Die Hauptuntersuchung hat schon so mancher Beziehung zwischen Auto und Fahrzeughalter ein jähes …
Kfz Werkstatt App
Autowerkstatt AppAutowerkstatt-App will die Werkstattbranche verändern
Das Suchen nach einem Workshop ist oft mühsam, ganz zu schweigen von Abzockereien und mangelnder Transparenz. Allerdings gibt es noch einen Bereich der Automobilindustrie, der nahezu ausschliesslich im Offlinebereich stattfindet: den Werkstattbereich. Zudem sind Autowerkstätten oft sehr undurchsichtig. Das verwirrt viele Fahrer, vor allem Laie, und sie zahlen viel zu viel oder lassen sich von ihnen reparieren, was sie gar nicht brauchen.
"Jahrhunderts " Die Macher dieser Autoreparatur-App versprachen ihren Kundinnen und Kunden, mit wenigen Mausklicks in über 400 getesteten Garagen eine Reparatur zu übersichtlichen Konditionen zu reservieren. Der Reparaturfortschritt kann auch auf dem Handy verfolgt werden. Die caroobi versteht sich damit als Vorreiter; die gesamte Industrie hat den Trend der Digitalisierung bisher gänzlich ausgelassen.
"Viel zu lange stand die Autoindustrie unter der Vorstellung von stabiler Rendite und völlig verschlafener digitaler Produktion auf Rechnung der Verbraucher. Wir wollen mit der Firma Caroobi diese Beschwerden beseitigen, indem wir die Kfz-Werkstatt ins neue Jahrtausend führen ", erläutert der Gründer und Geschäftsführer von Carl Becker. Er fährt fort: "Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden dabei, das ärgerliche Problem der Kfz-Reparatur von ihrem Mobiltelefon aus rasch, komfortabel und kostengünstig aufzugreifen.
"Viele Autobesitzer können sicherlich ein Lied über Probleme im Bereich der Werkstatt-Suche und -Reparaturbearbeitung anstimmen. Erstens ist die Offline-Werkstattsuche zeit- und kostenintensiv. Oft müssen die Fahrer telefonieren - und das mit 459 Workshops allein im Raum München und anderen Tarifmodellen. Darüber hinaus wird in vielen Autowerkstätten versucht, den Mangel an Transparenz und Kompliziertheit bei der Autoreparatur zu nutzen.
Oftmals werden auch Mädchen zu Opfern von Abzockereien - sie müssen zum Teil bis zu 15 Prozentpunkte mehr bezahlen. Zu den besonders betrogenen Kundenreparaturen gehören nach Angaben von caroobi: Motorenreparaturen im Allgemeinen: Der Zeitfaktor spiele dabei eine ausschlaggebende Bedeutung. Durch " Abreißen " von Schnecken können die Kosten um zehn bis 20 Prozentpunkte höher liegen.
Ist der Fahrer auf den Wohlwollen der Werkstatt angewiesen? Nein. Das folgende Beispiel, das caroobi beschreibt, verdeutlicht, wie undurchsichtig die Werkstattindustrie sein kann. Der Fahrer bemerkt ein undefiniertes Rasseln aus dem Maschinenraum seines Fahrzeugs, das nur zeitweise vorkommt. Jetzt will er wissen, warum und berät unterschiedliche Workshops.
Wahrscheinlich erhält er nun vier verschiedene Offerten von vier Betrieben für die Fahrzeugüberprüfung oder -instandsetzung. Und dann kommen die wichtigsten Fragen: Soll der Fahrer das billigste anbieten? Der Laien steckt hier rasch fest und verlässt sich auch auf den Wohlwollen der Werkstatt, sagt Caroobi.
Aber das ist laut Carl obi die grösste Falle: Die Werkstatt braucht das Fahrzeug und den Besitzer vor Ort, um Up-Selling durchführen zu können. Weshalb ist eine Werkstatt-App für Fahrer sinnvoll? Gegen diese Missbräuche will die Firma carbonoobi etwas unternehmen und versprach mehr Übersichtlichkeit und Bequemlichkeit bei der Suche nach Workshops. Sie wollen den Konsumenten bei der Suche nach der besten Werkstatt unterstützen.
Auf Wunsch können die Fahrerinnen und Fahrer Reparaturarbeiten vollständig von zu Hause aus durchführen: Hierbei werden 80 prozentige Teile der Instandsetzung per Remote-Diagnose im Voraus festgelegt - entweder per Telefon oder per Internet. Darüber hinaus arbeitet die Firma nur mit ausgewählten Workshops.