Kia Bremsen Kosten

Kosten für Kia-Bremsen

Wechsel der Bremsen/Bremsbeläge Kia Optima: Kosten/Preise, Anleitung. Was sind die Anzeichen für einen Bremsenwechsel am Kia Optima? Bremswechsel bei Kia " Zeit - Kosten - Workshops Ein Kia's Bremsen sind das wichtigste aktive Sicherungssystem. Zum Auswechseln der Bremsen sind neben den passenden Teilen viel Know-how und Sorgfalt erforderlich. Selbst wenn man im Volksmund immer von einem Wechsel der Bremsen spricht, handelt es sich um den Ersatz von Verschleißteilen wie Bremsbelägen, -scheiben oder Bremszylinder.

Sie können selbst bestimmen, ob die Beläge und Scheiben an Ihrem Kia vorn oder am Heck gewechselt werden sollen oder ob die Verschleissteile an allen Bremsen gewechselt werden sollen.

Für den Austausch von Teilen in Ihrer Nähe bekommen Sie einen persönlichen Voranschlag. Bei Fahrzeugen wie dem Kia Cee'd oder dem Sento gibt es verschieden dimensionierte Bremssysteme, die sich in Grösse und Funktionsweise unterscheiden (Trommelbremsen, Scheibenbremsen). Der Motorisierungsgrad hat Einfluss auf die Auslegung der Bremsen im Kia, aber es gibt auch Abweichungen von Modelljahr zu Modelljahr.

Alle Kia Trommel- oder Scheibenbremsen werden bei Wartung und Inspektion auf Bremsleistung geprüft. Der Inspektor einer Prüfstelle, der die Hauptkontrolle Ihres Kia vornimmt, ist ebenfalls sehr an dem Bremsenzustand der Bremsen beteiligt. Die Zeit für einen Bremsbelagwechsel - ganz oder nur für einen Bremsbelag - an Ihrem Kia ist abgelaufen, wenn die Belagdicke das vom Fahrzeughersteller angegebene Mindestmaß hat.

Sind die Bremsenwerte auf dem Bremsenprüfstand zu niedrig, nimmt die Bremsleistung im Alltagsbetrieb oder natürlich bei einem Fehler ab, muss umgehend eine Fachwerkstatt hinzugezogen werden. Der Fahrer kann durch eine sanfte Fahrt den Bremsenverschleiß erheblich verzögern. Täglich im Stadtzentrum werden die Bremsen des Kia viel mehr genutzt als gelegentlich ins Grüne oder lange Autofahrten.

Auch wenige Fahrer sollten ihre Kia-Bremsen, ob Trommel- oder Scheibenbremse, zumindest einmal im Jahr einem Fachmann in der Werkstätte zur Überprüfung vorlegen. Die Bremsen Ihres Kia sollten immer in einer Spezialwerkstatt gewechselt werden. Die Fachleute sind in jeder von uns aufgeführten Werkstätte mit dem Austausch der Bremse und allen Tätigkeiten an der Bremse vertraut.

Zusätzlich gibt es dort nur einen Teststand zur Ermittlung der Bremskräfte. Zunächst wird der momentane Status der Bremse und der Parkbremse des Kia während eines Bremsvorgangs bestimmt. Weiterhin werden die Scheiben und Beläge geprüft und - falls vorhanden oder verschlissen - entfernt. Beim Einbau von neuen Bremsbelägen und -scheiben in Original- oder identischer Qualität werden bei entsprechendem Aufwand weitere Instandhaltungsarbeiten durchgeführt.

Füllstand, Beschaffenheit und Alterung der Bremse werden an Ihrem Kia kontrolliert. Nach zwei Jahren muss die Bremse in der Regel vollständig ausgetauscht werden. Andere Bauteile wie z. B. Bremsleitung, Bremssattel und Bremstrommel können bei Bedarf ebenfalls ausgetauscht werden. Die Bremsenwartung in der Fachwerkstatt wird mit einem Prüfstandslauf abgeschlossen, um die Bremsen auf Funktionalität zu prüfen.

Betrachtet man die Kosten für den Bremsenwechsel am Kia (immer in Paaren pro Achse), so ergibt sich eine breite Preisspanne. Entscheidend sind dabei Typ, Herstellungsjahr, Motorisierung und Bremsentyp (Trommelbremse oder Scheibenbremse). Die jeweiligen Wechselservices - nur Beläge oder Bremsklötze plus Bremsscheibe - und die Tatsache, ob der Bremsservice vorn, am Heck oder ganz ausgeführt wird, spiegeln sich im Gesamtpreis wider.

Zum Beispiel führt der Ersatz von Trommelbremsscheiben am Kia zu höheren Kosten als der Ersatz von Scheibenbremsen. Das Auswechseln der Bremsklötze an der Trommelbremse ist ebenfalls etwa teurer als das Auswechseln der Unterlage. In der Regel werden die gesamten Bremsklötze ausgetauscht. Das Auswechseln der Hinterbacken eines Kia Rio (JB 4 EX Basis) mit Trommelbremse kostet ca. 130,-EUR.

Wenn der Rio auch neue Bremsentrommeln braucht, betragen die Kosten insgesamt mind. 400 EUR. Hat der Rio jedoch eine Scheibenbremse am Heck, beträgt der Bremsbelagwechsel 110,-EUR. Die Kosten für den gesamten Bremsservice inklusive Bremsscheibe betragen ca. 320,- EUR (hinten) und der selbe Aufwand für die Vorderradbremse ca. 400,- EUR.

Die komplette Erneuerung der hinteren Scheibenbremse bei einem Kia Picanto (SA - 1x LX) ist ab 290,- EUR (Scheibenbremse) bzw. ab ca. 800,- EUR bei einer Trommelbremse (inkl. Entlüftung der Bremsanlage) möglich. Wenn nur die Bremsklötze oder Bremsbeläge am Heck ausgetauscht werden, ist dieser Dienst ab ca. 100 EUR erhältlich.

Wenn die Vorderradbremse des Wagens ersetzt werden muss, ist von einem Schlusspreis ab ca. 310,- EUR auszugehen. 2. Ebenso basieren die Kosten für den Bremswechsel auf einem Kia Cee'd (ED Attract). Die neuen hinteren Bremsklötze kosten ca. 120,- EUR. Beim Bremsscheibenwechsel kostet der Cee'd voraussichtlich rund 365 EUR (hinten) bzw. 435 EUR (vorne).

Die neuen Beläge für die Antriebsräder eines Kia Sorento (BL - 2. Klasse 2. Klasse 6 EX) sind ab 140,- EUR erhältlich. Der komplette Austausch der Bremsscheibe an der hinteren Achse beträgt ab ca. 420,- EUR und an der vorderen Achse ab ca. 490,- EUR. Auch bei Kia Sport werden die Kosten für den Bremswechsel in einem handhabbaren Bereich gehalten.

Der Bremsendienst beginnt bei rund 360 EUR und an den vorderen Rädern des Sportages (SL - Spirit 2WD) bei rund 410 EUR. Die Preisbeispiele sind nur zur Information.

Mehr zum Thema