Bremsbeläge Selber Wechseln

Ersetzen Sie die Bremsbeläge selbst.

Wie man die Bremsbeläge richtig auswechselt. Ersetzen Sie sich einfach und unkompliziert durch eine gut bebilderte Gebrauchsanweisung - Schritt für Schritt! Der nächste HU beim TÜV steht vor der Tür, und Sie haben Angst, dass Ihre Bremsen der Entgegennahme des Aufklebers im Weg stehen werden?

Bremsbeläge kauft man

Ein hochbelastetes Verschleißbauteil ist die Bremse eines Automobils. Dabei handelt es sich im Kern um Bremsbeläge und -scheiben, die in regelmässigen Abständen (nach Abnutzungserscheinungen) ausgetauscht werden müssen. Eine Aufgabe, die ein Hobby-Schrauber ganz leicht alleine bewältigen kann. Anhand dieser Hinweise zum Bremsenwechsel wollen wir dir alles vermitteln, was du auf dem Weg dorthin benötigst.

Zu den sicherheitsrelevanten Komponenten in jedem Fahrzeug gehören die Scheibenbremsen. Daher ist es unerlässlich, dass die Arbeit an der Feststellbremse mit äußerster Vorsicht ausgeführt wird. Bevor Sie mit dem Austausch der Bremsbeläge beginnen, sollten Sie bereits über ein bestimmtes Fachwissen verfügen. Hat man noch nicht zwei linke Händen, dann sollte mit einer korrekten Anweisung nichts passieren.

Natürlich können Sie in der Fachwerkstatt Ihres Automobilherstellers einen Bremsbelag- oder Bremsscheibensatz anfordern, aber das ist auch die kostenintensivste Variante. Sie können auch Bremsbeläge für fast jedes Fahrzeug im Internet anfordern. Werfen Sie einen genaueren Blick auf das angebotene Produkt, wenn der Bremsbelaghersteller ausdrücklich benannt ist, dann ist das ein gutes Signal.

Bei allen großen Werkstätten für Auto-Ersatzteile wird auch kein billiger Punder angeboten, das wäre vor allem bei Scheibenbremsen ein lebensbedrohliches Risiko. Das Beste ist, einen Blick auf Amazon zu werfen - es gibt auch viele Fachhändler, die Bremsbeläge und -scheiben verkaufen, der Preisvorteil ist, dass Sie die Rezensionen des Produkts auf direktem Weg einsehen können.

Klickt hier und kommt zur Bremsbelagauswahl bei Amazon. Ab wann muss die Bremse ausgetauscht werden? Dies ist immer wieder anders und hängt von der Art des Wagens und dem Fahrstil ab, wenn die Bremse intensiv ausgenutzt wird, dann verschleißen sie natürlich noch mehr. Im Bereich von ca. 30000 bis 70.000 Kilometern kann man in der Regel mit einem Bremsschuh dorthin gelangen.

Spaetestens wenn die Bremse quietscht, solltest du nicht laenger zuwarten. Neuere Fahrzeuge verfügen über eine Verschleissanzeige, die Ihnen im Fahrerhaus anzeigt, wann die Bremse heruntergeklappt ist. Natürlich kannst du dich aber auch selbst davon überzeugen, denn du kannst auch den Belag im montierten Erhaltungszustand sehen, wenn er nur 4mm dick ist, dann sollte er spätestens jetzt ausgewechselt werden.

Tauschen Sie die Fangscheibe mit? Bei zu langem Abwarten und völliger Abnutzung der Bremsbeläge werden dann " Metall-auf-Metall " Bremse - dann sind die Scheiben blitzschnell kaputt und müssen ebenfalls erneuert werden. Wenn Sie also zu lange auf den Bremsbelagwechsel gewartet haben, kann es für Sie zu unnötigen Folgekosten kommen. Bremsenwechsel - unser Handbuch: Wir haben für Sie ein bebildertes Handbuch zum Wechseln der Bremse zusammengestellt.

Selbstverständlich ist dies nicht für jeden Fahrzeugtyp genau das Gleiche, aber die Arbeit und das Verfahren sind sehr gleich, so dass Sie diese Anweisungen auf den Bremsenwechsel bei nahezu jedem Fahrzeugtyp anwenden können. Hierzu wird das Fahrzeug mit einem Hebebock angehoben und mit einem Ständer gesichert, oder es kann auch starkes Kantholz zur Sicherung eingesetzt werden.

Jetzt sieht man das folgende Bild: Der Bremssattel nimmt die Bremsbeläge auf und legt sich um die Scheibe, also muss der Bremssattel aufgeschraubt werden, um zu den Bremsbelägen zu kommen. Normalerweise sind es zwei hintere Verschraubungen, die gelockert werden müssen. Nach dem Entfernen der beiden Verschraubungen kann man sie von der Bremsscheibe abziehen.

Die Bremszange ist an der flexiblen Bremsleine befestigt, die nicht angezogen werden sollte. Am besten legt man den Bremssattel so auf die Scheibe, dass man komfortabel weiterarbeiten kann. Du siehst nun die verschlissenen Bremsbeläge. Die Bremsbeläge werden beim Armarok ganz leicht in die Haltebleche eingeklickt.

Aber mit etwas technischen Wissen kann man das sehen, und es sollte kein großes Hindernis sein. Zwischen den Bremsscheiben sitzen nicht mehr die neuen, stärkeren Bremsbeläge, so dass die Heizkolben neu eingestellt werden müssen. Falls Sie in absehbarer Zeit Ihre Bremsbeläge selbst wechseln wollen, können Sie eine Bremskolben-Hinterradbremsscheibe erwerben, die nur etwa 20 EUR kosten, aber ein sauberes und sauberes Arbeitsergebnis ermöglichen soll.

Hier können Sie beispielsweise ein Bremskolben-Hinterachsstellglied anfordern. Zum Schutze der Steuerkolben ist etwas zwischen Schraubklemme und Steuerkolben zu platzieren, um Schäden zu verhindern. Jetzt die Schraubklemme vorsichtig anziehen, Sie werden feststellen und fühlen, wie der Bremsenkolben allmählich in seiner Halterung verschwand. Für eine leichtere Arbeit können Sie den Tankdeckel des Bremsspeicher s/Bremsflüssigkeitsbehälters abnehmen, aber Sie sollten immer einen Blick darauf werfen, es kann sein, dass der Füllstand im Tank ansteigt und die Bremse überläuft.

Die Bremssättel kommen nicht von der Scheibe ab? Sollte die Scheibe bereits ein wenig verschlissen sein, kann es sein, dass der Bremssattel nicht darüber gleitet, die Bremsschuhe dann am Fräser der Scheibe haften, hier kann man mit einem Schraubendreher sorgfältig zwischen Scheibe und Reibbelag chauffieren, auf Beschädigungen der Scheibe beim Anheben achten, keine Krafteinwirkung haben.

Schieben Sie den Heizkolben vorsichtig und gefühlvoll nach hinten, bis der Bremssattel über die Scheibe gezogen werden kann. Nach dem Zurückschieben der Steuerkolben und der Entsorgung der Altbeläge ist es an der Zeit, die Bremsen zu entleeren und eventuelle Bremsstaubreste zu entfernen. Dies geschieht am besten mit Scheibenbremsenreiniger, Tuch und Stahlbürste.

Hier stehen Ihnen Bremsreiniger und Stahlbürsten zur Verfügung. Die Bremsbeläge können nun in der umgekehrten Weise wieder zusammengebaut werden, indem Sie sie aus der Packung entfernen und wie bei den vorherigen Bremsbelägen wieder einstecken. Wenn die Bremsbeläge mit Verschraubungen befestigt waren, dann nimm neue Verschraubungen, diese sind in der Packung enthalten.

Falls Ihr Auto mit einer Bremsbelagverschleißanzeige ausgerüstet ist, sind auch neue Leitungen in der Packung, die Sie auch ersetzen sollten. Legen Sie den Bremssattel wieder auf die Bremsscheibe und fixieren Sie ihn mit einem Drehmoment-Schlüssel, die entsprechenden Nm können Sie im Netz einsehen oder schauen Sie sich die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs an.

Jetzt montierst du den Luftreifen wieder und lässt dein Fahrzeug vom Hubzylinder absenken. Wiederhole dasselbe Experiment auf der anderen Straßenseite und du bist erledigt - sparst etwa 100 bis 200 EUR und wechselst die Bremse ganz unkompliziert selbst. Noch ein Tipp: Haben Sie das Gefühl, dass Sie der Aufgabe nicht gerecht werden, haben Sie zu viel Rücksicht darauf, die Bremse selbst zu wechseln?

Beim Stehen ist es besonders darauf zu achten, dass Sie das Pedal im Stehen mehrmals kraftvoll niederdrücken, damit Sie wieder neuen Bremsdruck in der Bremsanlage aufbauen können. Wenn auch Ihre Bremsscheiben abgenutzt sind, müssen diese natürlich gleichzeitig ausgetauscht werden, sonst sind Ihre neuen Bremsbeläge nach einiger Zeit wieder abgenutzt. Der Austausch der Bremsscheiben ist kein großer Kraftaufwand, nur die Befestigungsschraube lockern.

Anschließend können die Lamellen leicht von der Nabe entfernt werden. Schlussfolgerung: Der Austausch der Bremse ist für einen fachkundigen Schraubendreher kein Selbstzweck. Anhand dieser Gebrauchsanweisung ist es sehr leicht, die Bremse zu wechseln. Die Bremsbeläge auf der linken und rechten Seite sowie die Bremsscheiben auf der linken und rechten Seite werden übrigens immer parallel ausgetauscht.

Mehr zum Thema