Zahnriemenwechsel Golf 5

Der Zahnriemenwechsel Golf 5

Bei der 120.000km Inspektion bei ATU war mein Golf V United 1.4 Benzinmotor gerade dabei und mir wurde empfohlen, meinen Zahnriemen zu wechseln. Der Zahnriemenwechsel bei VW Golf 5 von 849 ? auf 42 Kleinanzeigen unter Pkw, von Mobile.

de, Autoscout24.de und 53 weiteren Seiten.

Der Zahnriemenwechsel am Golf " Abstände - Preise - Daten - Zeiten - Zeitpunkte - Termine

Im VW Golf ist in allen Fahrzeugen des Golf 3 sowie in mehreren Fahrzeugen der Typen Golf 4, Golf 5 und Golf 6 ein gezahnter Keilriemen eingebaut. Der rechtzeitige Zahnriemenwechsel ist für jeden Golf sehr erwünscht. Wenn ein gebrauchter Zahnradriemen nicht zeitgerecht durch einen neuen ersetzt wird, kann der Keilriemen brechen.

Der gebrochene Steuerriemen verursacht mit hoher Wahrscheinlichkeit Motorschäden an Ihrem Golf. In wenigen Arbeitsschritten können Sie einzelne Festpreisangebote aus den Werken in Ihrer Umgebung für den Austausch von Zahnriemen am Golf kalkulieren und völlig unkompliziert auswerten. Welches Intervall für Ihren VW Golf vom Automobilhersteller vorgegeben wird, richtet sich in hohem Maße nach dem Herstellungsjahr, dem Motor sowie dem Fahrzeug.

Für die älteren Golf 4 und Golf 5 Baujahre bis 2001 sind die 90.000 Kilometer langen Zeitabstände für den Zahnriemenwechsel obligatorisch. Bei den zwischen 2003 und 2009 gebauten Modellen VW Golf 4 und 5 und Golf 6 liegen die Austauschintervalle zwischen 120.000 und 180.000 Jahren.

VW schreibt für die ab 2010 gebauten Golf 6 Modelle Intervalle von 210.000 Kilometern vor. Genaue Details zum Austauschintervall für Ihren Golf entnehmen Sie bitte dem Servicebuch Ihres Fahrzeugs. Bis zum Jahr 2001 - alle 9.000 Kilometer, ab dem Jahr 2002 - alle 120.000 Kilometer, bis zum Jahr 2003 - alle 9.000 Kilometer, bis zum Jahr 2006 - alle 120.000 Kilometer, bis zum Jahr 2009 - alle 180.000 Kilometer, Nicht alle VW Golf Modelle sind mit Steuerriemen ausgerüste.

Folgende Modelle des VW Golf 4, Golf 5 und Golf 6 sind mit Steuerketten ausgestattet: VW Golf 4 (1J1), Golf 4 Variante (1J5) mit den Triebwerken 2,3Liter. 2,8 Liter und 3,2 Liter Zahnriemenwechsel beim Golfen? In der Theorie könnte ein Pkw-Fahrer den Steuerriemen am Golf selbst auswechseln.

Beim Zahnriemenwechsel sind die Aus- und Einbauhinweise des Herstellers unbedingt zu befolgen. Der Zahnriemenwechsel am VW Golf ist daher im Grunde genommen keine Aufgabe für Laie und kann bei falschem Austausch rasch zu Motorschäden aufkommen. Daher sollten Sie den Zahnriemen immer durch einen Spezialisten ersetzen und dafür eine spezialisierte Werkstatt aufsuchen.

Die Fachkraft nimmt den Steuerriemen unter die Lupe und wechselt ihn gegen ein VW-Original- oder Gleichteil aus. Obwohl ein solches Teil im Vergleich zu einem No-Name-Produkt zwar preiswerter ist, ist es aber von hoher Güte und erlaubt einen gefahrlosen Einsatz bis zum erneuten Zahnriemenwechsel. Die Hauptkomponente eines Zahnriemens in einem Golf ist ein Kautschuk mit einem Glaskordeleinsatz.

Dieser Werkstoff verleiht dem Steuerriemen seine schwarze oder anthrazitfarbene Ausstrahlung. Bei einem fabrikneuen Riemen sind die Verzahnung gerundet. Im Regelfall werden der Steuerriemen und die Kilometerleistung während der Prüfung geprüft. Wenn der Monteur Ursachen erkennt, die den Antrieb des VW Golf bedrohen können, rät er zu einem Umstieg.

Beim Austausch des Zahnriemens Ihres Golf wird in der Werkstätte oft gleichzeitig auch die Flüssigkeitspumpe ausgetauscht. Weil, wenn die Flüssigkeitspumpe auch einmal ausfällt, der Steuerzahnriemen wieder entfernt werden muss, was mehr Geld kosten würde als der gleichzeitige Austausch der Funktion. Da beim Austausch Volkswagen-Originalteile oder Gleichteile zum Einsatz kommen, stimmt die Teilegüte aller Golf-Modelle mit der vom Volkswagenhersteller vorgegeben.

Damit Sie sich einen Eindruck von den Auswechselkosten für die Zahnriemen Ihres Golfes verschaffen können, haben wir für Sie exemplarische Werkstattangebote für verschiedene VW Golf Modelle berechnet. Weit verbreitet sind die Motoren im Golf, wie die 1,6- und 1,9-Liter-TDI-Motoren. Die Hauptkomponente beim Zahnriemenwechsel ist der Zahnriemen selbst mit Spann- und Umlenkriemenscheibe. Die Preisangaben gelten für den Zahnriemenwechsel ohne Wasserpumpe.

Dies ist eine freie Informationen, die Sie beim Kauf von Gebrauchtwagen über alle Golf-Modelle hinweg bares Geld einsparen kann.

Weil ein neu ausgetauschter Steuerriemen den Besuch in der Werkstatt und die damit verbundenen anfallenden Gebühren spart. Anschließend sollten Sie überprüfen und überprüfen ob der Keilriemen noch in Ordnung ist.

Mehr zum Thema