Hu Plakette

Hu-Plakette

Erklärung des Farbsystems für TÜV-Schilder (HU-Schilder) und deren schwarze Randmarkierungen. Bei der TÜV-Plakette handelt es sich um eine Prüfplakette, die der Fahrzeughalter nur erhält, wenn keine Mängel an der Fahrzeug-HU festgestellt wurden. Ausweis KÜS - Das HU-Abzeichen Und der Aufkleber? Das Datum ist auch im Fahrzeugbrief oder in der Zulassungsurkunde Teil 1 zu sehen. 6 Farbtöne werden kontinuierlich zugeordnet, d.

h. nach rosa kommt grün, nach grün kommt grün, etc. Wenn zum Beispiel die Jahresfarbe, in der wir uns gerade aufhalten, die orangefarbenen Aufkleber ihre Geltung einbüßen.

Sollte Ihr Auto bei der HU wegen eines Fehlers keine Plakette erhalten haben, so ist der Fehler unverzüglich, längstens jedoch innerhalb eines Monates zu beheben. Liegt der Endtermin auf einem Sonn- oder gesetzlichen Tag, so ist der erste darauf folgende Arbeitstag die zuletzt mögliche Nachfrist.

Wird die Wiedervorlagefrist verlängert, wird eine neue Prüfung durchgeführt. Der Inspektionsbericht listet die an Ihrem Auto festgestellten Mängeln auf. Nachdem die Fehler behoben oder behoben sind, wird das Auto einem Testingenieur nochmals vorgeführt. Dabei wird das Auto auf die vorher festgestellten und nun behobenen Fehler untersucht.

Für die neue Prüfung sind der bisherige Prüfbericht, der Fahrzeugbrief und alle Änderungsgenehmigungen und Sachverständigengutachten erforderlich. Während der Präsentation darf das Auto keine Defekte mehr haben. Nur dann wird der Prüfbericht korrekt ausgefüllt und Ihrem Auto eine neue Plakette zugewiesen.

Die HU-Plakette " Erläuterung von Nummern & Farbe - Werkstatt-Suche

Aber der Aufkleber sagt mehr als das. Auf dem Aufkleber ist ersichtlich, wann die nächste HU fällig wird. Für jede bestandene HU gibt es eine neue Plakette für das Wagen. Dann schabt der staatliche Inspektor den alten Aufkleber vom rückwärtigen Nummernschild ab und bringt den neuen Aufkleber an.

Und dann gibt es keinen rechtlichen Weg, eine Marke zu bekommen. Hat man das Funktionsprinzip einmal begriffen, ist der Rundaufkleber, den man nach dem Passieren einer HU auf das rückwärtige Kennzeichen klebt, gut lesbar. Sie müssen nicht unbedingt die Farbe kennen, die das Jahr des folgenden Tests widerspiegelt, um selbst zu sehen, wann ein Fahrzeug zur HU zurückkehren muss.

Hier wird das Jahr des nächstfolgenden vorgegebenen Datums angegeben und die folgende Messung muss durchgeführt werden. Sechs unterschiedliche Farbtöne wurden für das HU-Badge zur leichteren Überprüfung eingesetzt. Sie sind für jeden, der überprüfen möchte, wann die folgende HU des Fahrzeuges sein soll, unmittelbar ersichtlich. Die Farbe ändert sich im Abstand von 6 Jahren.

D. h. jedes Jahr hat das Abzeichen eine andere Färbung und alle Abzeichen mit der selben Färbung verfallen im selben Jahr. Dabei gibt es die Farbtöne Grün, Orangen, Blaublau, Gelb, Braun und Pink. Diese werden den Folgejahren zugeordnet: Für das Jahr, in dem die nächsten HUs durchgeführt werden sollen, gelten die den Einzelfarben zugeordneten Jahrestermine.

Dies bedeutet, dass alle derzeit fahrenden Autos (2016) mit brauner Plakette noch in diesem Jahr eine HU passieren müssen. 2017 müssen alle Besitzer eines Fahrzeuges mit rosiger Plakette einen Test haben. Die Abgasuntersuchungen und die Hauptuntersuchungen wurden bis 2010 getrennt durchführt.

Bisher gab es auch für die entsprechenden Prüfungen eigene Aufkleber. Der Aufkleber für die Abgasprüfung war hexagonal und war auf dem Kennzeichen auf der Vorderseite angebracht. Diese hatte auch die 6 Farbtöne des aktuellen HU-Abzeichens und war in der Struktur gleich wie das heutige Schild. Die AU wird seit 2010 bei Bedarf gemeinsam mit der HU durchführt.

Deshalb gibt es jetzt nur noch ein Abzeichen für alles. Dieser ist rund und wird am rückwärtigen Kennzeichen angebracht. Wenn Sie Ihren Aufkleber oder Ihr Kennzeichen verlieren, sind Sie nicht unmittelbar zur Durchführung einer neuen HU erzwungen. Nach dem Bestehen einer HU erhalten Sie immer einen Testbericht und ein Zertifikat, dass Sie die HU absolviert haben, das Sie immer behalten sollten.

Sie können sich mit diesem Zertifikat an die Prüfstelle wenden, bei der Sie Ihre HU anfertigen haben.

Mehr zum Thema