Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Kratzer am Auto
Schrammen am AutoDie Suche nach dem Verursacher ist oft mühsam. Nach Angaben der Bundespolizei ist in Sachsen nur jeder vierte Erfolg zu verzeichnen. So ist es nicht überraschend, wenn, wie in Leipzig üblich, die Senioren zu den Tätern ihrer Raserei über an den falschen Stellen geparkte Fahrzeuge werden. Die Kratzer von Fahrzeugen sind in der polizeilichen Statistik unter Sachschäden aufgeführt.
Alleine in Sachsen werden nach Angaben des Landeskriminalamtes rund 10.000 Sachschäden pro Jahr gemeldet. Aber wenn in den meisten Faellen kein Taeter gefunden werden kann, wer bezahlt dann den Schadens? Kathrin Jarosch vom GDV weiss aber, dass ein wichtiges Kriterium wichtig ist: "Wenn Sie eine Vollkaskoversicherung haben, erhalten Sie den Schmerzensgeld.
Teilkaskoversicherungen hingegen schützen nur vor Beschädigungen wie Sturm, Hagelschlag oder Nässe. Aber nicht, wenn der Schaden absichtlich verursacht wird. Was geschieht, wenn der Verursacher erwischt wird, aber nicht zahlt? Ist die Täterin bekannt, benötige ich keine Vollkaskoversicherung, da ich jemanden habe, der zur Entschädigung verpflichte.
Ich muss dann zu meiner Vollkaskoversicherung zurückkehren. Kinderschäden sind ebenfalls durch eine Vollkaskoversicherung gedeckt. Thomas Kinschweski weiss, warum das so bedeutend ist: "Kinder unter sieben Jahren sind nicht haftbar, sie sind unschuldig. Das Sprichwort "Eltern sind für ihre eigenen Söhne und Töchter verantwortlich" ist nicht wahr, es ist eine große Gemeinplatz.
Also, wenn ein Kind unter sieben Jahren mit ausgestreckten Füßen auf seinem Fahrrad einen Autospiegel abgibt, kann es nicht zur Verantwortung gezogen werden. Schlussfolgerung: Wer sein Auto mag, kommt wahrscheinlich nicht um eine Vollkaskoversicherung herum.