Pneu Auswuchten

Auswuchten von Reifen

Während des Auswuchtens werden Ihre Reifen wieder ins Gleichgewicht gebracht. Empfehlenswert: Auswuchten mit jeder Änderung! Mit jeder Veränderung ausbalancieren! Legen Sie Ihr Geld auf Nummer sicher und achten Sie bei jedem Reifenwechsel darauf, dass Ihre Bereifung ausgewuchtet ist. Während des Auswuchtens werden Ihre Pneus wieder in ein perfektes Gleichgewicht zurückgebracht.

Stationäre Auswuchtung: Dabei werden die Laufräder (Reifen + Felgen) auf einer so genannten Wuchtmaschine montiert und in Drehung gesetzt. So werden ungleichmäßige Massenverteilungen von Bereifung und Felge ermittelt.

Bei unruhigem Lauf des Reifens wird die Unsymmetrie durch umweltschonende Zink-Gewichte kompensiert, die exakt und nahezu unsichtbar aufgebracht werden. Der ungleichmäßige Reifenverschleiß deutet auch auf ein Ungleichgewicht der Räder hin und erhöht den Verschleiss der Räder und der Lagerkomponenten.

Wenn neue Räder nicht reibungslos laufen: Rundlaufproblem

Die Ursache: Eine Unsymmetrie - eines der Laufräder dreht sich nicht leichtgängig. Dies kann vorkommen, wenn neue Beläge auf die Felge kommen und die Laufräder danach nicht richtig auswuchten. Bei einem kränkelnden Laufrad helfen jedoch oft mehrere Auswuchtungen und Nachjustierungen mit kleinen Gewichten nicht weiter. "Da haben Sie sicher einen Runout mit dem Pneu gekauft", sagt Thomas Schuster von der Kfz-Prüfstelle KÜS.

Die Ursache: Eine Unsymmetrie - eines der Laufräder dreht sich nicht leichtgängig. Dies kann vorkommen, wenn neue Beläge auf die Felge kommen und die Laufräder danach nicht richtig auswuchten. Bei einem kränkelnden Laufrad helfen jedoch oft mehrere Auswuchtungen und Nachjustierungen mit kleinen Gewichten nicht weiter. "Da haben Sie sicher einen Runout mit dem Pneu gekauft", sagt Thomas Schuster von der Kfz-Prüfstelle KÜS.

Die Frische der Waren ist an der DOT-Nummer auf der Seitenwand zu erkennen. Er gibt die Herstellungswoche und das Produktionsjahr an: "1513" heißt zum Beispiel, dass der Autoreifen in der fünfzehnten Kalenderwoche 2013 hergestellt wurde. Treten nach der Montage Schwierigkeiten auf, startet eine gute Fachwerkstatt sofort einen neuen Auswuchtversuch.

Die Problematik: "Manchmal ist ein geringer Rundlauf nicht spürbar, wenn sich das Laufrad auf der Auswuchtmaschine dreht, sondern nur, wenn es auf dem Schlitten liegt. Gelegentlich ist es auch hilfreich, wenn ein nicht zu deformierter Radreifen auf der Radfelge gewendet wird und das Laufrad neu gewuchtet wird, da selbst die Radfelgen nicht immer rund sind - so können Unebenheiten mit etwas Pech ausgeglichen werden.

Wenn es dort keine Schwierigkeiten gibt und die Felge unversehrt ist, ist der Koffer klar: zumindest ein Radlauf hat einen Rundlauf und ist fehlerhaft. "Die Betroffenen können jedoch nicht sofort neue Räder fordern. Er muss dem Einzelhändler zumindest zwei Versuche zur Nachbesserung einräumen, bevor er das Recht auf Ersatzlieferung hat", so Miriam Rusch von der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.

Der eine oder andere Händler hat, wie KÜS Prüfingenieur Dr. Wolfgang Schmidt berichtete, Schwierigkeiten beim Austausch von fabrikneuen Bereifungen. "In diesem Falle wird der defekte Luftreifen zur Überprüfung an den Reifenhersteller zurückgeschickt. Selbst wenn es für die betroffenen Fahrer sehr ärgerlich sein kann und mit mehreren Werksbesuchen einhergeht, bis ein Auslauf bei neuen Bereifungen erkannt wird und das aufgetretene Phänomen behoben ist, sollten sie auf keinen fall die Beschwerden auslassen.

Auch die Lagerung am Fahrgestell des Fahrzeugs leidet, wenn ein Rundlauf mitgerissen wird:

Mehr zum Thema