Erweiterte Hauptuntersuchung

Verlängerte Hauptuntersuchung

Woher weiß ich, dass die Hauptuntersuchung (HU) fällig ist? Sie benötigen jedoch eine erweiterte Hauptuntersuchung ab zwei Monaten Versicherungsschutz. Im Falle einer Verzögerung wird bar bezahlt. Wer mehr als zwei Monaten zu spät zur Hauptuntersuchung (HU) fährt, muss seit dem 1. Juli 2012 eine um rund 20 Prozentpunkte angehobene Prüfungsgebühr zahlen.

Das Ergebnis: Obwohl die bei einer regulären Hauptuntersuchung vorgesehenen Stellen bearbeitet wurden, gab es keine mehr.

Bei der Prüfung der Bremse ist z.B. beabsichtigt, das System noch einmal auf Leckagen zu prüfen. Das passiert jedoch bereits für jede normale Handling Unit und bedeutet daher keinen zusätzlichen Aufwand. Der erweiterte Testkatalog erfordert außerdem die Inspektion der Windschutzscheibe - ein Aspekt, der bereits im Standard-Testkatalog vorprogrammiert ist.

Aber auch der Scheinwerferzustand muss mit einer handelsüblichen HE überprüft werden. Nach Angaben des Vereins gibt es keinen Anlass für ein erweitertes technisches Audit, es fülle nur die Kasse der Revisionsorganisationen aus. Der Strafenkatalog enthält für eine Kontoüberziehung der Frist der HU einen Mindestbetrag von 15 EUR. Mit über acht Monate bedrohen wenigstens 40 Euros sowie zwei Punkten in Flensburg.

Oops, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, ob Sie Mensch oder Maschine sind. Pourriez-vous, könntest du dem System helfen? Markieren Sie das Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Industrieroboter sind. Sie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.

Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:

Autorenhandbuch: Rip-off mit verspäteter Hauptuntersuchung

Bei einer Verspätung von mehr als zwei Monaten zum TÜV müssen Sie eine um 20 Prozentpunkte erhöhte Prüfungsgebühr einkalkulieren. Der ADAC beweist, dass die Testorganisationen ohne Entgelt sammeln. Sie müssen unter anderem eine um 20 Prozentpunkte erhöhte Prüfungsgebühr bezahlen, wenn ihr Auto mehr als zwei Monaten zu spät zur Hauptuntersuchung (HU) kommt.

Die ADAC hat bei TÜV, Dekra, GTÜ und KÜS Stichprobenkontrollen durchgeführt. Die Folge: Die erhöhte Vergütung wurde zwar für alle Prüfplätze ohne Ausnahme gefordert, aber eine über die übliche HU hinausgehende technische Prüfung wurde nicht in einem Einzelfall durchgeführt. Der regelmäßige Testtermin für beide Fahrzeuge war um vier Monaten überschritten worden.

Das Ergebnis: Obwohl die bei einer regulären Hauptuntersuchung vorgesehenen Stellen bearbeitet wurden, gab es keine mehr. Die in einer Zusatzprüfung genannten Zusatzpunkte sind nach Ansicht des ADAC nur Abfüllpunkte oder werden wieder unter einem anderen Namen aufgelistet. Bei der Überprüfung der Bremse ist es beispielsweise beabsichtigt, das System auf Leckagen zu prüfen.

Das passiert jedoch bereits für jede normale Handling Unit und bedeutet daher keinen zusätzlichen Aufwand. Der erweiterte Testkatalog erfordert zusätzlich die Inspektion der Windschutzscheibe - ein Aspekt, der bereits im Standard-Testkatalog vorprogrammiert ist. Aber auch der Scheinwerferzustand muss mit einer handelsüblichen HE überprüft werden. Bei Überschreiten der HU-Frist wird vom ADAC gefordert, die Erhöhungen der Prüfungsgebühr auszusetzen.

Er sagte, es gäbe keinen Anlass für ein erweitertes technisches Audit, es füllte nur die Kasse der Revisionsorganisationen. Mit über acht Monate bedrohen 40 Euros und zwei Punkten in Flensburg. Das ist aus der Sicht des ADAC ausreichend.

Mehr zum Thema