Bester Sommerreifen 2016

Der beste Sommerreifen 2016

Der Sieg 2016 wird vom Vredestein Sportrac 5 vor 6 weiteren Reifen übernommen. Kürzlich hat der ADAC seinen jährlichen Sommerreifentest veröffentlicht. Im sehr beliebten Sommerreifenmaß 205/55 R16 91 V wurden 16 Modelle getestet.

Hoppla, bist du ein Mensch?

Das System ist nicht sicher, wenn du Mensch oder Stab. Pourriez-vous de la system? Aktivieren Sie dieses Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Seefahrer sind. Sie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind. Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen.

Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur Cookies akzeptieren und aktives Java Script aktivieren. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren:

Welche und wie wurden Sommerreifen geprüft?

Bei der vom Österreichischen Automobilclub für den Sommerreifentest wurden 11 Räder mit der Bewertung "sehr empfehlenswert" bewertet. Es wurden 32 Bereifungen ausprobiert. Erfreulich ist das Resultat des ÖAMTC-Sommerreifentests, bei dem fast alle Tests die Bewertung "sehr empfehlenswert" oder "empfehlenswert" erhalten. Unter 32 geprüften Models ist nur eines vollständig ausgefallen. Nur zwei weitere Bereifungen sind "bedingt empfehlenswert".

"Wer also neue Sommerreifen benötigt, wird ein breites Sortiment an hochwertigen Bereifungen finden", sagt Friedrich Eppel, Reifenexperte bei ÖAMTC. Welche und wie wurden Sommerreifen geprüft? Es wurden 16 Bereifungen mit den Dimensionen 185/65 und 225/45 und 94 Y geprüft. In den kleinen Ausführungen erhielten sieben die Note "sehr empfehlenswert" oder "empfehlenswert".

Den besten Score erreichte der Wredestein Sportsrac 5: Der Nürnberger Green-Sport Eco-2+ ist nur "bedingt empfehlenswert", "nicht empfehlenswert" ist der GT Radial Champiro VP1, von dem laut Angaben des Herstellers bereits der Nachfolger Champiro FE1 vorrätig ist. Für die 17-Zoll-Reifen erhielten die vier Reifen Continental ContiSportContact 5, ESA-Tecar Spirit 5 UHP, Pirelli P Zero und Ultrac Vorti die Prädikat "sehr empfohlen".

Lediglich der MP Victra Sports VR01 ging nicht über ein "bedingt empfehlenswertes" hinaus. Die anderen als "empfehlenswert" bewerteten Modelle erhielten wegen ihrer Nassleistung die Bestnote. Bei der Prüfung der Größerdimensionen fehlen einige namhafte Hersteller, da laut Österreichischer Automobilzuliefererorganisation ( "ÖAMTC") die Räder beim Testkauf noch nicht erhältlich waren.

Sommerreifentest 2016 von ADAC und ACE

In Düsseldorf ist bald Osterfest und dann werden viele von Winter- auf Sommerreifen umsteigen. In diesem Sinne haben sich auch der ADAC und der ACE in diesem Jahr intensiv mit Sommerreifen beschäftigt. Die Gesamtergebnisse werden aus den einzelnen Bewertungen in den Bereichen Abnutzung, Verbrauch, Lärm und Verhaltensweisen auf trockenen und nassen Straßenoberflächen berechnet.

Die Ursache dafür ist, wie so oft bei als " zufriedenstellend " bewerteten Bereifungen, in nahezu allen Faellen ein schwaches Verhalten auf nassen Strassen. Die tiefen Längsnuten im Luftreifen verhindern zwar, dass das Fahrzeug bei Regen aufschwimmt, verschlechtern aber die Kurvenstabilität auf trockenen Straßen. In der Kleinwagengröße (185/65 R15) enttäuschte der Nürnberger Green-Sport-Eco2+, der neben dem größten Verbrauch auf nasser Straße nur eine geringe Performance aufwiesen. Dies führte zu dem Ergebnis "ausreichend".

Fenster. setTimeout (init, 100); Rückgabe; und } var advsize1= ; googeln. cmd. push(function(){ slot_cad1 = googeltag. refresh([slot_cad1]); fenster mit } setTimeout(adref,60000);'); und wenn(! fenster.SDG){ fenster. setTimeout (init, 100) ; zurückgeben; var adsize1=[] ; if (fenster. matchMedia("(min-breite: 300px)"). matches) { addsize1. push ([300,250]) ; Werbegröße1. push([300,300]) ; wenn ( "fenêtre. matchMedia("(min-breite: 336px)"). entspricht) [ advsize1. push([336,280]) ; in } wenn (fenêtre.

matchMedia ("(min-breite: 468px)")")"). entspricht) { Adgröße1. push([468,60]) ; wenn ((Fenster. matchMedia("(min-breite: 540px)")"). entspricht) {adgröße1. push([540,90]) ; Adgröße1. push ([540,300]) ; uh if (window. matchMedia ("(min-width: 728px)").).). matches) { adssize1. push([728,90]) ; uh if (window. matchMedia("(min-width: 800px)"). matches){ adssize1. push([800,250])) ; iw } if (window. matchMedia("min-width(" : 800px)")). if (window. matchMedia ("(min-width: 970px)")")"). correspond) ) { advsize1. push([970,90]) ; advsize1. refresh([slot_cad1]) ; fenêtre. setTimeout(adref,30000) ; fenêtre. setTimeout(adref,60000) ; fenêtre. setTimeout(adref,60000); fenêtre. setTimeout (adref,90000); Der Radials Champiro VP1 von G. T. S. Champiro VP1 weist bereits klare Schwachstellen auf der trockenen Straße auf, auf der nassen Straße ist der Rad nicht konkurrenzfähig, weshalb er der einzige ist, der einen "schlechten" hat.

Das Rücklicht in der grösseren Abmessung (225/45 R17) ist das Modell VS01, das aufgrund seiner unbefriedigenden Materialeigenschaften auf nassen Strassen (und hier aufgrund mangelnder Seitenführung) für "ausreichend" befunden wird. if ( ! window.SDG){ window. setTimeout (init2, 100) ; return Ã; } var adsize1=[] ; if (window. matchMedia("(min-width : 300px)"). correspond) {adsize1. push ([300,250]) ; Werbegröße1. push([300,300]) ; } if (fenêtre. matchMedia("(min-breite: 336px)")"). entspricht). entspricht ){ adsize1. push([336,280]) ; } if (fenêtre.

matchMedia ("(min-breite: 468px)"). entspricht) { Adgröße1. push([468,60]) ; } if (window. matchMedia("(min-breite: 540px)"). entspricht) {adgröße1. push ([540,90]) ; Werbegröße1. push([540,300]) ; } if (fenêtre. matchMedia("(min-breite: 728px)"). entsprechen) Die Werbegröße1. push([728,90]))) ; } if (fenêtre. matchMedia ("(min-breite: 800px)"). entspricht){ Adgröße1. push([800,250])) ; }/* si (fenêtre. matchMedia("(min-breite: 970px)"). entspricht)){ Adgröße1. push ([970,90]); Werbegröße1. push([970,250]); }*/ document.getElementById(adslotid).parentElement.style. width="100%"; document.getElementById(adslotid).

refresh ([slot_cad1]; }); }; }; }; init2(); Der Wredestein Sportrac 5, der mit der besten Punktzahl auf nassen Straßen punktet, ist der Führende unter den "Kleinen". Der Continental ContiSportContact 5 liegt in der Größendimension an der Spitze der Bestnotenliste sowohl auf trockenen als auch auf nassen Straßen. Darüber hinaus hat der Automobilclub ACE Sommerreifen für die Spielzeit 2016 in der niedrigeren Preisklasse 195/65 Raiffeisen 15 geprüft - eine Größe, die oft bei Kleinwagen verwendet wird.

Im Sommerreifentest 2016 gewann der Nürnberger N' Blue mit 152 von 190 Zählern vor dem Hankook N' Blue Eco K425 und dem pneumatischen Sommer HP4, beide auf Augenhöhe (146 Zählern), den ACE. Sämtliche drei Typen haben sowohl auf trockenen als auch auf nassen Straßen überzeugt - eine Aufgabenstellung, die jeder gute Sommerreifen erfüllen muss.

Die Sava Intensa hp, auf trockenen Straßen auf dem dritten Rang, sinkt auf nassen Straßen stark ab und landen aufgrund der ungünstigen Brems- und Umschlagswerte auf nassen Straßen nur auf dem achten Rang. "Obwohl das Peloton auf trockenen Straßen noch dicht zusammensteht, zeigt sich der Qualitätsunterschied erst bei Regen", sagt Gunnar Beer, Reifenexperte bei ACE.

Die besten und schlechtesten Pneus werden in der zweiten Kategorie'B' sein.

Mehr zum Thema