeordnet. Rückwand einer LED-Platte. Mittig zu sehen: Die drei Leuchtdioden des Hilfs-Gleichrichters.
Frontseite der LED-Platte. Zu sehen sind die sechs Leuchtdioden des Hauptstromrichters (drei mit entgegengesetzter Polarität). Leuchtdiodenplatte mit Sicht zwischen den beiden Kühlkörpern. Verschmutzungen durch den Kühlmittelkontakt sind gut ablesbar.