Lackschäden am Auto

Beschädigung des Fahrzeugs durch Lackierung

Ersthelfer für Autolackschäden Bei ausgeschalteter Lackierung: Erste Hilfestellung bei Beschädigungen am Rad. Bei ausgeschalteter Lackierung: Erste Hilfestellung bei Beschädigungen am Rad. Um Lackschäden zu beseitigen. Bei ausgeschalteter Lackierung: Erste Hilfestellung bei Beschädigungen am Rad. Die Lackierung der Fahrzeugtür zeigt nun einen unschönen Riss.

Weil mit dem Anstrich auch der Rostschutz wegfällt, was zu teuren Reparaturarbeiten führen kann.

Je weiter ein Riss, umso schwerer ist er zu beseitigen. Beschädigungen der oberen Farbschicht können oft durch Politur beseitigt werden. Fährt man mit dem Finger über den Nagel und verfängt sich, ist dies ein Anzeichen dafür, dass mehrere Farbschichten bereits geschädigt sind und das Nachpolieren nicht mehr genügt.

Wenn eine andere als die des Autolackes unter dem Ritz zu sehen ist, erstreckt sich der Lackschaden auf die Haftgrund. Bei farbigen und metallischen Lacken: Um reine Oberflächenschäden zu beheben, zuerst den betroffenen Bereich des Fahrzeugs sorgfältig putzen und abtrocknen. Anschließend die Fahrzeugpolitur gleichmässig auftragen und mit einem gereinigten Tuch in kreisförmigen Bahnen auftragen.

Die Politur erreicht hier nicht das gewünschte Resultat, da die Feinstruktur dieses Lackes durch den Polierprozess ausgeglichen wird, was zu unansehnlichen, hochglänzenden Streifchen führen kann. HINTERSTIFT. In manchen Fällen ist es möglich, etwas tiefer liegende Lackschäden, z.B. durch Steinschlag, mit einem Ausbesserungsstift zu reparieren. Ziel der Anwendung ist entweder eine reine Kosmetiklösung oder ein grundlegender Schutz des Lackes durch Versiegelung der Schäden.

Vorraussetzung ist, dass der Riss nicht zu groß und nicht zu stark ist. Vor der Verwendung des Lackstiftes die Schadstelle säubern. Schütteln Sie den Retuschierstift vor der Anwendung. Danach wird der Firnis sorgfältig aufgebracht und muss einige Zeit getrocknet werden. Wir empfehlen, die zu behandelnde Fläche mit einem zweiten Spachtel abzudichten.

LACKSPRAY. Farbsprays können zur problemlosen Reparatur kleinerer Lackschäden (z.B. Kratzer) und lackierter Kunststoffteile eingesetzt werden. Um den Lackierbereich herum sind die Oberflächen gegen Lackpartikel geklebt. Zusätzlich zur Basislackierung gibt es auch Primer und Clear Coat in Spritzlack. SMART-REPAIR. SMART-REPAIR. Generell gilt: Wenn der Schaden zu groß oder zu groß ist, sollten Sie nicht davor zurückschrecken, in die Werkstätte zu gehen.

Die BMW-Fachleute können alle Kratzer besser und dauerhafter ausbessern als mit einem Ausbesserungsstift o.ä.. Intelligente Reparatur ist eine verbreitete Möglichkeit, kleine Schäden (maximale Handflächengröße) mit geringem Kraftaufwand und zu geringen Kosten zu beheben. Farbschäden werden z.B. mit Hilfe einer Airbrush-Pistole durch die sogenannte Spotlackierung wiederhergestellt. Nachteilig: Der Reparaturbereich kann auch nach der Reparatur noch auf besonders gut einsehbaren Oberflächen des Fahrzeugs sichtbar sein.

Übrigens ist es nicht die Zahl der Schrammen, die eine Rolle für die entstehenden Unkosten spielen, sondern der Bereich, um den sich die Malerinnen und Maler kuemmern muessen. SCHUTZFOLIEN, UM KRATZERN VORZUBEUGEN. Tipp: Um Lackschäden in Zukunft zu verhindern, kann eine Farbschutzfolie eine Alternative sein. Ziel ist es nicht, das Erscheinungsbild des Fahrzeugs zu verschönern, sondern einige besonders bedrohte Bauteile oder sogar das gesamte Fahrzeug mit einer Klarsichtfolie vor Steinschlägen und anderen Einflüssen von außen zu schützen.

Sie können selbst Lackschutzfilme aufbringen und abtragen. Weil eines gewiss ist: Fältchen sehen an einem Auto nicht gut aus. Diese Daten gelten nicht für ein Einzelfahrzeug und sind nicht Teil des Angebotes, sondern nur zum Vergleich zwischen den Einzelwagen.

Mehr zum Thema