Das Internet macht es möglich: Eine Werkstatt finden Sie hier schon mit Eingabe einiger weniger …
Gas Fahrzeuge
GasfahrzeugePkw mit Erdgasantrieb, Gas, CNG, Erdgas, Biogastromantrieb
Performance: Abgasnorm: Info: Tankinhalt: Erdgastank: Reichweite¹: k. A: Hubraum: Kraftstoffkosten²: n. a. n. a. n. a. Verbrauch: Hier ist eine Tabelle: CO 2-Wert: Kfz-Steuer: Leistung: Abgasnorm: Info: Tankinhalt: Erdgastank: Reichweite¹: k. A: Hubraum: Kraftstoffkosten²: n. a. n. a. n. a. Verbrauch: Hier ist eine Tabelle: CO 2 -Wert: Kfz-Steuer: Die Reichweiten/CO 2-Emissionen in Kilometern beziehen sich auf Erdgas/CNG der H. A. H. Für Erdgas/CNG der Klasse L ca. 15 bis 20 Jahre kleiner.
Die Fahrzeugdaten zu Konsum und CO2-Emissionen sind auf ein Fahrzeug in einer speziellen Fahrzeugkonfiguration bezogen. H-Gas, Treibstoffverbrauch nach MVEB-B, Messwerte bezogen auf Prüfgas Gas W20 nach Berechnungsverfahren 1999/100/EG.
Vehikel
Unter allen Sekundärbrennstoffen ist das Leitungsnetz für Biogas das dichteste. Rund 11.500 Autofahrer (ab 2018 Quelle NGV Global) sind in Österreich mit ihrem wirtschaftlichen CNG-Antrieb zufrieden; es sind bereits mehr als 26 Mio. Menschen auf der Welt (ab 2018 Quelle NGV Global)! Bei Methan in Tanks ist Italien Europameister: Von Ende 2009 bis zum ersten halben Jahr 2012 stieg die Zahl der Fahrzeuge auf der Strasse um 16% - insgesamt mehr als eine Dreiviertelmillion!
Besonders viele CNG-Fahrzeuge gibt es bereits in den nachfolgenden Ländern: Rainer Zietlow aus Mannheim (D) hat 2006/07 bewiesen, dass diese auch erreichbar sind: Er reiste in 142 Tagen fünf Erdteile und leistete auf seiner Weltenfahrt 45.000 Kilometer. Sein VW-Caddy hat 3.200 kg Gas verbraucht, was ihn nur 2.500 EUR gekostet hat.
Aufgrund der vielen zurückgelegten km ist es für die Entrepreneurs besonders wirtschaftlich und für alle anderen umsetzbar. Für Unternehmen und Einrichtungen mit eigener Fahrzeugflotte sind die Nutzfahrzeuge aus dem Bereich der Erdgastechnik besonders attraktiv: So setzen die Österreichische Bundespost, die Stadtverwaltung Wien, der Frankfurter Airport und das Roten Kreuz bereits umweltschonende "Arbeitspferde" ein.
Die umweltverträgliche Variante zu den Straßengiganten für den Verkehr wurde noch nicht ermittelt. Bereits heute sind Ausführungen mit purem CNG-Antrieb auf dem Weltmarkt verfügbar und erzeugen bei gleichzeitigem wirtschaftlichen Einsatz geringere Ausstoßwerte. Andererseits setzt sich der Einsatz von Flüssiggas (LNG) durch. So sind seit Beginn des Jahres 2012 die ersten LKWs mit Diesel-Gas-Gemisch und hoher Effizienz auf unseren Strassen zu finden.
Der Aktionsradius ist nicht mehr begrenzt, da im Ernstfall auch das Befahren mit purem Dieseltreibstoff möglich ist. Mitverantwortlich für die Fahrzeugtypisierung war die Salzburg AG, die in Österreich eine der treibenden Kräfte hinter dieser Neuerung war. Bei der Abkühlung von Methan auf eine Temperatur von min. -162 C wird flüssiges Naturgas erzeugt. Das Methan wird dann als Brennstoff verwendet. CO2-neutrales Autofahren ist ebenfalls möglich: Dem LNG-Kraftstoff kann Bio-Gas beigemischt werden.
Im ÖPNV überwiegt jedoch nach wie vor die Rolle des Diesels. Auf 11 partikelfreien Strecken fahren 25 Omnibusse, fahren auf einem 110 Kilometer langen Netzwerk und beziehen ihren Treibstoff an der zusammen mit der EVN gebauten E-Tankstelle. Im Jahr 2012 wurde in Wien die CNG-Flotte auf zehn Omnibusse umgestellt. Der Betreiber (WNSKS) hat zum Zweck, die komplette Flotte von 40 Linienbussen bis 2022 auf Erdgas umzurüsten.
In Linz ersetzen seit 2012 umweltschonende Benzinbusse den Dieselbus für ein angenehmes Fahrgefühl - einschließlich Klimaanlage und Erreichbarkeit. ALBUS-Geschäftsführer Erich Shabhüttl würdigt besonders die "niedrigeren operativen Kosten, keine Stillstandszeiten für Omnibusse und reine Atemluft mehr für Salzburg".
"So haben viele Baureihen auf dem Verdeck, auf dem das Gas für den Fahrauftrag gelagert wird, einen strömungsgünstigen "Buckel" - genauso wie bei einem 200bar Druck wie bei einem konventionellen Erdgasfahrzeug. LNG kann übrigens auch in Omnibussen eingesetzt werden, und in China und Polen wird verflüssigtes Gas bereits im ÖPNV eingesetzt.
Mittlerweile verkehren mehrere zehntausend LNG-betriebene Autobusse, und die Zahl steigt fast jeden Tag.