Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Zahnriemenwechsel Audi A3
Der Zahnriemenwechsel Audi A3Zahnriemen wechseln Audi " Abstände - Preise - Workshops
Der Zahnriemenwechsel ist für Audi Fahrzeuge ein vielschichtiges Unterfangen. Grundlage für die Austauschintervalle ist die entsprechende Kilometerzahl oder das Fahrzeugalter. Genauere Angaben zu den Wechselintervallen des Zahnriemens entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung des Audi Serviceheftes. Auf diese Weise kann die Gefahr von Motorschäden durch einen fehlerhaften Riemen vermieden werden.
Es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass Audi auch einige Motore verwendet, die mit einer Steuerungskette ausgestattet sind. Darüber hinaus verschreibt der Automobilhersteller den Austausch von Zahnriemen für einzelne Versionen des Audi A3 und A6 C4 im Allgemeinen nicht. Gerade bei Audi zeigt ein flüchtiger Einblick in die Änderungsintervalle, wie sehr sich die Fahrzeiten im Lauf der Jahre verändert haben.
Während der Abstand vor einigen Jahren noch zwischen 90.000 und 120.000 Kilometern betrug, hat er sich in den letzten Jahren fast vervielfacht. So zum Beispiel der Audi Q5. Ähnlich ist es im Audi TT. Audi gibt hier ein Zeitintervall von 180.000 Kilometern vor.
Lediglich für den TT I. 8 mit 120 Kilowatt, 165 Kilowatt und 176 Kilowatt aus dem Jahr 2001 sind 120.000 Kilometer gültig. Ob ein Audi A3 durch einen Steuerriemen ersetzt werden muss, ist abhängig vom Herstellungsjahr und der Laufleistung. Sportback und Cabriolet benötigen alle 21.000 Kilometer einen neuen Steuerriemen, der Sportback mit Benzinmotor zum Beispiel alle 180.000 Kilometer repariert werden muss.
Für ältere Fahrzeuge betragen die Änderungsintervalle 60 000 Kilometer (bis 1999), 180 000 Kilometer (bis 2000) und 90 000 Kilometer (bis 2003) (jeweils fünf Jahre). Der Audi A6 verfügt zudem über eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten. Für den Austausch von Zahnriemen sind bis zum Jahr 2005 in der Regelfall 120.000 Kilometer erforderlich.
Für die Modellreihe ab 2010 gelten dann 210.000 Kilometer. Der Zahnriemenwechsel am Audi ist nicht nur ein einfacher Zahnersatz. Zudem sind Steuerriemen oft schlecht erreichbar, weshalb es auch ratsam ist, die Ölpumpe zu ersetzen. In unseren Werkstätten werden Zahnriemenwechsel mit und ohne Wasserpumpenwechsel angeboten.
Preisbeispiele für den Zahnriemenwechsel bei Audi Modellen: Für einen Audi A3 (8V1)(04. 2012->) Ambient mit dem TDI-Motor 1,6 Ltr. beginnen die Preisangaben inklusive Wasserpumpe ab ca. 770 EUR bzw. ab ca. 520 EUR ohne. Für einen Audi A6 Avant (4F5)(10. 2008->) 1. 0 TDI beträgt der Fliesenwechsel ohne Wasserpumpe ca. 340 EUR oder mehr und der Pumpenwechsel ca. 610 EUR oder mehr.
Für einen Audi Q5 (8R)(11. 2008->) 1. 0 TDI werden die Ausgaben für den Zahnriemenwechsel einschließlich der Wasserpumpe voraussichtlich bei 650 EUR oder ab 480 EUR ohne Umwälzpumpe angesetzt. Für einen Audi TT (8J3/8J9)(09. 2006->) ist der Riemenwechsel ab 500 Euro und ab 700 Euro inklusive Wasserpumpe kostenpflichtig.
Kleine Bauteile, Verbundwerkstoffe und Verbrauchsmaterialien (Kühlmittel) können die Betriebskosten etwas anheben. Die Unternehmen offerieren den Austausch von Zahnriemen zum Fixpreis und setzen nur Originalteile oder identische Qualität ein.