Kfz Mech

Auto Mech

Er stellt seinen Beruf'Kfz-Mechatroniker für Karosserietechnik' vor und gibt Einblicke in sein Berufsleben. Nach wie vor ist der Beruf des Kfz-Mechatronikers eine Männerdomäne, weshalb Frauen hier eher die Ausnahme sind. Fachkraft für Kfz-Mechatronik Fokus Karosserietechnik Handelsvertreter | Training Der Ausbildungsberuf zum Kfz-Mechatroniker mit Fokus Karosserietechnik umfasst 3,5 Jahre. Sie reparieren als Kfz-Mechatroniker für Karosserietechnik nach Unfällen, bewerten Schadensfälle und reparieren Aufbauten. Damit nach einem Verkehrsunfall die beschädigten Karosserieteile oder deformierten Karosserieteile erreicht werden können, müssen die Elektronik außer Funktion gesetzt und die Elektrokomponenten ausgebaut werden.

Karosserietechnik: Wird nicht uninteressant, weil viele verschiedene Aufgabenstellungen und regelmäßige Innovationen aus der Automobilindustrie den Berufsstand ausweiten.

Nachteil in der Kfz-Mechatronik-Ausbildung Fokus Karosserietechnik: Oft verbogene Körperhaltung; die Geräte können sehr lärmen. Zukunftschancen in der Kfz-Mechatronik Karosserietechnik im Fokus: Auf Sicht gibt es Fahrzeuge - und damit Menschen, die sie prüfen und ausbessern.

Mechatronikerinnen

Weil Sie als Kfz-Mechatroniker Ihr Fachwissen rund ums Auto optimal nutzen können. Nutzen Sie unseren Stellenmarkt: Wir stellen Ihnen aktuelle Jobangebote für Kfz-Mechatroniker vor. Im Rahmen der Schulung können Sie sich in einem von fünf Gebieten spezialisiert haben. Weil keine spezielle pädagogische Qualifikation erforderlich ist, steht die Tür zu dieser Schulung vorerst offen.

Automobil-Mechatroniker sollten: Wer gerade die Schulbank gedrückt hat und sich um eine Lehre als Kfz-Mechatroniker beworben hat, hat natürlich wenig oder gar keine Praxiserfahrung. Natürlich ergibt sich ein ganz anderes Bild für jemanden, der die Lehre schon lange abgeschlossen hat, bereits arbeitet und sich eventuell weiterbildet.

Nutzen Sie unseren Stellenmarkt: Wir stellen Ihnen aktuelle Jobangebote für Kfz-Mechatroniker vor. Wenn Sie sich für diese Doppelausbildung entscheiden, absolvieren Sie sie sowohl im Unternehmen als auch in der Berufsfachschule. Nach erfolgreichem Abschluss Ihrer Schulung erhalten Sie auch Ihr Zertifikat von Ihrer Position. Sie können zufrieden sein: Wenn Sie Ihre Lehre abgeschlossen haben, steigen Ihre Gehälter.

Kfz-Mechatroniker erzielen je nach Unternehmen oder Land durchschnittlich zwischen 1.560 und 3.250 EUR Bruttoeinnahmen. Grundvoraussetzung ist eine erfolgreiche Lehre im Kfz-Handwerk oder eine Meisterschülerprüfung im Kfz-Technikerhandwerk. Voraussetzungen sind eine mind. dreijährige Berufspraxis und eine absolvierte Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker.

Mehr zum Thema