Die Hauptuntersuchung hat schon so mancher Beziehung zwischen Auto und Fahrzeughalter ein jähes …
Stell- und Steuerelement Feststellbremse
Einstell- und Bedienelement FeststellbremseVersuch es noch einmal. Überprüfen Sie dies und probieren Sie es noch einmal. Probieren Sie es später noch einmal. Das Produkt paßt nicht undefiniert. Keine Kompatibilitätsinformationen für diesen Beitrag verfügbar. Die Kosten der Rücksendung übernimmt der Einlieferer. Für dieses Umtauschangebot ist der Anbieter zuständig. Tragen Sie dazu einfach eine korrekte PLZ ein.
Sie haben 1 Stück zur Verfügung. Tragen Sie eine Zahl kleiner oder gleich 1 ein. Wähle ein zulässiges Herkunftsland. PLZ: Tragen Sie hier die gewünschte PLZ ein. Der Liefertermin wird dementsprechend verschoben. Darüber hinaus ist der genaue Liefertermin abhängig vom Versand- und Zustellort, besonders in Stoßzeiten, und richtet sich nach der vom Auftragnehmer vorgegebenen Verarbeitungszeit und der gewählten Versandform.
Sollten Sie irgendwelche Probleme mit der Umsatzsteuer haben, kontaktieren Sie uns hier.
Elektronische Feststellbremse
Vor Beginn der Instandsetzungsarbeiten an der Hinterachsbremse muss bei den oben aufgeführten Fahrzeugtypen die elekt. Führen Sie die folgenden Schritte zur Notentsperrung durch: Anmerkung: Die Notlüftung oder das Bedienelement der Elektro-Feststellbremse wird beim erneuten Betätigen des EPB-Schalters selbsttätig in die Arbeitsstellung zurückgestellt.
Elektro-Feststellbremse Autoteile im Internet bestellen
Eine der Sicherheitseinrichtungen im Auto ist die Elektro-Feststellbremse. Im Gegensatz zur herkömmlichen Feststellbremse erfolgt die Ansteuerung nicht über eine mechanische, sondern über eine elektronische und zusätzliche hydraulische Steuerung. Die elektronischen Parkbremskomponenten sind eine Bedieneinheit, ein Umschalter für die Ansteuerung im Mittelkonsolebereich und natürlich die elektrohydraulische Einheit an der hinteren Achse mit den entsprechenden Kabeln auf der rechten und linken Seite.
Vor allem beim Starten am Hang ist eine elektrische Feststellbremse sehr bequem. Im Gegensatz zur Feststellbremse muss der Autofahrer den Hebel nur im Mittelkonsolebereich bedienen. Anschließend geht das Warnsignal an die Steuerung, die den momentanen Zustand errechnet, z.B. ob sich das Auto noch in Fahrt ist.
Beim Loslassen im Bedienteil wird ein Signalton an das elektrohydraulische Aggregat weitergeleitet, wobei die Hinterräder durch den E-Motor und das Hydraulikaggregat gehalten werden. Die Feststellbremse hat gegenüber der herkömmlichen Feststellbremse den großen Vorzug, dass die Feststellbremse vom Bedienteil gelöst wird, sobald Sie versuchen, erneut zu starten, und Sie z.B. beim Anfahren am Hang einen optimierten Übergangsbereich haben.