Spot Repair Köln

Punktreparatur Köln

Smart-Repair Köln - wir sind für Sie da! Der Kölner Fachmann, wenn es um eine qualitativ hochstehende Malerei oder die intelligente Reparatur Ihres Automobils geht. Wir offerieren Ihnen attraktive Fixpreise für die häufigsten Reparaturarbeiten an Stoßfängern, Motorhauben, Toren, Seitenverkleidungen und Fensterbänken. Dupont Refinish und Standox sind Automobillacke von namhaften Herstellern. Das Lackieren Ihres Fahrzeuges findet immer in der nahezu staubfreien Atmosphäre der Spritzkabine statt.

Wenn Sie z.B. einen Schutzblechlack anbringen wollen, müssen Sie die passende Lackierung finden. Mit unserem Dupont Refinish Autolacksystem können nahezu alle Autolackierungen gemischt werden. Die Autolackfarbe wird vorgelesen und der Rechner berechnet die korrekte Zusammenstellung der Autolackfarbe für Ihr Fahrzeug. Einige Schäden im Lack müssen nur abgeschliffen werden, andere wie z. B. Schrammen an Körperteilen wie Seitenwand, Decke oder Schutzblech müssen vor dem Auftragen der Lackierung verbeult und ausgefüllt werden.

Dadurch sind die Lackierkosten geringer. Zahlreiche unserer Stammkunden wissen unseren Dienst zu schätz. Deshalb haben wir viele Auftraggeber aus Duisburg, Leverkusen, Bochum, Essen, Huttingen, Köln, Dortmund oder Castrop-Rauxel. Interessiert Sie Smart Repair in Köln?

Spot-Reparatur - Rhinische Smart-Repair GesmbH

Mit dem neuartigen Spot Repair Lackierverfahren begrenzt sich die Instandsetzung auf die schadhafte Fläche. Dadurch kann in den meisten FÃ?llen auf die Montagen und Demontagen der geschÃ?digten Körperteile verzichtet werden, und es werden erheblich weniger Materialien, Trocknungen und Verarbeitungszeiten benötigt. Für den Mieter ist die Spot-Lackierung besonders interessant: Treten bei der Rückgabe des Fahrzeugs Beschädigungen auf, so berechnen die Vermieter in den meisten FÃ?llen konventionelle, viel komplexere und damit teuerer zu gestaltende InstandhaltungsmaÃ?nahmen.

Wir haben diese Grenzwerte unter "Limits of Spot-Repair" (unten) detailliert erläutert. Im Falle von Farbschäden taucht oft die Problematik auf, ob sie mit Smart Repair noch repariert werden können oder ob wir den gesamten Körperteil streichen müssen. Zur Beantwortung der Fragestellung müssen Sie zunächst feststellen, welche Qualitätsstandards wir als Werkstätte und Sie als Auftraggeber für die von uns geleistete Tätigkeit haben.

Im Grunde genommen können Sie Lackschäden oder Kratzer mit Smart Repair- oder Spot Repair-Techniken reparieren, so wie Sie jeden beliebigen Kratzfehler mit einer Spraydose aus dem Heimwerkerhandwerker bereichert werden kann. Zuerst einmal solltest du dich fragen, wie gut du willst, dass die Aufgabe erfüllt wird. Wenn Ihre Qualitätsanforderungen an Reparaturen niedriger sind als: "95% der Konsumenten sollten nicht einmal bemerken, dass Reparaturen vor Ort durchgeführt wurden (5% verbleiben bei allen Gutachtern, erfahrenen Fahrzeughändlern, brancheninternen und erfahrenen Autoliebhabern)", werden Sie mehr für Ihr Preis-Leistungs-Verhältnis bekommen als erhofft.

Auch diese Garagen sind teuer und zu oft müssen die Kundinnen und Kunden doppelt zahlen, einmal diese Garagen und dann wieder wir.... weil die Farbe nicht haftet, oder das Fahrzeug auf einmal verrostet, oder die Kundinnen und Kundinnen bemerken, dass der Riss früher besser aussah als die frische, aber schlecht gestrichene Fläche.

Ein seriöses Atelier kann es sich nicht erlauben, auf die Wünsche des Kunden einzugehen und das Spot-Repair-Verfahren anzuwenden. Weil man damit auch verpfuscht produzierte, anstatt den Defekt fachgerecht zu beheben. Niemand wird sich später fragen, warum der eine oder andere Sachschaden entstanden ist, ob er auf Wunsch des Kunden entstanden ist oder nicht, die Werkstätte hat lediglich ein Chaos verursacht.

Die Frage, ob ein Farbschaden mit Spot-Repair behoben werden kann, ist nicht abhängig vom Farbschaden selbst, sondern vom Ort des Schadens an der Zarge. In den nachfolgenden Bildern sind die Körperteile dargestellt, für die in den meisten FÃ?llen Sportfarbe verwendet werden kann.

Mehr zum Thema