Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Was Kostet Inspektion bei Vw
Wieviel kostet die Inspektion bei Vw?Bald werde ich ihn zur Inspektion in die Werkstätte mitnehmen. Wer kennt den VW UP & 2nd Inspection und kann mir einen Richtpreis geben? ich kann Ihnen keinen exakten Kostenvoranschlag geben, aber die zweite Inspektion ist meist die grössere und damit teuere Inspektion (für ALLE Fahrzeuge).
Erwarten Sie daher einen um ca. 200-300 EUR teureren Betrag als bei der Inspektion zum 15.000km-Intervall. Tipp: Prüfen Sie, welches Motoröl Sie benötigen und nehmen Sie es mit. In der Regel kostet Erdöl in VW-Werkstätten weitaus mehr als im Kfz-Zubehör oder sogar im DIY-Haus.
Auf diese Weise können Sie diesen Faktor reduzieren und Kosten einsparen.
Was kostet die Inspektion beim VW Up auf 30.000 Kilometern?
Bald werde ich ihn zur Inspektion in die Werkstätte mitnehmen. Wer kennt den VW UP & 2nd Inspection und kann mir einen Richtpreis geben? ich kann Ihnen keinen exakten Kostenvoranschlag geben, aber die zweite Inspektion ist meist die grössere und damit teuere Inspektion (für ALLE Fahrzeuge).
Erwarten Sie daher einen um ca. 200-300 EUR teureren Betrag als bei der Inspektion zum 15.000km-Intervall. Tipp: Prüfen Sie, welches Motoröl Sie benötigen und nehmen Sie es mit. In der Regel kostet Erdöl in VW-Werkstätten weitaus mehr als im Kfz-Zubehör oder sogar im DIY-Haus.
Auf diese Weise können Sie diesen Faktor reduzieren und Kosten einsparen.
Hunderttausend Inspektion inkl. des Zahnriemens. Welche Berechnungen sind notwendig?
Hier finden Sie ca. 100.000 Inspektionen inkl. Steuerriemen. Mit Wasserpumpe (Sie sollten immer mitmachen) ca. 450-500 an der netten.
Die Inspektion mit Motoröl würde ich auf ca. 150 schätzen. Also alle 2-3 Jahre sollte man.... michaelMUC schrieb: Mit Wasserpumpe um die 450-500 Uhr beim Freundschaftsspiel. Die Inspektion mit Motoröl würde ich auf ca. 150 schätzen. Bei der 100.000er Inspektion würde ich wegen der Mobilität "nur" die Inspektion abbrechen. Und das Fahrzeug bis zu 115.000 Kilometer weit lenken (sicher ist sicher) und dann den Antriebsriemen mit Wasserpumpe tauschen.... warum kann man die 20.000 Kilometer, die man noch fährt, ausgeben?
He, ich ließ es für meinen Golfschläger bei 111.000 ändern und bezahlte 1064,oo für Steuerriemen, Öle, etc..... also auch Steuerriemen etc.... das sollte 1000 Euros gekostet haben? so schlecht kann ich mir das nicht bald für alles um 500? ausmalen? Und Blackace schrieb: mhhh mit mir kommt die Aussicht auf 120tkm....
so dass auch Steuerriemen etc..... die 1000 Euros gekostet haben sollten? ich kann mir nicht denken, dass das bald schlecht ist für alles um die 500 Euros.... Mit 500,- kommen Sie also nicht zur ganzen Inspektion. Dies kostet Sie nur den Steuerriemen. rusty88 schrieb: Nur der Steuerriemen oder mit Inspektion zusammen.
Vor etwa 1,5 Jahren habe ich fast 700 für mein Poloshirt gezahlt, für die Pumpe, den Steuerriemen, den Thermostat und den Ölwechsel. Was kostet nur die 120.000 Kilometer? Der Riemen wurde auf meinem Auto bei 90.000 hergestellt. Normale Wartung mit der Firma myobi, geschätzt zwischen 200-400?, abhängig davon.
Ich habe gerade ein Zahnriemenangebot von Vw geändert, aber denke ich nicht, dass der Abstand so groß ist, oder liege ich falsch?