Die Hauptuntersuchung hat schon so mancher Beziehung zwischen Auto und Fahrzeughalter ein jähes …
205 55 R16
205 55 R16Zu den billigsten Anbietern: Zu den billigsten Anbietern: Direkt zu den billigsten Anbietern: Zu den billigsten Anbietern: Direkt zu den billigsten Anbietern: Zu den billigsten Anbietern: Direkt zu den billigsten Anbietern: Zu den billigsten Anbietern: Direkt zu den billigsten Anbietern: Zu den billigsten Anbietern: Direkt zu den billigsten Anbietern: Direktauskunft: Zu den billigsten Anbietern: Direktauskunft: Zu den billigsten Anbietern:
Reifen 205/55 R16 billig einkaufen
Die 846 passenden Bereifungen nach: sortieren: Der Zuschlag von 8,50 EUR pro Bereifung ist zu berücksichtigen, wenn wir auf eine bestimmte Strecke fahren müssen. Diese Spezifikation bedeutet, dass es hier eine Reifendicke von 205 mmm gibt. Der gebräuchliche Größenbegriff für Fahrzeugreifen ist eine Kombination von Zahlen in der folgenden Form: 205/55 R16. Die erste Zahl gibt die Breite des Reifens an.
Bezeichnet der Reifenhersteller 205/55 R16, heißt das, dass der Luftreifen 205 Millimeter dick ist. Dieser Wert bezeichnet den breitesten Teil des Luftreifens von der Außen- zur Innenmauer. Die Reifendicke wird in der Regel nach fachgerechter Felgenmontage und ohne Sonderbelastung ausmessen.
In Schritten von 10 Millimetern nehmen die Größenangaben der Reifenbreiten zu. Der nächst breitere ist nach einem Model der Grösse 205/55 R16 ein 215/55 R16. In der gebräuchlichen Kennzeichnung ist die Reifendicke ein Vergleichsmaßstab. Er muss nicht unbedingt der tatsächlichen genauen Reifendicke entsprechen, da diese produktionsbedingt um einige wenige mm variieren kann.
Die Reifenkontur ist der zweite Punkt in der Kombination von Zahlen, die die Reifengröße angeben. Bei 205/55 R16 zum Beispiel bezeichnet der Zahlenwert 55 die Reifenlauffläche oder die Seitenwandhöhe. Er ist prozentual und wird aus dem Quotienten der Höhe des Luftreifens und der Breite des Luftreifens berechnet.
Der 205/55 R16 ist 205 Millimeter dick. Die Reifenhöhe beträgt dann 55% von 205 und das Laufflächenprofil steigt in 5%-Schritten an. Eine Reifenlauffläche unter 50 wird als ein Niedrigprofilreifen angesehen. In manchen Fällen finden sich Informationen, in denen das Laufflächenprofil nicht separat aufgelistet ist, z.B. 205 16, in diesem Falle ist es ein Luftreifen, dessen Seitenwandhöhe 80% von 205 Millimeter beträgt.