Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
ölwechsel Vergleich
Ölwechselvergleich.. Die Palette ist groß! Unten finden Sie eine Übersicht der auf dem Ölfiltermarkt verfügbaren Produkte. Was ist der Unterscheid zwischen konventionellen und Dauerfiltern? Sie sind aus mit Phenolharzen getränktem Filterpapier hergestellt. Es sind die am meisten verwendeten Siebe.
Allerdings ist die Güte der Papierschutzfilter nicht einfach zu bestimmen oder zu messen. Es gibt auch große Preisdifferenzen und die kostspieligsten sind nicht immer die besten. Konventionelle Standardfilter sind: - Dauerfilter sind leistungsstärker als herkömmliche Papiere. Herkömmliche Geräte verstopfen mit der Zeit. Mit zunehmender Verschmutzung des Filters muss die Pumpe mehr Öldruck aufbringen, um das ÖI durch den Ölfilter zu drücken (vergleichbar mit dem Zuschalten einer Klimaanlage) und die Leistung des Motors nimmt allmählich ab.
Mit zunehmendem Verstopfen des Filtermediums erhitzt sich das ÖI, da es immer schwieriger wird, den Ölfilter zu passieren. Der Abfluss zum Cleaner wirkt sich nur geringfügig auf den Ölfluss aus und der maximale Druckabfall liegt bei 0,1 bar. - Der Dauerfilter ist umweltverträglicher, da er wieder verwendbar ist. Bei jedem Wechsel des Öls wird der konventionelle Ölfilter gewechselt und kann wiederverwendet werden.
- Der Dauerfilter ist auf lange Sicht günstiger. Dauerhafte ölfilter sind für eine lange Lebensdauer konstruiert. Es gibt zwei Arten von Filtern: Zu reinigende FilterDiese sind für die Reinigung und anschließende Wiederverwendung vorgesehen. Da sie sich nach und nach zusetzen, müssen sie gesäubert werden, bevor sie komplett abdichten. Er hat ein Filtermedium aus Edelstahl.
- K&N Filtres Hochleistungsfilter mit einem Edelstahl-Filtermedium, das von Hand zu reinigen ist, sehr vergleichbar mit PurPower! So genannte "Bypass-Filter" (oder Umleitungsfilter) Diese sind mit einem Reinigungsmittel (intern oder extern) ausgerüstet, das das Ã-l filtern kann. Ausschlaggebend ist immer sowohl die Standzeit des Öles als auch die Reduzierung der Ölzahl.
- Trabold ist hier, das Element in regelmässigen Abständen zu wechseln und deshalb sind diese nicht wirklich dauerhafte Siebe. - Feinstfilter der Firma Mikfil, der bis zu 0,5 Mikrometer aufnimmt. Es muss entweder ein Abreinigungsfilter oder ein Nebenstromfilter eingebaut werden, aber der Hauptstromfilter (Vollstrom) muss immer ausgetauscht werden.
- Keine Verstopfung des Filters: Es befindet sich kein Überströmventil im Sieb. Mit einem konventionellen Sieb gibt es immer ein Bypass-Ventil. Dies ist eine Sicherheitsanforderung, um sicherzustellen, dass der Dieselmotor auch dann noch mit Motoröl gespeist wird, wenn der Ölfilter blockiert ist (obwohl dieser nicht mehr filtriert ist). Herkömmliche Ölfilter verschmutzen das Produkt nach und nach, da sich die Effektivität der Filtration im Laufe der Zeit ändert.
Bei einem neuen Sieb ist die Leistung des Filters mittelmäßig (die Durchgangsbohrungen sind während der Fertigung nicht exakt eingestellt) und wenn es nach und nach zu Verstopfungen kommt, kann das Überströmventil betätigt werden. Die durch den Sieb gesammelten Verunreinigungen können im Staubsauger abgeschieden werden, so dass nur das reine Motoröl in das Kurbelgehäuse zurückströmt. Einziger ölfilter ohne ölwechsel auf dem märkte!
Auf was wartest du, um zum dauerhaften Öl-Filter zu kommen?