Smart Lichtmaschine Lädt nicht

Intelligente Lichtmaschine lädt nicht auf

Damit die Lichtmaschine nicht lädt. Aber ich kann mit den Namen B+ und D+ nichts anfangen. Während der Motor läuft, versorgt der LiMa alle elektrischen Verbraucher mit Energie und lädt gleichzeitig die Starterbatterie.

Hoppla, bist du ein Mensch?

Unsere Systeme sind sich nicht ganz sicher, ob Sie ein Mensch oder ein Industrieroboter sind. Unser Système ist nicht für Menschen oder Robotern geeignet. Pourriez-vous de la systema? Aktivieren Sie dieses Kästchen, um zu überprüfen, ob Sie kein Seefahrer sind. Sie finden das untenstehende Kästchen, um sicherzustellen, dass Sie kein Roboterin sind.

Zur Fortsetzung muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Cookie und Java Script zulassen. Wenn Sie fortfahren möchten, muss Ihr Navigateur das Cookie akzeptieren und aktivieren Sie Java Script. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Falle eines Problems können Sie uns kontaktieren: Zur Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschutzstelle sind wir nicht vorbereitet oder dazu angehalten (§ 36 Abs. 1 Nr. 1 VSBG).

Die Lichtmaschine lädt nicht - das könnte das Problem sein.

Sollte die Lichtmaschine die Akkus nicht mehr aufladen, wird Ihr Fahrzeug zwangsläufig einmal anhalten. Ein gewisser Schaden an der Lichtmaschine kann vermieden werden, wenn die folgenden Punkte beachtet werden: Bei zu starker Spannung des Keilriemens sind die Lager des Generators defekt. Vergewissern Sie sich, dass Sie den V-Riemen ca. 2 cm nach unten drückbar haben.

Wird beim Waschen des Motors die Vorderseite des Generators überarbeitet, wird das Vorderlager ausgespült. Dadurch kommt es zu Schäden am Generator durch mangelnde Schmierfähigkeit. Ziehen Sie niemals das Lademittelkabel von der Lichtmaschine ab, während der Generator läuft. Läuft die automatische Ladesteuerung während der Fahrzeugfahrt und brennt permanent, ist der Abzug in der Regel ablaufend.

Wenn die Ladeanzeige permanent leuchtet, stoppen Sie Ihr Auto unverzüglich. Überprüfen Sie zunächst, ob der Zahnriemen eingerissen ist. Sie können nicht mit einem fehlerhaften Riemen fortfahren. Wenn mit dem Kegelband alles in Ordnung ist, können Sie sich an die nächstgelegene Werkstätte wenden. Die Reichweite des Akkus ist abhängig vom momentanen Ladezustand.

Stellen Sie sicher, dass Sie die Klimatisierung, das Funkgerät oder andere Stromschnellen ausschalten. Nach dem Entfernen der Beläge sollte die Lichtmaschine wieder ruhig durchlaufen. Es gibt mehrere Gründe für eine permanent entleerte Bleibe. Die Lichtmaschine ist nicht immer das Problem: Ihr Auto nimmt ständig Elektrizität auf, auch wenn es nicht mitgenommen wird.

Ein Fehler im Rückstromschalter des Generators ist ebenfalls erdenklich. Wird der Täter entdeckt, kann das Hindernis rasch gelöst werden. Dies muss nicht zwangsläufig auf die Lichtmaschine zurückzuführen sein.

Mehr zum Thema