Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Den Autoservice lassen sich die Autofahrer einiges kosten. …
Renault Inspektionsintervalle
Inspektionsintervalle bei RenaultSie können durch Anklicken des Kontrollkästchens überprüfen, ob Sie kein Gerät sind. Damit Sie fortfahren können, muss Ihr Webbrowser die Verwendung von Plätzchen zulassen und Java-Script aktivieren.
Füllen Sie das Formular aus, wenn Ihr Navigator Cookies akzeptiert und kein Java-Script aktiviert ist. Wenn Sie Probleme haben, kontaktieren Sie uns bitte: Im Problemfall kontaktieren Sie uns bitte:
Inspektionszeitplan und -intervalle - Megane 4 - Allgemeines
Hallo, hat jemand Zugang zu den Inspektionsplänen und Wartungsintervallen (ich nehme an, jährlich) bei wie vielen Kilometern? DominiDomi schrieb: "Es wird genauso aussehen wie der neue Clip. Fährt man weniger als 30.000 pro Jahr, dann nur Instandhaltung A (Inspektion ohne Ölwechsel) sonst beide Instandhaltung B. So war es bei unserem Klio.
Meine BOSE Ausgabe hat folgende Form: 30.000 oder 2 Jahre. Renault-Wartung ist derzeit für A und B vorgesehen. Wie es aussieht: Bei einer Fahrleistung von weniger als 15.000 Kilometern in einem Jahr wird kein Ölfilter ausgetauscht, sondern der Innenraumluftfilter.
Bei mir in der Werkstätte kosten sie ca. 90 und das Ding wird verzehrt, längstens aber mit dem 2. Fahren Sie beispielsweise jetzt 16.000 Kilometer in einem Jahr, ist der Ölaustausch ganz normal, aber das Intervall der Wartungsarbeiten beträgt in der Regel 30.000 Kilometer oder einmal im Jahr. Rene: wieder für Doofe: - Die Instandhaltung (= Inspektion) findet immer wenigstens einmal im Jahr oder alle 30 Tonnenkilometer statt.
Dies ist eine übliche Prüfung mit Filtertausch (Luftfilter, Kabinenfilter, etc.) aber ohne Ölaustausch, wenn ich noch nicht 30 Tonnen pro Kilometer gelaufen bin. - Ölspuren wechsel erfolgt, wenn ich 30 Tonnenkilometer überschritten habe, das kann nach 1,5 Jahren sein, längstens aber nach 2 Jahren. Kann ich das Renault-System nicht verstehen?
Renault sorgt derzeit für die A- und B-Wartung", schreibt er. Wie es aussieht: Bei einer Fahrleistung von weniger als 15.000 Kilometern in einem Jahr wird kein Ölfilter ausgetauscht, sondern der Innenraumluftfilter. Bei mir in der Werkstätte kosten sie ca. 90 und das Ding wird verzehrt, längstens aber mit dem 2.
Fahren Sie beispielsweise jetzt 16.000 Kilometer in einem Jahr, ist der Ölaustausch ganz normal, aber das Intervall der Wartung beträgt in der Regel 30.000 Kilometer oder einmal im Jahr. Wie viel kosten die Inspektionen bei Renault? Bequemer ist es natürlich, wenn Sie nicht für jede Leistung zahlen müssen, sondern nur die Instandhaltungskosten, z.B. bei der Vermietung, mit einbeziehen.