Dichtung Wärmetauscher Auto

Abdichtung Wärmetauscherwagen

Über Schlüsselwärmetauscher / Plattenwärmetauscher für PKW online. Das Auswechseln der Dichtungen erfolgt zusammen mit dem Heizkörper. Plattenwärmeaustauscher - Onlinekauf Als Wärmetauscher (Heizkörper) wird im Automobilbau ein Teil verstanden, das sehr spezifisch der Beheizung zugeordnet werden kann, dessen Funktionsprinzip aber auch in anderen Gebieten zu finden ist. Somit arbeitet ein Öl-Kühler nach dem selben Funktionsprinzip, ohne selbst als Wärmetauscher zu bezeichnen. Prinzipiell wird von einem Teil zum anderen hin wärmeübertragen, was den Einsatz von leitfähigen Werkstoffen erfordert.

Konduktivität bedeutet, dass nicht gespeicherte und absorbierte Wärmeenergie. Metall und einige Halbleitermetalle absorbieren sehr rasch und können daher rasch erwärmt oder erfroren werden. Wasser-Moleküle können sich sehr leicht und rasch mit anderen Moleküle kombinieren und ihr Fassungsvermögen sehr rasch umwandeln.

Erreicht wird dies im Auto durch die wärmenden Kühlmittel, die bei Erwärmung aus dem Motorenblock austreten. Sie muss sehr rasch und wirkungsvoll abgeführt werden und kann vom Wärmetauscher (Heizungskühler) abgelesen werden. Im Metall des Wärmeaustauschers (Heizungskühler) wird die Hitze zunächst nur so lange absorbiert und gelagert, bis Wassermoleküle ins Spiel kommen.

Sie liegen in der Atemluft, die aus dem Fahrzeuginneren gesaugt wird. Beim Eintritt der Warmluft in den Wärmetauscher (Heizungskühler) kommt sie mit den heißen Metallteilen in Berührung, so dass sich die Wasserstoff-Moleküle ausbreiten und die nun in den Raum eintretende Hitze mit der Warmluft absorbieren.

Für diesen Prozess wird nicht mehr Strom verbraucht. Der Wärmetauscher (Heizungskühler) ist hinter der Leuchte montiert, daher ist seine Lebensdauer sehr lang und kann nur in Ausnahmefällen ausgetauscht werden, wenn er anfängt zu rosten. Die Verschmutzung des Bauteiles können Sie jedoch wie folgend erkennen: Die Ein- und Auslaufleitungen des Bauteiles von Hand abtasten.

Die Dichteverluste des Bauteiles werden oft durch Rost an den Metallrohren durch regelmässigen Kontakt mit Feuchte hervorgerufen. Ähnlich wie bei mechanischer Bauteilbeschädigung und Deformation wird dies in der Regel durch unsachgemäße Montage hervorgerufen. Bei vielen Modellen kann mit einer Spezialflüssigkeit auswaschen werden. Das sollte nur geschehen, wenn das Bauteil keine mechanische Schädigung aufweist.

Es ist schwierig, das Bauteil selbst zu warten, daher empfiehlt es sich, diese Arbeit an kompetente Fachleute zu vergeben. Vor allem die Entleerung der Flüssigkeiten aus dem Heizgerät vor der Demontage. Das Auswechseln der Dichtung erfolgt zusammen mit dem Heizkörper. Wenn die Arbeit beendet ist, befüllen Sie den Kühlschrank mit Arbeitsmedium, lassen Sie den Verbrennungsmotor an und vergewissern Sie sich, dass die Hydraulikflüssigkeit im Kühlsystem verbleibt.

Mehr zum Thema