Bremsleitung

Bremsschlauch

Durch die Bremsleitungen wird der hydraulische Druck über die Bremsflüssigkeit auf die Radbremsen übertragen. Reparatur der Bremsleitung " Preise - Austausch - Werkstatt-Suche Die Bremsleitung ist bei der Befestigung am Unterbau und im Bereich der sich drehenden Reifen dem Einfluss von Stäuben, Verschmutzungen, Feuchtigkeit und Tausalz unterworfen. Deshalb sollten die Bremsleinen in regelmässigen Zeitabständen überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden. Wir empfehlen, die Bremsleinen zumindest einmal im Frühling gründlich überprüfen zu lassen. Für den Fall, dass die Bremsleinen nicht richtig funktionieren, sind die Fachleute unserer Partner-Werkstätten zuständig.

Im Falle eines erheblichen Bremsflüssigkeitsverlustes mit einer Wasserlache unter dem Fahrzeug und einem Tiefpunkt im Ausdehnungsgefäß wird in der Regel eine Rohrleitung durchrosten.

Informieren Sie sich hier über Mängel, Reparaturen und Preise der Bremsleitung und suchen Sie sich eine Werkstatt in Ihrer Nähe. An jedem Lenkrad eines Wagens mit hydraulischer Bremse befindet sich eine Bremsleitung. Das Kabel besteht aus stoffverstärktem Kautschuk im Achsbereich, wo es bewegt werden muss. Der starre Verlauf unter der Fahrzeugkurve und im Maschinenraum ist aus kunststoffummantelten Stählen.

Prinzipiell haben Bremsschläuche die Funktion, den Druck vom Haupt-Bremszylinder auf die Radbremse zu übertragen. Bremseinheiten und Zuleitungen sind über Überwurfmutter, die dem erhöhten Druck standhält, sicher untereinander verschraubt. Manchmal haben die Fahrer das Vertrauen, die Bremsleinen selbst zu reparieren. Doch die Zugänglichkeit, die Form der Leinen (die Bremsleinen sind gebogen und passen zum Auto) und die Nacharbeit überwältigen den Nichtfachmann.

Deshalb ist es sinnvoller, eine Reparaturwerkstatt zu bestellen. Erkennt die Fachwerkstatt, dass eine Bremsleitung rostig, d.h. nur leicht angegriffen ist, kann das Problem verhältnismäßig leicht gelöst werden, ohne es durch Entrostung (Abschleifen der Rostflächen) zu ersetzen. Wenn die Bremsleitung jedoch bereits komplett verrostet ist, bleibt nur noch der Austausch.

Dass nur eine Spezialwerkstatt die Voraussetzung dafür schafft, lässt sich an den Reparaturschritten nachvollziehen. Bremsleinen im Frontbereich des Gehäuses werden in der Regel mit Klammern oder ähnlichem fixiert. Wenn die Kabel unter dem Wagen verlegt werden, können sie auch mit dem Wagenboden aufliegen.

Deshalb können hochkorrodierte oder verrostete Vorderradbremsleitungen in der Fachwerkstatt verhältnismäßig einfach und rasch gewechselt werden. In einem ersten Arbeitsschritt wird die verbleibende Restbremsflüssigkeit aus dem Bremssystem abgeführt und abtransportiert. Der Wechsel wird dann mit dem Verbiegen und Einstellen der neuen Bremsleinen fortgesetzt. Da es zahllose unterschiedliche Möglichkeiten und Kurven und Kabellängen für die Kabel zwischen Opel, BMW und VW gibt, werden die neuen Kabel oft unmittelbar vor Ort umgerüstet.

Eine Fachwerkstatt kann mit Hilfe von Biegewerkzeug ein zu starkes Biegen einer Bremsleitung vermeiden. Die neuen Leinen werden auch mit neuen überwurfmuttern fixiert, die für den entsprechenden Druck der Bremse konzipiert sind. Das gewünschte Sicken kann in einer Fachwerkstatt mit einem Universal-Sickenwerkzeug hergestellt werden. Nachdem die Bremsleitung repariert wurde, wird in der Werkstätte neue Flüssigkeit zugeführt.

Dies wird von einem Fachmann durchgeführt, da der Fachhandel einige besondere Bremsflüssigkeitsvarianten anführt. Der letzte Arbeitsschritt bei der Reparatur der Bremsleitung ist das Ablassen der Bremse. Hierdurch wird die Restluft aus dem Bremstromkreis abgeführt, so dass die Flüssigkeit gleichmässig und komplett im Bremssystem verteilt werden kann. Ideale Bedingungen für die Erneuerung von Bremsschläuchen in einer Werkstätte verlangen eine umfassende Ausrustung.

Hierzu gehören die Hubplattform, die Biegevorrichtung, eine Universalcrimpmaschine, die richtigen Teile, das Know-how zum Verbiegen der Kabel und die Vermeidung von Mängeln. Der Aufwand für die fachgerechte Instandsetzung und den Austausch einer verrosteten Bremsleitung ist beherrschbar. Wo wir gerade von den Reparaturkosten für die Veränderung der verrosteten Bremsleistung in einer Werkstätte sprechen: Es gibt gute Nachrichten in Bezug auf die Auslagen.

Es ist nicht immer erforderlich, alle Bremsleinen an allen vier Laufrädern auf einmal auszutauschen. Dies spart Werkstatt- und Sachkosten. Demgegenüber sind die biegsamen Schläuche häufiger fehlerhaft als die starren Bremse. Dann sind die Instandsetzungskosten geringer, da keine Zeit zum Knicken und Adaptieren von neuen Kabeln bleibt.

Schön und weniger gut ist die Erkenntnis, dass die Bremsleinen vorn häufiger einen Fehler haben als die Leinen am Heck. Im Gegenzug sind die Frontlinien jedoch besser erreichbar und können daher rascher repariert werden. Zu diesem Zeitpunkt ist Beton schon wegen der vielen LÃ?ngen, Wegen, Kurven und Materialen der Bremsleitung kaum möglich.

Der Preis für den Wechsel einer vorderen Bremsleitung startet im niedrigen Zweistellerbereich. Der Aufwand für die Bremsleitung selbst (plus Überwurfmuttern) ist relativ niedrig. Erheblich höhere Werkstoffkosten sind auf die neue Bremse zurückzuführen. Die meisten Reparaturkosten fallen während der Arbeitszeiten an, die im Durchschnitt etwa eine Arbeitsstunde betragen.

Mehr zum Thema