Autoreparatur ist Vertrauenssache. Der weitaus größte Teil der Autofahrer ist nicht in der Lage zu …
Kfz Mechatroniker ähnliche Berufe
Kfz-Mechatroniker ähnliche BerufeTätigkeitsprofil Mechatroniker/in - Mechatroniker/in
Die Berufsbeschreibung eines Mechatroniker/-in besteht aus den Berufsgruppen Mechaniker/-in und Elektroniker/-in. Mechatroniker/innen bestücken die Maschine und bestücken die mechanischen, elektrischen und elektronischen Bauteile zu Mechatroniksystemen. Außerdem wird die für die Kontrolle und Wartung der Anlagen erforderliche Steuerungssoftware installiert. Der Mechatroniker ist ein bekannter Beruf. Der Lehrgang ist dreieinhalb Jahre lang und erfolgt im Lehrbetrieb und in der Berufsfachschule.
Mechatronik-Ingenieure sind hauptsächlich in Werkstätten und Service-Einrichtungen, bei der Fertigung und in Produktionsstätten von Auftraggebern tätig.
Berufsausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker/in
Sie sind als Kfz-Mechatroniker der richtige Gesprächspartner, wenn das Fahrzeug nicht startet oder das Fahrzeug überprüft werden muss. Karosserie, Motorräder, Pkw, Nutzfahrzeuge oder Systeme und Hochspannungstechnik sind verfügbar. Abgesehen von Ihrer Arbeit in einer Lehrwerkstatt, in der Sie die Praxis erlernen, besuchen Sie die Berufsfachschule. Sie werden neben der physikalischen und vor allem den fachlichen Themen auch viel über das Thema Qualitätssicherung lernen.
In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es weniger als 3% weibliche Beschäftigte. Das Benz-Patent Motorwagen Nr. 1 von 1886 hat zum weltweiten Ruf Deutschlands als Autoland beizutragen. Jährlich erwirtschaftet die Wartung und Instandsetzung von Fahrzeugen einen Jahresumsatz von 28 Mrd. EUR - bis 2018 sollen es 30 Mrd. EUR sein.
im - Stellenbeschreibung, Schulung, Gehalt und Bewerbungsunterlagen
Das Berufsbild des Mechatronikers ist verhältnismäßig jung und besteht erst seit 1998: Aus den Gebieten der Mechatronik und Elektrotechnik hervorgegangen, ist es das Resultat der zunehmenden Technisierung der Mechatronik, sei es in den Branchen Automobil, Maschinen- und Anlagenbau oder anderen Disziplinen. Für die Fertigung und Instandhaltung solcher Geräte ist zunehmend eine Verbindung zwischen den Berufen des Mechanikers und des Elektronikers erforderlich, weshalb dieser Berufsstand diese Berufe voraussichtlich auf Dauer abheben wird.
Mechatroniker arbeiten heute sowohl in kleinen Familienbetrieben als auch in international tätigen Unternehmen. Wo immer rechnergesteuerte Fertigungsverfahren zum Einsatz kommen, sind Mechatroniker nicht weit entfernt. Hier werden die Systeme hergestellt, eingerichtet, parametriert und die erforderliche Steuersoftware aufgesetzt. Der Betrieb der hergestellten Geräte liegt in der Regel in der Verantwortung anderer, die jedoch oft von einem Mechatroniker unterwiesen werden müssen.
Sie übernehmen auch die Instandhaltung und Instandsetzung der Systeme. Selbstverständlich werden die Wartungsarbeiten in regelmässigen Zeitabständen durchgeführt, bei denen diverse Verschleissteile entfernt werden müssen. Die Höhe des Gehalts ist jedoch von einer Reihe wichtiger Einflussfaktoren wie z. B. Qualifikationen, berufliche Erfahrung, Aufgabenbereich oder Industrie abhängig. Der Ausbildungsberuf des Mechatronikers ist ein duales Ausbildungssystem nach dem VSBG.
Es wird sowohl im Handel als auch in der Wirtschaft durchgeführt und umfasst die praktische Schulung im Unternehmen und die theoretische Schulung in der Berufsfachschule. Der Ausbildungsberuf des Mechatronikers beträgt 3,5 Jahre und kann wie nachfolgend beschrieben bezahlt werden: Sie kann auch als reine Schulausbildung abgeschlossen werden, aber auch in diesem Fall wird keine Entlohnung gezahlt.
Der Abschluss als Mechatroniker wird bei der Industrie- und Handelskammer abgelegt und setzt sich aus einem praxisnahen und einem schriftlich fixierten Teil zusammen. Für jeden, der diese Ausbildung aufnehmen möchte, gibt es keine Zulassungsbeschränkungen, da die Betriebe die Wahl haben. Handwerkskunst ist für Mechatroniker von großer Bedeutung, denn die Montage und Instandsetzung umfasst eine Vielzahl von Arbeiten wie z. B. Löt-, Schraub- oder Schweißarbeiten.
Denn das Mechatroniksystem muss nach Abschluss oder Instandsetzung funktionsfähig sein, sonst kann es zu größeren Ausfällen im weiteren Produktionsablauf kommen. Abhängig davon, wo Sie sich als Mechatroniker bewerben, gibt es auch verschiedene Vorgehensweisen. Die Struktur der Antragsunterlagen ist dagegen nahezu immer gleich und kann entweder als Antrag über das Web oder auf einem Blatt eingereicht werden.
Der Zusammenschluss von Technik und Elektrik steht noch am Anfang und wird auf lange Sicht eine viel wichtigere Bedeutung haben als heute. Obwohl die mechatronische Industrie in den vergangenen Jahren stark zugenommen hat, gibt es hier noch erhebliches Potential, wenn man berücksichtigt, dass der Berufsstand erst 1998 geschaffen wurde.
Auch viele Mechaniker / Elektroniker beginnen eine Aus- oder Fortbildung in diesem Fach. In Zukunft soll es mehr Fachrichtungen im Mechatronikbereich gibt, die gewisse Defizite ausgleichen und damit Arbeitsmarktnischen auflösen. Quellen: Beschäftigungs- und Arbeitslosenstatistik der BA (IAB-Forschungsgruppe Arbeitsmärkte). Andere ähnliche Berufe: