Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Audi Inspektionsintervalle
Prüfintervalle bei AudiSie können nun die einzelnen Preise für Ihren Audi völlig kostenlos kalkulieren und Prüfangebote in Ihrer Region gegenüberstellen. Selbst wenn moderne Kraftfahrzeuge nicht mehr so oft überprüft werden müssen wie ältere Fahrzeug-Generationen, ist der regelmässige Betrieb eine wesentliche Massnahme, um die volle Funktionalität eines Fahrzeuges zu erhalten. After Sales Services an einem Audi dienen der Werterhaltung und dem Schutz der Kunden.
Wie viel km ein Audi zwischen den Prüfungen fahren kann, ist abhängig vom Einsatz des Fahrzeuges. Bei der individuellen Ermittlung der Prüfintervalle werden aber auch andere Faktoren berücksichtigt. Das Wartungsintervall zeigt dem Autofahrer bei jedem Start an, wie viele km vor der erneuten Prüfung noch zurückgelegt werden können.
Jedes Audi Modell hat seinen eigenen Prüfplan, da an einem A 1 weniger Anlagen gewartet werden müssen als an einem Q 5. Die Werkstätte muss sich bei der Ausführung des Services exakt an die Prüfvorgaben von Audi anpassen.
Mit dem Serviceplan wird eine einheitliche Prüfung garantiert, bei der kein einziges Element ausgelassen wird. Lediglich die Beachtung der vorgegebenen Prüffristen, die Nutzung von Originalersatzteilen und die vollständige Dokumentierung der Wartungsarbeiten im Scheckbuch sind Voraussetzungen für die Fortführung der von Audi erteilten Garantie. Mit diesen Bürgschaften soll der Kunde eines neuen Fahrzeuges vor höheren Reparaturkosten geschützt werden.
Regelmäßiger Kundenservice hat auch Einfluss auf den Audi. Denn eine regelmässige Kontrolle ist ein Indiz für die Verwertbarkeit, die sich letztendlich in einem höheren Preis auswirkt. Die strenge Einhaltung der Audi Prüfvorgaben ist, wie bereits gesagt, eine grundlegende Voraussetzung für eine gelungene Prüfung bei Ihrem Audi. Auch wenn es bei Audi, wie bereits gesagt, keine festen Prüfintervalle gibt, muss kein Autofahrer sein Prüfbuch unbedingt mitbekommen.
Dies wird vom Bordrechner angekündigt, der den Fahrzeugführer über eine anstehende Prüfung frühzeitig informiert. Dies gilt für den Audi A3, den Audi A4, den Audi A6 und auch für den Audi A6 nach den ersten fünfzehntausend Kilometern oder längstens nach einem Jahr. Bei einem Kilometerstand von ca. 30000 Kilometern oder nach 2 Jahren erfolgt eine visuelle Prüfung, sowie die Prüfung der Beleuchtungsanlage und des Austauschs von Bremsflüssigkeiten oder die Prüfung von flüssigen Medien wie z.B. Kühlmittel.
Der Audi A3, Audi A4, Audi A6 und alle anderen Modelle erhalten auch dieses Mal wieder neues Motorenöl nach den Vorgaben des Herstellers. Diese werden nach der zweiten Prüfung alle dreißigtausend Kilometern bei Audi durchgeführt. Zusätzlich zu den bereits beschriebenen Leistungen wird der Audi dann beispielsweise von einigen Benzinmotoren neue Kerzen erhalten. Die bereits genannten Grundprüfungen (Öl, Bremse, etc.) werden nach ca. 90000 Kilometern bei der Prüfung gemäß Wartungsplan durch weitere Maßnahmen ergänzt.
Der nächste Boxenstopp für den Audi A3, Audi A4, Audi A6 und die meisten anderen Fahrzeuge sind 120.000 Kilometer (Zahnriemen und Spannscheibe ausgetauscht), 150.000 Kilometer (ggf. Diesel-Partikelfilter wechseln) und 180.000 Kilometer (Zahnriemen wechseln). Bei diesen Audi-Modellen ist die Prüfung am meisten gefragt: