Gleichstromlichtmaschine überprüfen

DC-Lichtmaschine prüfen

Batteriekontrolle Keine Sorge ", sagt Elektromeister Helmut Unrath: "Es ist zu wissen, dass eine Gleichstromgenerator für viele Verbraucher, die permanent eingeschaltet sind, nicht genügend Energie bereitstellt, so dass die Akkuladung auf lange Sicht erschöpft ist. "Gibt es aber auch in diesem Falle keine Verbesserung, ist ein systematisches Testen aller Bauteile erforderlich: Zuerst einmal ist da die Energie.

Es ist gut, dass Unraths Porsche Junioren in letzter Zeit Probleme beim Start hatten. Um das Gerät in den Griff zu bekommen, verwenden wir ein Voltmeter: Dieses sollte bei unversehrter Akkuladung 12V ergeben. Während der Betrieb des Motors kann die Stromspannung bis zu 14,4 VA anwachsen. Aber beim Porsche Junioren haben wir nur 11,7 Watt gemessen! Die Bildergalerie ist online (Bild 2).

Wahlweise kann auch die Säurendichte gemessen werden: Sie muss 1,28 kg pro l oder 1,28 kg pro cbm sein. In jedem Falle sollten immer alle Akkuzellen überprüft werden - es kann passieren, dass eine Akkuzelle defekt ist und somit ein völlig anderes Säureneigengewicht hat als die anderen.

Der Akku muss dann vollständig ausgetauscht werden. Entsprechend der Niederspannung des Porsche Juniors liegt der Säuregehalt der Akkus bei nur 1,12 kg pro L. Der Säuregehalt der Akkus liegt bei 1,12 kg/L. Achtung: Oft ist die Akkus nicht für den Ausfall der elektrischen Anlage verantwortlich! Vor dem Umtausch der Akkus gegen teueres Kapital sollte die Generator exakt auf ihre Funktionalität überprüft werden!

Zur Vermeidung der Fehlerursache Akku muss nun die Generator überprüft werden. Das fängt beim elektromechanischen Regulator an, der die Stromspannung des Generators über die Erreger- bzw. Feldwicklung konstant halten kann. Die Spannungsprüfung bei laufendem Triebwerk erfolgt durch Helmut Unrath. Zunächst sagt uns der Test mit der Glühkerze bei B+ (siehe Abbildung 4 unserer Online-Bildergalerie), dass 12 V oder die verbleibende 11,7 V Batteriespannung angelegt ist.

Aber auch die Funktion des Aggregats kann mit einem Glühlampenzähler am Steuergerät vergleichsweise bequem getestet werden: Dazu wird die Glühkerze an D+/D61, dem Anschluss des Steuergerätes an die Ladekontrollleuchte, bei laufendem Triebwerk angebracht. Im Normalfall sollte die Glühkerze auf das Vorhandensein einer elektrischen Energie hinweisen. Zeigt dieser Versuch jedoch keine Fehlfunktion des Aggregats an, können Sie den Drehzahlregler prüfen oder ausprobieren, was in der Regel leichter ist, da die Überprüfung der Reglerfunktion komplexer ist: Mit dem Spannungsmesser auf B+ können Sie sehen, wie die Stromspannung während des Motorbetriebs zunimmt.

Bei einwandfreier Funktion der Steuerung sollte die Stromspannung auf dem Pegel von 14,4 V stabilisiert werden. Wenn der Druckregler defekt ist, kann nur geholfen werden, ihn auszutauschen oder das Innere des Druckreglers auszutauschen. Ein weiteres Vorgehen prüft die gesamte Funktion von Lima. Dieser Prozess basiert auf dem Prinzip: "Wenn der Alternator als Triebwerk betrieben wird, dann wird er auch als Stromerzeuger betrieben!

"Bei Limas mit integrierter Steuerung ist dieser Funktionsprüfung umständlicher, da Sie zuerst die Steuerung demontieren und dann die dazugehörigen Leitungen führen müssen. Unruhe entfernt die Generator des Junior und verbindet sie mit einem 12-V-Ladegerät. Bei 12V Spannungen an D+ und DF gegen Erde sollte der Grenzwert in die auf dem Gerät angegebenen Richtungen ablaufen.

Deshalb zeigt uns Unnrath an einem funktionstüchtigen Limit, wie der Versuch funktioniert (Bild 5 in unserer Bildergalerie). Sie können den DF auch mit der entsprechenden Betriebsspannung beaufschlagen und D+ offen halten (Abbildung 6 des Online-Bildabschnitts). Nun wendet sich der Grenzwert in die entgegengesetzte Richtung. Wenn sich der Läufer des Generators nicht wie in unserem Falle bewegt, ist folgende Beschädigung möglich: Dies kann durch Erdung oder Wicklungskurzschluss infolge von Übertemperatur auftreten.

Allerdings kann diese Maßnahme falsch sein; die Sichtprüfung ist aufschlussreicher. Diese hat, wie die Erregungswicklung, oft mit Kurzschlüssen in den Wicklungen infolge von Übertemperaturschäden zu tun. Die Sichtprüfung ist ebenfalls aussagekräftig. Doch auch hier ist die Sichtprüfung sinnvoller - und im Falle des Porsche ist alles perfekt!

Die Metallklammern des Halters (Bild 9 in unserer Online-Bildergalerie) werden von Helmut Unrath sorgfältig angehoben und die Kohle entfernt. Der Verschleiß der Kohle dieses Limas liegt noch im Rahmen des üblichen Zeitrahmens. Die Ursache für die mangelnde Leistung des Limas können auch defekte Rotorenlager sein, der dann grob und lauter wird.

Wurde der Grenzwert für den Grenzwert neu überholt, montiert und entfernt oder vollständig ausgetauscht, muss vor der ersten Inbetriebnahme noch eine Polarisation durchgeführt werden: Ein Gleichstromgenerator funktioniert nach dem Grundsatz der "Restremanenz": Aufgrund eines kleinen restlichen Magnetismus im Anregungsfeld ist er in der Lage, sich selbst zu reizen, um seine Kraft zu erreichen. Dazu ist die Anschlussklemme B+ vom Regulator zu trennen und kurz an den D+ Anschluss des Generators anzuschließen.

Unrath' Porsche kann wieder donnern. Das Trennen einer Anschlussleitung an der Akkubatterie unterbricht die Stromzufuhr.

Mehr zum Thema